Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Marianne-Hoffmann-Stiftung erneut den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Einen symbolischen Scheck überreichte Stiftungsvorstand Dr. Gert Fischer im Dortmunder Nordbad an Alwin Buddenkotte und Thomas Renneke vom …
10.000 Euro für ‚Dortmunder Kinder in Not‘: Schwimmkurs für Flüchtlinge im Nordbad zählt zu den geförderten Projekten
„Raving Iran“: Film über Leben, Liebe, Leidenschaft und Kunst im totalitären Gottesstaat in zwei Kinos in der Nordstadt
Die Islamische Republik Iran hält die Welt in Atem. Die Religion durchdringt nahezu jeden Aspekt des sozialen Lebens. 99,4 Prozent der Bürger des Iran sind Muslime und gehören der schiitischen Minderheit des Islam an.Umgeben von …
Pfingst-Kicken war ein voller Erfolg – BVB Fußballschule gab professionelles Trainingscamp für Kinder aus der Nordstadt
Von Ole Corneliussen In den Pfingstferien hat die Fußballschule des BVB ein Trainingscamp für 30 Kinder der Altersklassen U14 von „BuntKicktGut“ Dortmund veranstaltet. Trainer der BVB Fußballschule haben die jungen Sportler fünf Tage lang professionell trainiert. …
Rechtsextremismus unter Jugendlichen – Fachleute debattieren über Konzepte der Prävention im Dietrich-Keuning-Haus
Das gemeinsame Ziel der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es rechtsextremen Strukturen erschweren, Erfolge bei jungen Menschen zu landen. Bei der Fachtagung „Läuft bei dir?!“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) …
Beschlussvorschlag für den Stadtrat: Im Drogenhilfesystem der Stadt Dortmund soll Prävention stärker gewichtet werden
Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt hat sich mit einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Dortmunder Drogenhilfesystems beschäftigt. Neben dem jüngst vom Ordnungsamt verfassten Sachstandsbericht zur Drogenproblematik im öffentlichen Raum waren der Dortmunder Suchtbericht 2017 und die auf …
Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht in die sechste Runde: „Marmeladenglasmomente – Eine utopische Reise ins Innere“
Von Ole Corneliussen Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht ins sechste Jahr und hat sich Utopien und Dystopien als zentrales Thema ausgesucht. Die zehn TeilnehmerInnen am Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) wollen daraus eine Theater-Performance im öffentlichen …
Der Kinderschutzbund Dortmund braucht Ehrenamtliche und Spenden – Programm „Come@Home“ steht vor dem Aus
Von Gerd Wüsthoff Im 50. Jahr seines Bestehens muss der Kinderschutzbund Dortmund sein neues auf Spenden basiertes „Come@Home“ Therapie-Programm wegen fehlender Spendengelder einstellen. Das erfolgreiche und für die Betroffenen hilfreiche Programm, welches relativ wenig Spendengelder …
Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik
Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …
Der VMDO – Verbund soziokultureller Migrantenvereine in Dortmund feiert sein zehnjähriges Jubiläum in der Bürgerhalle
Von Gerd Wüsthoff Am 8. Mai 2008 wurde der „Verbund der soziokulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V.“ (VMDO) gegründet. Auf den Tag, zehn Jahre später luden der VMDO und seine Mitgliedsverbände (derzeit 60 an der Zahl) …
Reinoldi-Sekundarschule und Anne-Frank-Gesamtschule besiegeln „Ausbildungspakt“ mit den beteiligten Akteuren
An zwei Schulen in der Dortmunder Nordstadt können sich derzeit junge Menschen vor dem Ende ihrer Schullaufbahn zu mehr Lernbereitschaft und Engagement verpflichten, um ihre Chancen bei der späteren Ausbildungsplatzsuche zu verbessern. Die Veranstaltung heißt …
Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche in Not: Das junge Online-Team der Suizid-Prävention Dortmund wird geehrt
Nachdem das Dortmunder Team der „U25-Online-Suizidprävention“ mit einem zweiten Platz beim Deutschen Bürgerpreis 2017 – den wichtigsten Preis für ehrenamtliches Engagement in Deutschland – ausgezeichnet wurde, erhält das junge Team nun eine neue Auszeichnung vom …
Der Dortmunder Bildungskreis Handwerk bietet Hilfsprojekte für jugendliche Auszubildende mit Migrationshintergrund an
Der aktuelle, vom Bundeskabinett verfasste Berufsbildungsbericht zeigt: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind stark benachteiligt. Die Ausbildungquote ist bei ihnen nur halb so hoch wie bei deutschen Jugendlichen. Deshalb möchte der Dortmunder Bildungskreis Handwerk e.V. verstärkt auf …
„Spielwiese Menschenrechte“ – Im Zentrum von sportlichen Mega-Events wie der WM stehen Profit, Politik und Karrieren
In Kürze beginnt die Fußball-WM in Russland. Mehr als eine Milliarde Menschen werden das Medienspektakel verfolgen. Die Vermarkter dürfen sich auf traumhafte Profite freuen, solange ein Saubermann-Image aufrechterhalten werden kann. Daher ist die politische Frage …
„Deine Zukunft – nach der Schule“: Ausbildungsmesse in der Dortmunder Nordstadt geht im DKH in die zweite Runde
Viele junge Menschen stehen kurz vorm Schulabschluss mit einem großen Fragezeichen im Kopf alleine da. Wie geht es jetzt weiter? Welcher Beruf ist der richtige für mich und bin ich überhaupt qualifiziert dafür? Um dieser …
FOTOSTRECKE: Frühlingsfest an der Düppelstraße zur Eröffnung der Spielplatzsaison in der Nordstadt
Mit einem Frühlingsfest wurde die Spielplatzsaison in der Nordstadt am Spielplatz Düppelstraße eröffnet. Unterschiedliche Akteure vor Ort luden gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Nordstadt Kinder und Familien dazu ein, bei diversen Mitmachaktionen aus der Sparte Kreativ- …