Die geplante Ausstellung zum Thema „Kreuz“ von 2021 wurde wegen der Pandemie verschoben. Nun freut sich die „Produzenten-Galerie 42 – Kunst im Kreuzviertel“ die Arbeiten in der Nicolaikirche in der Lindemannstraße präsentieren zu können. Der …
Kategorie: Kirche & Glauben
Das Projekt „music moves“ will verbinden
Fachtag für transkulturelle Musik in Kirchengemeinden
Dortmund/ Wuppertal/ Witten. Ein neues Musikprojekt der evangelischen Kirche will Menschen verschiedener Herkunft und christlicher Traditionen zusammenbringen. Unter dem Motto „music moves“ (Musik bewegt) sollen Formate entwickelt werden, um verschiedene Musikkulturen miteinander zu verschmelzen. Zum …
Betroffenheit über mutmaßliche Brandstiftung an der Krippe der Propsteikirche – Zeugen gesucht
Schnelles Eingreifen hat größeren Schaden verhindert
Die Krippe in der Propsteikirche Dortmund hat am Montag (17. Januar 2022) Feuer gefangen. Durch die schnelle Reaktion einer Kirchenbesucherin und das rasche Eingreifen von Küster Adam-Johannes Ohsadnik konnte Schlimmeres verhindert werden. Es besteht der …
„Mission ist keine Einbahnstraße mehr“: Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou predigt in der Nordstadt
Unterstützung für die internationale Arbeit der Ev. Lydiagemeinde
Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde hat Verstärkung bekommen. Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou verstärkt für ein Jahr das Team in der Nordstadt, hält Gottesdienste, unterrichtet Konfirmand:innen, ist bei der Frauenhilfe und in der Männerarbeit aktiv. So …
Große Sorgen: Laut Gutachten kostet die Reparatur des Luther-Kirchturms rund 450 000 Euro
Aus der Mauer bröckelt das Gestein - Stahlverankerungen sind korrodiert
Von Susanne Schulte „Das Gutachten sagt: Der Turm ist richtig kaputt.“ Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann von der evangelischen Lydiagemeinde hatte dieses Ergebnis nicht erhofft, aber befürchtet. Vor einigen Monaten bröckelten Steine vom Turm der Lutherkirche an …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ als Anlaufstelle am Königshof (Teil 2)
Wandernde Handwerksgesellen und Tippelbrüder fanden Obdach
Von Klaus Winter Mit dem Neubau einer Herberge zur Heimat am Königshof, nahe dem Nordausgang des neuen Hauptbahnhofes wurde zügig begonnen. Im August 1908 war der Rohbau fertiggestellt. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollte das Haus …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ für wandernde Gesellen (Teil 1)
Dortmund war ein Knoten im weiten Netz für Handwerker auf der Walz
Von Klaus Winter Wandernde Handwerksgesellen in ihrer traditionellen Kleidung sind heutzutage nur selten auf den Straßen zu sehen. Im 19. Jahrhundert und auch lange Zeit danach noch gehörten Handwerker auf der Walz dagegen zum Alltag. …
„Weihnachtsimpuls“ der katholischen und der evangelischen Kirche in der Nordstadt
Die Nordstadtblogger:innen wünschen frohe Weihnachten
Jedes Jahr bitten die Nordstadtblogger die christlichen Kirchen um einen Beitrag zu Heiligabend Im diesem Jahr gibt es einen gemeinsamen „Weihnachts-Impuls“ Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann (Ev. Lydia-Gemeinde) und Pfarrer Ansgar Schocke (Kath. Pfarrei Heilige Dreikönige). Bewusst …
Die Nordstadt-Kirchengemeinden machen sich erneut auf den Weg nach Betlehem
Nach der abgesagten Heiligabend-Aktion 2020 gibt's einen neuen Anlauf
Von Susanne Schulte Letztes Jahr sind die evangelische Lydiagemeinde und die katholische Pfarrei Heilige Dreikönige nicht in Betlehem angekommen. Jetzt machen sich die Ehrenamtlichen erneut auf den Weg und sind zuversichtlich, ihr Ziel zu erreichen. …
Friedenslicht aus Bethlehem in der St. Joseph-Kirche in Dortmund ausgesendet
„Es braucht Menschen, die diese Welt hell erleuchten“
Das Friedenslicht aus Bethlehem hat Dortmund erreicht. Die in der Geburtsgrotte Jesu Christi entzündete Flamme kam erneut in einer Stafette der Pfadfinderinnen und Pfadfinder über Österreich in die St. Joseph-Kirche in Dortmund-Nord. „Es braucht Menschen, …
Ein Gotteshaus mit vielen historischen Schätzen
Begegnung VorOrt“ in der Dionysiuskirche in Dortmund-Kirchderne
Von Susanne Schulte Die Besonderheiten in der Kirche St. Dionysius in Kirchderne muss man entdecken. Pfarrerin Dorothee Schöttling, die weiß, wo die zu finden sind, nahm sich jetzt die Zeit und stellte die Kirche mehr …
Erfolgreicher Start für das „Refugium“ am Propsteihof – zwischen 30 und 50 Gäste pro Tag
Ein Ort der Begegnung und Seelsorge in der Dortmunder Innenstadt
Vormittags und bei schönem Wetter sind die beiden Holzbänke vor dem „Refugium“ ein Platz an der Sonne und werden auch gerne als solche genutzt. „Das Konzept geht voll auf“, freut sich Pastor Stefan Tausch im …
Kirchenkreis setzt Zeichen gegen sexualisierte Gewalt – Schulungen für alle Mitarbeiter:innen
Dortmunder Kreissynode tagte auch in diesem Jahr digital
Immer im Herbst nehmen Finanzangelegenheiten den größten Teil der Tagesordnung ein, wenn die Kreissynode, das oberste Entscheidungsorgan des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, zu ihrer Tagung zusammentritt. So auch bei der diesjährigen Sitzung, die aufgrund der Corona-Pandemie, …
FOTOSTRECKE: St. Martin hoch zu Ross beim Runden Tisch BVB und Borsigplatz e.V.
Der Umzug in der Nordstadt fand in diesem Jahr wieder statt
Nachdem im vergangenen Jahr der traditionelle Zug ausfallen musste, konnten sich Kinder und Erwachsene am Donnerstag (11. November 2021) wieder über das Martinsfest freuen. Mit Martin hoch zu Ross und Musik ging es vom Hoeschmuseum zum Hoeschpark und weiter zur BVB-Gründungskirche. Vor allem …
Neun Pfarreien bilden ein Netzwerk im Pastoralen Raum Dortmund Mitte
Gemeinsame Ausrichtung für die zukünftige Arbeit der Seelsorge
Die gemeinsame Pastoralvereinbarung der katholischen Kirchengemeinden in Dortmund Mitte beschreibt die zukünftige Ausrichtung der Seelsorge in den neun Pfarreien im Pastoralen Raum. Die Vereinbarung ist das Ergebnis eines mehrjährigen Planungsprozesses. Den Abschluss bildete in dieser …