Von Gerd Wüsthoff „Schwimmen im Geld“ und „DOPPELPLUSMODERN“ heißen die beiden neuen Ausstellungen, die heute Abend (17. August 2018) um 18 Uhr als Doppelpack im ehemaligen Robert-Schumann-Kolleg in Hörde eröffnet wird. Sie findet anlässlich der …
Doppelausstellung „Architektur trifft Kunst“ zeigt „Schwimmen im Geld“ und „DOPPELPLUSMODERN“
Nordstadt: Roxy-Kino kann digitale Projektionstechnik anschaffen – Spende der Sparkasse macht es möglich
Das beliebte und traditionsreiche Roxy-Kino in der Nordstadt freut sich über eine großzügige Zuwendung der Sparkasse Dortmund. 5.000 Euro dienten dem Förderverein des Lichtspielhauses nun, um zeitgemäße digitale Standards anzuschaffen, die dafür sorgen sollen, dass …
„Geniale Göttin“: Film über Hedy Lamarr im „sweetSixteen“ – ohne die Schauspielerin gäbe es weder WiFi noch Bluetooth
Von Gerd Wüsthoff Hedy Lamarr wurde als Hedwig Eva Maria Kiesler am 9. November 1914 in Wien geboren. Sie war das einzige Kind einer jüdischen Bankiersfamilie. Die Lamarr galt zu ihrer Zeit als die schönste …
SCHALLFEST: MS Bayerischer Wald trägt die Kompositionen der „kunstgruppe GOTTLIEB“ aus Dortmund in die Welt
Von Sascha Fijneman Das Schallfest präsentiert über 40 Tage lang Kompositionen aus Geräuschen, Tönen und Sounds der Stadt Dortmund. „kunstgruppe GOTTLIEB“ geht es nicht darum, eine Botschaft zu übermitteln, einen Zweck zu erfüllen, zu unterhalten …
Krupplyn hält als lebendiger und junger Verein die Fahne des Hip-Hop für Dortmund und die gesamte Ruhrregion hoch
Von Leopold Achilles Was als lose Verbindung schon seit Jahren bestand, wurde Anfang 2017 zu einem Verein. Krupplyn hält nicht erst seitdem die Fahne des Hip-Hop für den Ruhrpott hoch. Mehr als 50 Köpfe sind …
MICRO!Festival feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es umsonst und draußen Welttheater auf dem Friedensplatz in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Herzlichen Glückwunsch! Seit 25 Jahren gibt es das MICRO!Festival, umsonst und draußen. Der Termin: vom 24. bis 26. August, wie stets am letzten Wochenende vor Ende der Sommerferien. Claudia Kokoschka, heutige …
„RADIO PLOVMUND“ – Jugendliche aus Plovdiv in Bulgarien treffen Gleichaltrige in Dortmund zum Träumen und mehr
Von Gerd Wüsthoff 2019 ist die bulgarische Stadt Plovdiv die offizielle Kulturhauptstadt Europas und stellt das Jahr unter das Motto „together“. Das „Zusammen“ erlebten die Jugendlichen schon bei ihrer Ankunft in Dortmund. „Selten haben wir …
FOTOSTRECKE: Sieben Tage Ferienworkshop für Jugendliche – Impressionen der Graffiti-Tour des JKC im Blücherpark
Die „Dortmunder Graffiti Tour 2018“ des Jugend- und Kulturcafés (JKC) an der Rheinischen Straße hat Jugendlichen ab 16 Jahren die Möglichkeit gegeben, ihre Kunstwerke legal in den öffentlichen Raum zu bringen. An sieben Orten in …
Mediale Botschaft aus dem Nirgendwo: Hamlet im Exil – aus einem kleinen Dortmunder Vorort-Keller in die Öffentlichkeit
Theater der besonderen Art: ohne Zuschauer, aber mit Community. ImmigrantInnen organisieren sich selbst, weil sie unter anderem um Hamlet als ihre Schicksalsfigur wissen. Zu sehen im Nirgendwo. Infos und erste Impressionen. Durch das Auge Hamlets: …
„Speed pollution – Time polluted“ oder, warum unser aller Zeit entehrt wird: Vana Pfänder stellt in Galerie Dieter Fischer aus
Um den persönlichen wie gesellschaftlichen Umgang mit unserer Zeit, ginge es ihr. Um die Reflexion dessen, erklärt Vana Pfänder beim Aufbau ihrer bevorstehenden Ausstellung in der Galerie Dieter Fischer im Dortmunder Depot. Ein kleiner Rundgang …
„Lost in Translation“ – der Film inspiriert einen Fotografen zu außergewöhnlichen Fotos während seines Urlaubs in Japan
Von Gerd Wüsthoff „Zuerst hatte ich in Tokio laufend die faszinierende Architektur fotografiert“, erklärt Dirk Polte, Diplom-Filmwirt, Geschäftsführer und Creative Director von Truelife Pictures, bei der Eröffnung seiner Foto-Streetart-Ausstellung „Lost in Translation“ in der Auslandsgesellschaft. …
„Cargo:Jazz-Festival“ feiert Premiere an der Hafenkante: Der „Umschlagplatz“ empfängt junge MusikerInnen
Das kulturelle und besonders das musikalische Leben in der Dortmunder Nordstadt wird reicher! Das 1. Dortmunder „cargo:JAZZ-Festival“ rückt näher. Am Dortmunder Hafenbecken in der Nordstadt kommen am Samstag, 11. August 2018, von 15 bis 22 …
Eine große Kultur-Grünfläche – CDU-Fraktion im Stadtrat informiert sich über Arbeiten und Pläne im Westfalenpark
Dortmund wäre ohne seinen Westfalenpark etwas blutärmer. So, als würde er nach einer Versicherung benannt. Derlei droht zwar nicht, aber von Ewigkeit des Bestandes kann wie beim menschlichen Fleische freilich auch nicht in der Landschaftskultur …
Graffiti-Tour 2018 gestartet – Jugendliche verschönern in Dortmund sieben Orte mit ihren Graffiti-Kunstwerken
Von Karsten Wickern Noch bis zum 9. August läuft die „Dortmunder Graffiti Tour 2018“ des Jugend- und Kulturcafés (JKC) an der Rheinischen Straße. Dabei haben Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Kunstwerke legal in …
Wie halten Sie’s mit der Sicherheit? – DER FREIE FALL: In der Skatehalle am DKH performt die Künstlergruppe „vier.D“
Von Gerd Wüsthoff In der kommenden Woche beginnen die Proben für die aktuelle Produktion von „vier.D“, DER FREIE FALL. Drei Wochen lang werden sich zwölf KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Sparten (z.B. Parcours, Musik, Video, Objektdesign …