Vorsorge scheint für Jugendliche in Dortmund ein Tabuthema zu sein. Denn nur etwa jeder fünfte Teenager in Dortmund geht zu den Jugenduntersuchungen J1 und J2. Das geht aus einer aktuellen Auswertung hervor. Danach nutzten im …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Ausgezeichneter Augenoptiker-Fachbetrieb: „Innovationspreis Handwerk“ geht nach Dortmund
Das Sehzentrum Optik Schmitz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis
Das Sehzentrum Optik Schmitz in Dortmund ist mit dem »Innovationspreis Handwerk« des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Der Betrieb erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten …
Ruhrhochdeutsch und Künstler-Initiative unterstützen Hospizdienste des Forum Dunkelbunt
Insgesamt 9.410 Euro kamen für die Hospizarbeit zusammen
Das Kabarett-Festival Ruhrhochdeutsch und die begleitende Künstler-Initiative haben mit ihrer Charity-Aktion in diesem Jahr Großes bewirkt: Insgesamt 9.410 Euro kamen zusammen für die Hospizdienste des Dortmunder Vereins Forum Dunkelbunt. Erlöse der Gala am Eröffnungsabend und …
Dringender Appell: Brustkrebs früh erkennen
Frauen sollen Vorsorge-Angebote in Dortmund konsequent(er) nutzen:
Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Darauf weist die AOKNordWest anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober hin. Jedes Jahr erkranken etwa 70.000 Frauen in Deutschland daran. Zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Mit fortschreitendem Alter …
Wissenschaft in Dortmund: Mit DNA-Kodierung zu mehr Effizienz in der Medikamentenforschung
Die Serengen GmbH ist als Start-up aus TU-Forschungsprojekt entstanden
Die Entwicklung neuer Medikamente ist ein langwieriges und finanziell risikoreiches Unterfangen. Sie beginnt mit der aufwendigen Suche nach einer Substanz, die viele notwendige Eigenschaften aufweisen muss, um als Wirkstoff geeignet zu sein. Dr. Andreas Brunschweiger …
Der Rat soll ein klares Signal für die Tarifbindung der Klinikum-Tochter „ServiceDO“ geben
ver.di-Kritik: Beschäftigten werden bis zu sechs Millionen Euro vorenthalten
Lohndumping ist seit Jahren ein großes Thema: Die Politik diskutiert daher seit Jahren darüber, ob und wie Aufträge an Unternehmen vergeben werden können, deren Beschäftigte vernünftig beschäftigt und fair bezahlt werden. Ein Indiz dafür wäre, …
Bilanz: Das Impfzentrum Dortmund auf Phoenix-West führte 372.475 Impfungen durch
Das Land NRW warnt eindringlich vor gefälschten Impfnachweisen
Das Impfzentrum Dortmund in der „Warsteiner Music Hall“ auf Phoenix-West hat am 30. September 2021 nach gut acht Monaten und drei Wochen durchgehender Öffnung seine Türen geschlossen. Insgesamt wurden 372.475 Impfungen in Hörde durchgeführt. Mit …
Dortmund hat 400 Corona-Tote – 95 Prozent Ungeimpfte auf Covid-19-Intensivstationen
Neues Modellvorhaben für Lolli-Testungen in Kitas und zwei Schulen
Seit mehr als 1,5 Jahren bestimmt die Corona-Pandemie weite Teile des gesellschaftlichen Lebens. In Dortmund starben bereits 400 Menschen an oder im Zusammenhang mit Covid-19 (282 Menschen davon ursächlich). Die Inzidenzzahlen gehören seitdem zum Alltag …
Bei Kopfschmerzen nicht vorschnell zu Medikamenten greifen
AOK zum Welt-Kopfschmerztag am 5. September:
Ein Alltag mit Kopfschmerzen kann zur Qual werden und sogar so weit führen, dass Menschen deshalb ins Krankenhaus müssen. Allein in Nordrhein-Westfalen mussten im Jahr 2019 insgesamt 19.685 Menschen wegen Kopfschmerzen oder Migräne in Kliniken …
Nur für Geimpfte und Genesene: Kommunen fordern landesweite Einführung der „2G“-Regel
Viele Infektionen im Dortmunder Norden und unter jungen Leuten
Mehr Druck und Tempo beim Impfen: Städte und Gemeinden appellieren an das Land NRW, möglichst schnell zu einer „2G“-Regelung überzugehen, um bei Veranstaltungen, Sportereignissen und im Nachtleben Klarheit zu schaffen. Künftig soll nur Geimpften und …
„Impfen bleibt das Mittel, um auf Strecke aus dieser Pandemie herauszukommen“
Dortmund und Corona
Was macht Dortmund konkret mit der Pandemie, die uns allen so was zum Halse heraushängt? Da begleiten die Achterbahn fahrenden Infektionszahlen Verordnungen, Restriktionen, Lockerungen, Unwägsamkeiten – da ist Unsicherheit. Alle wollen, dass es endlich aufhört, …
Patient besteigt Berg nach Herz-Transplantation
Klinikum Dortmund: „Ich feiere meinen zweiten Geburtstag“
Martin Jonas war der erste Patient in Dortmund und Umgebung, dem ein künstliches Herz eingesetzt wurde. Jetzt nach der Transplantation eines menschlichen Herzens ist er zum ersten Mal auf über 1900 Metern Höhe unterwegs gewesen. …
Nach Diagnose „Lungenkrebs“: Stark sein auf unbekanntem Terrain – neue Selbsthilfegruppe soll in Dortmund entstehen
Von Sonja Neuenfeldt In Dortmund soll eine Selbsthilfegruppe „Lungenkrebs“ ins Leben gerufen werden, um auf diese Weise Betroffene wie Angehörige zu stärken, zu unterstützen. Initiator Martin Häfferer beschreibt emotional die Situation nach der Krebs-Diagnose …
„MUT-TOUR“ – Radeln in Bochum und Dortmund für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Störungen
Von Sonja Neuenfeldt Die „MUT-TOUR“ ist ein Aktionsprogramm, bei dem Menschen mit und ohne eigene Erfahrungen mit Depressionen gemeinschaftlich auf Tandems touren oder als Fußgruppe durch Deutschland wandern und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Zwischen dem 17. Juli …
Am Welt-Hepatitis-Tag bietet die „aidshilfe dortmund“ Beratung und kostenlose Testung im Kontaktcafé „kick“ an
Trotz massiv reduzierter Testangebote aufgrund der Corona-Pandemie registrierte das Robert Koch-Institut (RKI) 2020 bundesweit über 4.500 Hepatitis-C-Infektionen, alleine in NRW wurden 1.048 Neudiagnosen übermittelt. Hepatitis C ruft unbehandelt in vielen Fällen eine Leberzirrhose oder Leberkrebs …














