Schaufenster-Ausstellung zeigt „Lautfiguren“ des Multimediakünstlers Dani Gal im Museum Ostwall

Vom 1. März bis zum 16. Juni 2024 mit noch nie zuvor gezeigten Arbeiten

Die Schaufenster-Ausstellung im Museum Ostwall zeigt die Bandbreite von Gals künstlerischem Schaffen. „Besonders seine Auseinandersetzung mit der Sprache und Beschäftigung mit dem Fluxus passt sehr gut ins Museum Ostwall“, sagt Kuratorin Stefanie Weißhorn-Ponert. Es werden …

Experimentieren, Bauen und Basteln bei der „Maker Faire Ruhr 2024“ in der DASA

Gäste erwartet ein riesiger Rummelplatz zwischen Handwerk und Hightech

Sie ist die zweitgrößte Messe für tüftelnde Technikfreaks und Do-It-Yourself-Begeisterte in Deutschland. Die „Maker Faire Ruhr“ hat sich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung etabliert und zieht zigtausende Funker und Steampunker ebenso an wie Programmierfans oder …

Niels Back: „Dass die Lebenschancen von Kindern so unterschiedlich sind, ist ein Skandal“

Bürger:innen-Diskussionsformat „Lass uns reden“ im Depot

Von Gina Köhler Für Niels Back ist klar: in keinem anderen Stadtteil von Dortmund wird die soziale Ungleichheit so deutlich wie in der Dortmunder Nordstadt. Back – ehemaliger Gemeindepfarrer – ist seit fünf Jahren Geschäftsführer …

Kinder als Kunst-Scouts für die Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ gesucht

Im Museum Ostwall können Kinder hinter die Kulissen blicken

Für die neue Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Museum Ostwall werden noch Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gesucht, die dabei als Vermittler:innen agieren sollen. In den Osterferien können die Kinder bei …

„Sultanas Traum“ wird bereits vor regulärem Filmstart im sweetSixteen-Kino im Depot gezeigt

Eine Reise auf der Suche nach dem sagenumwobenen „Ladyland"

Eigentlich beginnt der reguläre Kinostart für „Sultanas Traum“ erst am 7. März 2024, doch am 4. März 2024 besteht die Möglichkeit sich diesen Film bereits vorher im sweetSixteen Kino im Depot anzuschauen. Denn an diesem …

Dortmund Kreativ geht mit kostenlosem Weiterbildungsprogramm 2024 ins dritte Jahr

Es werden analoge und digitale Workshops und Seminare angeboten

Dortmund Kreativ, die Stabstelle Kreativquartiere Dortmund, unterstützt Kreative mit Informationen und Wissen von Expert:innen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024 umfasst Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres. Vernetzung, Austausch und Informationen für Kreative in Dortmund Das …

„Lass uns reden“ lädt zur Diskussion über Chancenungleichheit in der Nordstadt ein

TV-Aufzeichnung und Diskussionsabend im Theater im Depot

Von Lia Staniewski Bildungsungleichheit, niedrige Berufschancen und Armut: Unter dem Motto „Lass uns reden“ möchten Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision …

Evinger Geschichtsverein beleuchtet den medialen Wandel der deutschen Presselandschaft

Der ehemalige WR-Chefredakteur Frank Bünte ist zu Gast

Dem einstigen Dortmunder Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier standen Rundfunk, Fernsehen und Presse zur Seite. Brauereien wurden aufgekauft und geschlossen, ebenso wie Zechen und Hoesch. Ähnlichen Veränderungen unterlag auch die Dortmunder Presselandschaft in der …

EURO 2024: EDG hat ideenreiche Kampagne im Stadtraum und den sozialen Netzwerken gestartet

Die Botschaft: „Wir sind da. Gerade, wenn es darauf ankommt!“

In Dortmund nimmt das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft stetig zu. Die Stadt will sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Darauf bereiten sich alle Akteur:innen gewissenhaft vor. Mit ihrer Kampagne „Wir sind da.“ dokumentiert die EDG ihr …

Alles auf einen Blick: EDG bietet umfangreiche Abfall-App an und optimiert Online-Service

Kostenlos in den gängigen Handy-App-Stores herunterladen

Wann werden die Mülltonnen geleert, wann sind die Recyclinghöfe geöffnet, wie kann eine Sperrmüllabholung bestellt werden? All diese und weitere Fragen rund um die Themen Abfall und Entsorgung beantwortet die neue EDG-Abfall-App, die ab sofort …

bodo im Februar: „Kunst fragt, was du tun kannst“

Neue Ausgabe des Straßenmagazins für Bochum und Dortmund ist raus

Darf man Klassiker korrigieren, Necati Öziri? Warum bleibst du nachts am Bahnhof, Tanja? Wie geht es der Klimabewegung, Noura Hammouda? Was macht ein Gitarren-Scout, Dirk Gerlach? Was sieht das Gemeinsame Europäische Asylsystem vor, Maximilian Pichl? …

Jörg Hartmann präsentiert sein Buch „Der Lärm des Lebens“ im Orchesterzentrum NRW

Literaturhaus Dortmund lädt zur Lesung mit Tatort-Kommissar Faber

Tatort-Kommissar, Ruhrpottkind und Autor: Jörg Hartmann liest am 14. März 2024 um 19:30 Uhr im Orchesterzentrum NRW in Dortmund aus seinem Buch „Der Lärm des Lebens“. Die Lesung wird vom Literaturhaus Dortmund veranstaltet. Der Kartenvorverkauf …

Wirtschafts- und Klimajournalismus als zwei Seiten derselben Medaille verstehen

Otto Brenner Stiftung zur Unternehmensberichterstattung

Wirtschafts- und Klimajournalismus stellen ebenso wie Ökonomie und Ökologie keinen Gegensatz dar, sondern gehören wie zwei Seiten einer Medaille zusammen. Deshalb muss die Unternehmensberichterstattung künftig neben den klassischen Finanzkennzahlen (Umsatz, Gewinn etc.) auch verstärkt mit …

Literaturszene trauert um Klauspeter Sachau: Leiter des Literaturhauses starb mit 83 Jahren

Über 50 Jahre Engagement für die Literatur des Ruhrgebiets

Kurz vor Weihnachten starb Klauspeter Sachau, langjähriger Leiter des Dortmunder Literaturhauses, im Alter von 83 Jahren. Das gab der Verein für Literatur jetzt bekannt. Autor:innen und Literaturbegeisterte trauern um einen Mann, der die Literaturszene Dortmunds …