Was ist weiblich? Was ist männlich? Woher gibt es diese Zuordnung? Mit der Ausstellung „Unheimlich schön“ zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Geschlechterstereotype um 1900 bei Sascha Schneider und verknüpft sie mit zeitgenössischen …
Kategorie: Kunst
Wettbewerb „KUNSTStein“: Zeugen des Mittelalters sind in der Reinoldikirche zu sehen
20 Künstler:innen aus Dortmund haben Steine zu Kunstwerken verarbeitet
Aus Stadtgeschichte wird Kunst: In den vergangenen Wochen haben 20 Künstler:innen aus Dortmund Steine aus der mittelalterlichen Stadtmauer zu Kunstwerken verarbeitet. Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde hatten dazu gemeinsam den Wettbewerb KUNSTStein ausgelobt. Die …
Museum Zeche Zollern hält weiterhin an „Safer Space“ in der Ausstellung zu Kolonialismus fest
Neonazis der „Heimat Dortmund“ fühlen sich rassistisch behandelt
Wer das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund zur Zeit telefonisch oder per Mail erreichen möchte hat schlechte Chancen. Der Grund ist eine Hetzkampagne des AfD-nahen Mediums „Antenne Frei“ und des rechtsextremen Dortmunder Ortsverbands der NPD …
„Trispoke“: Vielfältige Werke von Birgit Feike, Rosa Fehr-von Ilten und Lutz Kemper
Neue Ausstellung in der städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark
Die neue Ausstellung „Trispoke“ in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark eröffnete am vergangenen Sonntag, den 27. August 2023, mit Werken dreier Künstler:innen der „Dortmunder Gruppe“. Rosa Fehr-von Ilten, Birgit Feike und Lutz Kemper zeigen Arbeiten …
Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten
Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt
Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …
Neue Sonderausstellung im „mondo mio!“: „Das DING“ macht „umORDNUNG im Museum“
Kindermuseum bietet interaktive Einblicke in die Museumsarbeit
Im mondo mio! Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark steht das Ausrufezeichen für Mitmachen. In seiner neuen Ausstellung „das DING. umORDNUNG im MUSEUM“ krempelt sich das Museum mindestens einmal auf Links und zeigt, was bei der Museumsarbeit …
In der Liebe und der Kunst ist alles erlaubt: Rollenspiel und Malerei, Kitsch und Verzweiflung
Neue Ausstellung love/love im Dortmunder Künstlerhaus eröffnet
Liebe – was soll man dazu schon noch Neues sagen? Muss man ja auch nicht. Sie ist und bleibt ein TOP-Thema in der Kunstwelt und natürlich in der Realität und so widmet sich das Dortmunder …
Große Panoramen und Liebe zum Detail: Thomas Schwarze feiert die Schönheit der Natur
Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern Rombergpark
Die Pflanzenschauhäuser im Rombergpark werden ab dem 27. August Schauplatz einer beeindruckenden Fotoausstellung. Der Dortmunder Naturfotograf Thomas Schwarze zeigt dort bis 10. Dezember 2023 eine Auswahl seiner Bilder. Tribut an die Schönheit und Vielfalt der …
Ein POTPOURRI von Karoline Hoffmann-Pudelko und Pia Orfanidis in der Galerie im Depot
Unter dem Motto „Depot stellt vor“ gibt es eine neue Ausstellung:
In der Reihe „Depot stellt vor“ geben die Mitglieder des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Eine Vielfalt an Formen, Farben und Materialien ist derzeit in der Galerie im Depot …
Zwischen Klimakrise und Urlaubsdrang – eine kritische Comic-Ausstellung zum Thema Tourismus
Die neue Fenstergalerie im Schauraum Comic + Cartoon: „Endlich Urlaub!“
Insgesamt 52 Arbeiten von 38 internationalen Künstlern werden im Schauraum: comic + cartoon in der Dortmunder Innenstadt-West ausgestellt. Die virtuelle Fenstergalerie ist rund um die Uhr zugänglich und kostenlos für Interessierte. Bei „Endlich Urlaub!“ wird …
Klangkunst auf Kokerei Hansa in Huckarde: Die Neuerfindung der Industrieareale durch Sound
Klang-Container macht am 12./13. August in Dortmund Station
So wie sich das Aussehen ehemaliger Industriegelände im Ruhrgebiet verändert hat, so ändern sich auch die Geräusche: Wo früher der Förderkorb klingelte, klingeln jetzt Fahrradfahrer:innen. Strukturwandel als Erlebnis für die Ohren – am 12. und …
Eine Welt aus Farben: Der Nachlass des Künstlers Walter Liggesmeyer bedarf der Aufarbeitung
Über 800 Gemälde auf dem Dachboden der LWL-Klinik Dortmund
Ein Dachboden voller Bilder, eine ganze Welt aus Farben, Formen, Figuren, bunt und manchmal auch melancholisch – das ist der Nachlass des Dortmunder Malers Walter Liggesmeyer. Er befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort – und …
Künstler Jo Scholar zeigt bis 20. August Arbeiten zwischen Vergänglichkeit und Ernsthaftigkeit
Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark
Im Torhaus Rombergpark dreht sich eine neue Ausstellung um die Vergänglichkeit und Ernsthaftigkeit des Lebens: Künstler Jo Scholar zeigt noch bis zum 20. August in seiner Werkschau „ich werde küssen bis ihr weint“ seine Auseinandersetzung …
Das MICRO!FESTIVAL kehrt zurück in die Dortmunder City und feiert 30-Jähriges
Internationales Straßentheater und Weltmusik - „Umsonst & Draußen“:
Die letzten drei Jahre musste das internationale Fest des Dortmunder Kulturbüros Verzicht üben und sich der Corona-Pandemie anpassen. Aus dem MICRO!FESTIVAL wurde daher der MICRO!CUBE. Statt mit Beschränkungen gibt es das MICRO!FESTIVAL jetzt wieder in …
„LORE OF THE REAL“ von Mona Dierkes zeigt Verflechtungen von Medien und Wirklichkeit
Multimediale Ausstellung in der Galerie im Depot bis zum 13. August:
Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Die Künstlerin Mona Dierkes eröffnete jetzt ihre Werkschau „LORE OF THE REAL“ in der Galerie im Depot. Die Ausstellung ist ab …