In Dortmund gibt es aktuell 60 jugendliche Intensivstraftäter. Unter diese Kategorie fallen Jugendliche, die schon mindestens fünf Verfahren haben. Um sie, aber auch andere Jugendliche auf dem Weg in eine kriminelle Karriere soll sich ein „Haus des …
Das „Haus des Jugendrechts” soll Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe unter einem Dach vereinen
„Refugees Welcome“: Fußballturnier in Dortmund will Jugendliche für die Situation von Flüchtlingen sensibilisieren
Nicht nur der Fußball stand am Sonntag in der Halle Nord im Mittelpunkt, sondern auch politische Inhalte. Erstmalig fand ein Turnier der DIDF-Jugend Dortmund unter dem Motto „Refugees Welcome“ statt. DIDF ist eine Organisation von …
Parkour machen bedeutet Respekt vor dem eigenen Körper, Umwelt, Mitmenschen und vor privatem Eigentum
Im Skatepark am Dietrich-Keuning-Park gibt es nicht nur Skate-, sondern auch Parkour-Angebote für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis vierzehn Jahren. 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Migrationshintergrund. Zwei Trainer arbeiten mit 30 …
Spielerisch-künstlerische Sprachförderung im Künstlerhaus: Kinder erzählen bei „My Story“ ihre Geschichte(n)
Ibo ist 14 und aus dem Kosovo. Er hat gesehen, dass Freunde von ihm „in dieses Haus“ gehen. Was ein „Kunst-Haus“ ist oder macht, wusste er nicht. Aber er war neugierig und ging einfach mal …
Treffen der Nationen: Zu den Internationalen Demokratietagen kommen Jugendliche aus allen Dortmunder Partnerstädten
Mehr geht nicht: Erstmals kommen Jugendliche aus allen Partnerstädten gleichzeitig nach Dortmund. Sie folgen einer Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der eine Anregung des Jugendrings und der Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie gern aufgegriffen hat. …
Stadt lobt Dortmunder Jugendforen als Erfolgsmodell – zusätzliche Anträge für die Nordstadt gestellt
Sehr zufrieden ist die neue Kinder- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger mit der Arbeit der Jugendforen in Dortmund. „Sie sind wesentliche Voraussetzung zur Demokratieerziehung von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört, dass ihre Anliegen gehört werden.“ Beteiligung …
Flohmarkt für Hobbytrödler und Freunde gut erhaltener Schätzchen am Big Tipi in der Nordstadt
Die Erlebniswelt Fredenbaum lädt am Samstag, 2. Mai, 12 bis 17 Uhr, alle Hobbytrödler und Freunde gut erhaltener Schätzchen zu ihrem Flohmarkt am Big Tipi ein. Rund um den Flohmarkt findet das normale pädagogische Programm …
Die DIDF-Jugend richtet erstmalig ein „Refugees Welcome“ -Fußballturnier in der Nordstadt aus
In der Nordstadt findet am 3. Mai um 13 Uhr erstmalig ein „Refugees Welcome“ -Fußballturnier statt, zu dem die DIDF-Jugend einlädt. Die DIDF ist die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (türkisch: Demokratik Işçi Dernekleri Federasyonu, DIDF) und wurde im Dezember 1980 …
Gelebte Demokratie in Dortmund: Ein „Schülerhaushalt“ gegen Politikverdrossenheit und sinkende Wahlbeteiligung
Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler für ihre Schule, wenn sie die Dinge selbst finanzieren können? Leihfahrräder für Klassenausflüge. Sofas für die Pausenhalle, Kicker, Tischtennis und Fußbälle für die Pausengestaltung. Ein Sommerfest, zu dem sie …
Intensive Einblicke in die Nordstadt: EU-Abgeordneter Dietmar Köster nimmt Forderung nach längerfristigen Förderungen mit
Er ist nicht gekommen, um Reden zu halten. Vor allem will Dietmar Köster zuhören. Einen Tag lang hat sich der neue SPD-Europaabgeordnete Zeit genommen und sich aus erster Hand über die Alltagssituation, Probleme und Wünsche …
Neuer Kinderspielplatz in der Uhlandstraße
Bunt und fantasievoll zeigt sich der neue Kinderspielplatz in der Uhlandstraße. Die Spar- und Bauverein eG Dortmund investierte 30.000 Euro in den neuen, großzügigen und gut einsehbaren Spielbereich. So steht allen kleinen Bewohnern ein Spielplatz …
Italienverein startet eine neue Sprachlerngruppe für Kinder
Der Italienverein plant die Wiederaufnahme einer Sprachlerngruppe für Kinder. Zum Auftakt steigt am 25. April ein Familienfest in den Vereinsräumen im Depot in der Nordstadt. Angebot richtet sich an Kinder von drei bis sechs Jahren …
„Schwarzgelbe Gründerzeit“ am Borsigplatz: DJK Saxonia hat den Erlös in Trikots und Regenjacken investiert
Die Borsigplatz-VerFührungen veranstalteten im Dezember 2014 im ehemaligen Wildschütz zum neunten Mal die „Schwarzgelbe Gründerzeit – Benefizveranstaltung“ zu Ehren und zum Geburtstag der Borussia. Dabei kam seinerzeit die Summe von 1909 Euro zusammen – der Erlös ging an …
Hochseilgarten im Big Tipi eröffnet: Immer sonntags gibt es ein Offenes Klettern für alle Interessierten
Seit gestern geht es im größten Indianerzelt der Welt wieder in die Höhe. Im Hochseilgarten des Big Tipi am Fredenbaum in der Nordstadt wurde die Saison eröffnet. Immer Sonntags gibt es die Möglichkeit in der …
Start der Outdoorsaison 2015 am Big Tipi in der Nordstadt: Abenteuer in der Großstadt
In der Erlebniswelt Fredenbaum im Dortmunder Norden wird am kommenden Sonntag, 29. März, 13 Uhr, der Start in die Outdoorsaison gefeiert. Auf dem 30.000 Quadratmeter großen, multifunktionalen Gelände wird von April bis Oktober Bewegung groß geschrieben. …