Von Joachim vom Brocke Vier Sonntage, zehn Dortmunder Bands und ein Festival für alle. Bereits zum 17. Mal findet im Juli und August die Reihe „Musik.Kultur.Picknick 2019“ auf dem Nordmarkt statt. In diesem Jahr steht …
Musik.Kultur.Picknick 2019 in Dortmund: zehn lokale Bands präsentieren an vier Sonntagen ihre Musik auf dem Nordmarkt
Martin Peitz rockt die Pop School und bietet Workshops für alle – Start der Ausbildung für angehende MusikerInnen
Die Pop School der Musikschule Dortmund geht mit einem neuen Leiter an den Ausbau ihres Angebots: Martin Peitz will nach den Sommerferien mit neuen Kursen und Workshops neue Zielgruppen erreichen. Außerdem startet an der Pop …
Neues Teehaus kehrt in den Westfalenpark Dortmund zurück – erster Spatenstich rechtzeitig zum 60. Parkgeburtstag
Von Joachim vom Brocke Der asiatische Garten im Westfalenpark bekommt ein altes Wahrzeichen neu zurück: das Teehaus. Wegen Baufälligkeit musste das alte Teehaus 2014 abgerissen werden. Doch bald kommt der markante Blickfang zurück – zum …
Wanderausstellung präsentiert die Gewinner des „Deutschen Städtebaupreises“ in der Berswordthalle in Dortmund
Von Claus Stille Der Deutsche Städtebaupreis des Jahres 2018 der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ging bekanntlich an das Projekt „Phoenix – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund“. Der Sonderpreis wurde dem Projekt „Technische …
Improvisierter Wortwitz: Battlerap-Bundesliga lädt zur „Sommerzeit“ ins Tanzcafé Oma Doris in Dortmund
Im Juli findet das „Sommerzeit“-Event der Battlerap-Bundesliga im Dortmunder Club Oma Doris statt. Über 20 Rapper aus der gesamten Bundesrepublik werden dabei auf der Bühne mit ihren Reimen gegeneinander um die Gunst des Publikums und …
Projekt „Two Cities“: Fachbereich Design der FH Dortmund zeigt noch bis Freitag 25 Fotografien aus Teheran
Das Projekt „Two Cities“ der Fachhochschule Dortmund organisiert Foto- und Design-Workshops mit deutschen und iranischen StudentInnen. Bilder aus der Projektphase in Teheran sind jetzt in Dortmund zu sehen. Die Ausstellung hat Mitte Juli eröffnet und …
Die neue Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund erhält zwei Millionen Euro Förderung von der EU
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität erhält im Rahmen des Programms Creative Europe eine besondere Förderung der Europäischen Union. Gemeinsam mit neun weiteren internationalen Partnern erhält die Akademie für Theater und Digitalität einen Betrag …
FOTOSTRECKE: Sport, Spaß und Erlebnis bei der Kinderferienparty 2019 im Eissportzentrum Westfalen
Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren in Dortmund bei der Kinderferienparty so richtig austoben. In den ersten zwei Ferienwochen (15. bis 26. Juli) lockt die …
Scharfe Kritik an ,Düsseldorfer Erklärung‘: „Das Gemeinwohl und die Vielfalt unserer Städte werden unterwandert“
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Über die Entwicklung des Städtebaurechts ist ein Streit entbrannt. „Das Baurecht jetzt anpassen“, fordert(e) der BDB.NRW (Bund Deutscher Baumeister NRW) und unterzeichnete die Düsseldorfer Erklärung zum Städtebaurecht – …
Bei der „Gemeinwohl“-Ausstellung von Bettina Brökelschen können die Gäste ein Kunstwerk selber mitgestalten
Wieder einmal hat sich die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen auf ein Experiment eingelassen, welches diesmal im Rahmen ihrer vom 16. bis 22. Juli 2019 dauernden Ausstellung „Gemeinwohl“ stattfinden wird. Zusammen mit den BesucherInnen ihrer …
Rundgang Kunst 2019 – Ausstellung ausgewählter Arbeiten von Kunststudierenden im Dortmunder U
Von Gerd Wüsthoff Jedes Jahr zum Abschluss der Vorlesungszeit im Rahmen der Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Studierenden der Fotografie, Graphik, Malerei sowie Plastik …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …
500 Veranstaltungen an 50 Orten auf der 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September 2019 in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Zu einem doppelten Hotspot wird der JunkYard in der Nordstadt, ein ehemaliger Schrottplatz, der in ein kulturelles Event-Zentrum verwandelt wurde, bei der 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September. Das Künstlerkollektiv „More Than …
Neue Stolpersteine in Dortmund-Hombruch erinnern an das Schicksal der Eheleute Emmi und Gustav Eisenstein
Text und Fotos von Claus Stille In dieser Woche sind in Dortmund neue Stolpersteine verlegt worden. Unweit der früher verlegten Stolpersteine für die Rosenbaums. Diesmal für das Ehepaar Emmi und Gustav Eisenstein im Stadtteil Hombruch …
Migration und Integration: Talk im DKH über radikale gesellschaftliche Vielfalt und die Phantasie von Harmonie
Von Claus Stille Beim letzten „Talk im DKH“ gab es ein Novum. Erstmals fand die Veranstaltung nämlich als Freiluftveranstaltung auf einem Platz hinter dem Dietrich-Keuning-Haus statt. Gast war Dr. Max Czollek. Gastgeber und Moderator Aladin El-Mafaalani, …