Der neu gegründete Verein Welthaus Dortmund e.V. rief mit einem offenen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des neuen Vereinslogos auf. Nun steht der Gewinner fest und der Verein hat sein eigenes Logo. Insgesamt 14 Einreichungen mit fast …
Kategorie: Kunst
Teresa Crawford Cabral präsentiert „Resümee“ in der Galerie Torhaus Rombergpark
Einblick in die Schaffensprozesse von Kunstwerken
Unter dem Titel „Resümee“ gewährt Künstlerin Teresa Crawford Cabral dem Publikum in der Galerie Torhaus Rombergpark Einblicke in unterschiedliche Schaffensphasen einiger ihrer Werke. Ein Kunstwerk hat immer ein Vorleben, welches sich in werkbegleitenden Skizzen und …
Im gesamten April dreht sich bei der Musikschule Dortmund alles rund um die Popmusik
Viele Angebote zum Kennenlernen - und alles kostenlos
Der April wird poppig: Im kommenden Monat stellt die Musikschule Dortmund die Popularmusik ins Rampenlicht. In Workshops, Konzerten und im Osterferienprogramm kann man die Vielfalt des Pop erleben. Von elektronischen Beats über akustisch orientiertes Songwriting …
Westfälischer Künstlerbund Dortmund präsentiert neue Ausstellung unter dem Titel „Aufbruch“
Arbeiten von elf Künstler:innen in der BIG Gallery am Dortmunder U
Wir können nicht aufbrechen, ohne zuvor mit etwas zu brechen. Aufbruch ist der bewegende Moment vor der Bewegung von etwas weg und zu etwas hin. Aufbrüche sind ganz und gar nicht einfach, oft sind sie …
Nordstadtgalerie präsentiert interaktive Fenster-Ausstellung „LichtBlickDicht“
Unermüdliches Engagement für die Nordstadt auch in schwierigen Zeiten
Auch in der Dortmunder Nordstadt blieben in den bisher zwei Pandemie-Jahren viele Orte der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung geschlossen. Im sonst so aktiven Schmelztiegel standen Anwohner:innen und Besucher:innen oft vor verschlossenen Türen der Quartierstreffs, Galerien …
Szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus
Erinnerungen an ein vielschichtiges Leben in Deutschland und der Türkei
Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Nordstadt vom rechtsradikalen …
„Die Stühle“ von Eugène Ionesco feiert am Freitag Premiere am Fletch Bizzel-Theater
Ein Paradebeispiel des absurden Theaters
Wird der Redner wirklich kommen? Wird endlich alles aufgeklärt? Diese Frage darf man sich als Zuschauerin oder Zuschauer gerne stellen. Worum es im absurden Theater von Eugène Ionesco geht, ist der Mensch allgemein. Nicht das …
„Dortmund Kreativ“ bietet kostenloses Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm
Elf Info-Veranstaltungen für Künstler:innen und Kreative
Bei insgesamt elf Veranstaltungen haben Akteure der Kreativwirtschaft in diesem Jahr Gelegenheit, sich weiterzubilden: „Dortmund Kreativ“, die Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund, hat ihr Qualifizierungsprogramm ausgebaut. Künstler:innen, Freiberufler:innen, Solo-Selbstständige, Agenturen und Unternehmen erhalten dadurch Unterstützung bei den …
Dortmunder Talent spielte in den 1920ern auf Bühnen in Düsseldorf und Frankfurt
Die jüdische Schauspielerin Martha Schanzer starb jung
Von Klaus Winter Fragt man nach jüdischen Künstler:innen aus Dortmund, so denken wohl die meisten an den Bildhauer Benno Elkan. Der ist in der Stadt noch präsent aufgrund einer nach ihm benannten Straße, der virtuellen …
„Kinderkriegen 4.0“ feiert am Samstag Premiere am Schauspiel Dortmund
Schauspiel-Intendantin Julia Wissert inszeniert bitterböse Satire
Als nächste Premiere am Schauspiel Dortmund inszeniert Intendantin Julia Wissert mit „Kinderkriegen 4.0“ von Kathrin Röggla, die gerade mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2022 ausgezeichnet wurde, eine bitterböse Satire über ein Thema, dass alle betrifft. Das Stück …
Neue Leitungsrunde im Dortmunder U gibt Einblick in die Planungen und Projekte für 2022
Neue Köpfe bringen viele kreative Ideen mit
Neue Köpfe, neue Strukturen, neue Ideen: In den vergangenen Monaten ist im Dortmunder U eine Menge geschehen. Es gibt neue Ansprechpartner:innen und Leitungen auf den sieben Ebenen, die in veränderten Strukturen zusammenarbeiten, und es gibt …
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Aufruf zum Mitmachen am Tag des offenen Denkmals 2022
Mit kriminalistischem Spürsinn wird am zweiten Wochenende im September die denkmalpflegerische Lupe in die Hand genommen. Denn am Sonntag, den 11. September findet der Tag des offenen Denkmals statt, der nach einem Vorschlag der Deutschen …
Kunst im Kreuzviertel fragt in der neuen Ausstellung „Wann ist Grün noch Grün?“
Spezielle Auseinandersetzung mit dem Medium Farbe
Wann ist Grün noch Grün? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Künstlerinnen und Künstler der Produzentengalerie 42 in ihrer zweiten Jahresausstellung vom 13. März bis 24. April 2022 in Malerei, Grafik, Objekt und Fotografie. Die …
Kulturbüro setzt neues Programm auf und unterstützt Vereine und spezielle Projekte
Neues Konzept für die Förderung der Laienmusik in Dortmund
Dortmund hat eine große und bedeutende Laienmusikszene: Die Dortmunder:innen singen und spielen in Vereinen, Verbänden oder in freien Initiativen. Einige Vereine sind bereits über 100 Jahre alt und können eine nahezu bruchlose Tradition bis in …
Ausstellung im Superraum zeigt innovative Ideen rund um Schuhe, Schmuck und Co.
Außergewöhnliche Design-Positionen aus Dortmund
„Von hier 01“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Superraum an der Brückstraße 64. Dort präsentiert „Dortmund Kreativ“ innovative und außergewöhnliche Designpositionen. Zu sehen sind vom 8. März bis zum 6. April Schmuck und …