Ab sofort gibt es in der Katholischen Stadtkirche Dortmund ein weiterentwickeltes Angebot: Menschen, die in einer Kirchengemeinde oder einer kirchlichen Einrichtung von einem Konflikt betroffen sind, können sich im Katholischen Stadtbüro an die neu eingerichtete …
Vermittlung statt Eskalation: Ab sofort gibt es eine neue Konfliktanlaufstelle der Katholischen Stadtkirche Dortmund
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
Gut vorbereitet für den Neustart: Gemeinden in Dortmund arbeiten an einem Schutzkonzept für den Kirchenbetrieb
Wo postieren wir die Desinfektionsspender? Welche Tür wird Ein- und welche Ausgang? Und wohin mit den gebrauchten Einweg-Masken? All das sind Fragen, die Pfarrerin Sandra Sternke-Menne und ihr Kirchen-Team in Brackel bedenken. Wie alle Gemeinden …
Gute Neuigkeiten für die christlichen Gemeinden in Dortmund: Gottesdienste sollen ab 10. Mai wieder möglich sein
Die ersten Sonntags-Gottesdienste nach der Corona-bedingten Pause finden in Dortmund, Lünen und Selm voraussichtlich am 10. Mai statt. Eine entsprechende Empfehlung an die Evangelischen Kirchengemeinden beschloss der Kreis-Synodalvorstand (KSV), das oberste Gremium des Evangelischen Kirchenkreises, …
Finanzielle Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund: „Spendobel“ nimmt bis Ende April neue Anträge entgegen
„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 Euro. …
Corona und der Glaube (Teil 6): Christuskirche – „Wenn Worte reden könnten – die Bibel und ihre Geschichte mit uns“
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort kommen, …
Corona und der Glaube (Teil 4): Impuls der Katholischen Kirche Dortmund – „Wenn das alles erst vorbei ist, dann…“
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen …
Österliche Hoffnung inmitten der Coronakrise – Dortmunder Gemeinden bieten Alternativen zu üblichen Gottesdiensten
Zur Feier der Osternacht oder dem frühen Gottesdienst am Ostersonntag bleiben die Kirchen in diesem Jahr leer. Die Osterkerze am Altar kann nicht mit der ganzen Gemeinde entzündet werden, so wie es Christinnen und Christen …
Corona und der Glaube (Teil 3): Impuls der Ev. Kirche – „Berührende Liebe – Gedanken zum Palmsonntag“
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …
Vor allem Obdachlose leiden unter der Corona-Krise – die Gastro-Initiative Dortmund macht täglich 300 Lunchpakete
Vielen Menschen macht die Corona-Krise zu schaffen – gesundheitlich und wirtschaftlich. Die Gruppe, die es wahrscheinlich am härtesten trifft: Obdachlose. Die Forderung „Bleiben Sie Zuhause“ klingt für sie wie ein Hohn. Denn das ist für …
Obdachlosenhilfe in Zeiten von Corona: Ein Freitagabend mit den Ehrenamtlichen vom Wärmebus in Dortmund
Von Leopold Achilles Es ist 19 Uhr an diesem Freitag in Dortmund. Der Wärmebus für Obdachlose baut sich am Hauptbahnhof auf. Rund zehn Menschen helfen hier heute ehrenamtlich. Sie haben den Tag über etwa 250 …
Corona und der Glaube (Teil 2): Impuls der Jüdischen Gemeinde zu Zeiten, wo Gottesdienste nicht möglich sind
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …
BVB: „Coming-Home-09“ – Kirche in Dortmund mal anders erleben: Ein Fußballverein mit unvergleichbarer Geschichte
Jeden Tag um 19:09 brennt im Turm der Dreifaltigkeitskirche eine Kerze – auch wenn in naher Zukunft erst einmal keine Gottesdienste der Gemeinde „Heilige-Dreifaltigkeit“ stattfinden werden, wird an Gemeindemitglieder und Fußballfans gedacht. Die kommenden Sonntagsgottesdienste …
Corona und der Glaube: Geistliche aus Dortmund machen Mut und geben Impulse für den Umgang mit der Krise
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Für viele ältere Menschen, die …
CORONA: Fast 2200 Menschen sind von der Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung betroffen
Nicht nur Schulen und Kitas, auch die Behindertenwerkstätten sind im Laufe dieser Woche auf Weisung des Landes NRW wegen der Corona-Gefahr geschlossen worden. Während die kurzfristig notwendige Betreuung von Kindern für deren Eltern durch eine …