#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt

Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …

Zeichnen geht immer: Die „Urban Sketchers“ und ihre Sicht auf Corona im Hoesch-Museum ab 26. Juli zu sehen

„Urban Sketchers“ („urbane Zeichner*innen“) zeichnen und skizzieren ihr direktes Umfeld vor Ort . In der laufenden Ausstellung „Live und in Farbe“ im Hoesch-Museum präsentieren 16 Zeichner*innen der Dortmunder Urban Sketchers-Gruppe noch bis zum 20. September …

Künstlerische Recherche-Residenz: Princela Biyaa und Marny Garcia Mommertz zu Schwarzen Bewegungen im Ruhrgebiet

Nach einem Juryentscheid am vergangenen Donnerstag sind Princela Biyaa und Marny Garcia Mommertz vom Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln und Interkultur Ruhr zu einer zweimonatigen Recherche-Residenz eingeladen worden. Die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit der verstorbenen …

Neues Theater für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Gestaltungswettbewerb „Junge Bühne“ abgeschlossen

Dortmunds „Junge Bühne“ nimmt Gestalt an: Der Architektenwettbewerb für den geplanten Neubau für ein integriertes Kinder- und Jugendtheater mit Kinderoper ist abgeschlossen. Alle fünf prämierten Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von JSWD Architekten aus Köln sind …

Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?

Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …