Es geht weiter „nordwärts“: Die Nordstadt nimmt Abschied von der Kroatischen Mission

Nach 50 Jahren zieht die katholische Gemeinde nach Derne um

Nach mehr als 50 Jahren Abschied vom Dortmunder Norden: Die Kroatische Katholische Mission Dortmund zieht im August nach Dortmund-Derne um. Die Nordstadt-Katholik:innen verlieren damit einen großen und sehr aktiven Partner. Am 27. August werden die …

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung ist am 17. August 2023

Fans stimmen sich in der Dreifaltigkeitskirche auf die Saison ein

Traditionell am Donnerstag vor dem ersten Bundesligaspieltag findet der ökumenische BVB- Saisoneröffnungsgottesdienst statt. Am 17. August um 19:09 Uhr stimmen sich Fans in der Dreifaltigkeitskirche auf die Saison 2023/ 2024 ein. BVB – Historiker Gerd Kolbe …

Schätzungsweise 50 Prozent der Katholik:innen denken über einen Kirchenaustritt nach

Nordstadt-Pfarrer kritisiert den Reformstau und bittet zum Gespräch

Mit Sorge blickt Pfarrer Ansgar Schocke auf die Zahl der Kirchenaustritte: In der katholischen Kirchengemeinde Heilige Dreikönige in der Nordstadt waren in den vergangenen Jahren 90 Austritte im Jahr traurige Normalität. In diesem Jahr waren …

Glockenturm von St. Martin wird bunt: Projekt will Austausch und Begegnung im Stadtteil fördern

Gesprächsrunden „Reden über Kirche“ in der Gartenstadt

Der freistehende 1959/1960 errichtete Glockenturm der katholischen Kirche St. Martin ist ein Wahrzeichen in der Dortmunder Gartenstadt. Ende Juli wird auf diesem Turm ein neuer Hingucker entstehen. Das Kirchturmprojekt „Bunt statt Grau“ steht kurz vor …

Beeindruckendes Mahnmal der Menschenwürde zum Weltflüchtlingstag vor der Reinoldikirche

Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ macht auf das Sterben aufmerksam

Idyllisch flattern die weißen Bändchen im Wind. Kunstvoll sehen die „Zäune“ aus, an denen sie hängen. Einzelne Aktive hängen sie gerade noch auf, da fangen Interessierte schon an, die kleinen Schildchen zu lesen. Was nach …

Einweihung für das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund

Der moderne Neubau bietet Platz für vielfältiges Gemeindeleben

Heller Klinker und eine große verglaste Fassade im Erdgeschoss – so präsentiert sich das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund. Am Samstag (17. Juni 2023) weihte Domkapitular Propst Andreas Coersmeier den Neubau an der …

Der Paradiesgarten 2023 ist eröffnet: Grüne Insel an der Reinoldikirche spricht alle Sinne an

„Eine Oase der Ruhe und Entspannung mitten in der City von Dortmund“

Riechen, fühlen, sehen, schmecken, hören… Der Paradiesgarten 2023 an der Reinoldikirche im Herzen der City ist mehr als „nur“ ein Ort der Erholung und Inspiration. Er ist in diesem Sommer als echter Sinnesgarten konzipiert. Dahinter …


Halt geben und Wandeln in fragilen Zeiten: „Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein“

Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises tagte:

„Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein: lebendig, mutig, ansprechend. Dabei müssen wir zukünftig aber auf vieles verzichten: Gebäude, Strukturen, Finanzen, Personal. In diesem Paradox liegt unsere Zukunft, unsere Hoffnung, unsere Aufgabe, unsere Sehnsucht.“ …

Damit Geschichte nicht verloren geht: 6. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn

Die Pfarrei St. Barbara Dortmund-Dorstfeld war Gastgeberin

35 ehrenamtliche Pfarrarchiv-Pfleger:innen trafen sich zum 6. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn. Gastgeberin war die Pfarrei St. Barbara Dortmund-Dorstfeld im Pastoralverbund „Am Revierpark“. Nils Kowalewski hatte die Tagung als ehrenamtlicher Archivpfleger vor Ort vorbereitet. …

Vortrag widmet sich dem Thema „Kirche und Judentum: Judenfeindschaft in Stein gemeißelt“

Prof Dr. Ursula Rudnick spricht bei der VHS zu Ecclesia und Synagoga

Christliche Judenfeindschaft zeigt sich in vielen Facetten: z.B. im Motiv Ecclesia und Synagoga. Die Synagoga, die in der christlichen Wahrnehmung das Judentum repräsentiert – wird oftmals mit einer Binde vor den Augen, einem gebrochenen Fahnenschaft …

Klare Botschaft zum Ramadan: „Dortmund will Brücken bauen statt Mauern ziehen“

Das gemeinsame Fastenbrechen als gutes Zeichen des Miteinanders

Der Fastenmonat Ramadan ist für die Muslime in Dortmund und weltweit die wichtigste Zeit des Jahres. Mit dem Zuckerfest geht der Ramadan heute zu Ende. Im Keuning-Haus gab es ein großes gemeinsames Fastenbrechen (Iftar), zu …

„Und er gibt nicht auf“: ARD-Gottesdienst am Ostermontag wird in Reinoldi aufgezeichnet

Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“

Der Ostermontagsgottesdienst (10. April 2023, 10 Uhr) im Ersten kommt in diesem Jahr aus der Evangelischen Stadtkirche Sankt Reinoldi in Dortmund und wird vom WDR für die ARD live übertragen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom …