Lesen bildet Beziehungen – ein Austausch zwischen den Dortmunder Stadtteilen

30. Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“ findet online statt

Überall in Dortmund gibt es Gruppen oder Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit das Lesen und den Austausch hierüber fördern. Alle Gruppen gemeinsam spiegeln die Vielfalt Dortmunds wider. Aus diesem Grund haben Auslandgesellschaft und Planerladen engagierte …

Kampagne gegen Kinderarmut gestartet: „Armut bekämpfen – Kindern eine Zukunft geben!“

Aktionswoche der AWO in Dortmund - Höhepunkt am 26. März

Deutschland ist ein sehr reiches Land. Mit einem Federstrich können 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr locker gemacht werden. Doch die Spendierhosen hat der Staat nicht in allen Bereichen an. Jedes fünfte Kind in …

Fantastische Ausstellung „TRAFFIK“ lädt Familien in Dortmund zum Mitmachen ein

UZWEI begibt sich auf Touren zu neuen Welten

Rasante Rallyes durch Großstädte unternehmen, mit einem Traktor auf der Milchstraße Sterne ernten oder mit einem U-Boot Unterwasserwelten erforschen: Fahrzeuge wecken Reiselust und Forscher:innen-Fantasien. In der neuen Ausstellung „TRAFFIK“ auf der UZWEI im Dortmunder U …

Auslandsgesellschaft bildet interessierte Erstwähler:innen zu Erstwahlhelfer:innen aus

Stadt Dortmund sucht 4.000 Wahlhelfer:innen für die Landtagswahl


Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelfer:innen aus – und damit zu Vorbildern und Multiplikator:innen in Sachen Demokratie. Die Ausgebildeten leisten einen aktiven Beitrag zur Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtages im Mai 2022. In …

Bildungsgerechtigkeit durch Talentscouting: Erfolgsgeschichten der Dortmunder Hochschulen

Zehn Talentscouts strecken an 44 Schulen ihre Fühler aus

Seit rund sieben Jahren sind die Talentscouts der Technischen Universität (TU) Dortmund und der Fachhochschule (FH) Dortmund im Einsatz: Sie finden junge Talente in den Schulen, betreuen und begleiten sie auf dem Weg ins Studium …

Schulabschluss in der Tasche – und jetzt? Es gibt noch freie Bufdi-Plätze im Klinikum Dortmund

Bundesfreiwilligendienst in Zeiten von Corona

Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen Bereichen, …

Vier kommunale Unternehmen starten das Bildungsprojekt „Von Dortmund nach Auschwitz“

Programm für Azubis leistet wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit

Ausbildung – das bedeutet nicht nur, jungen Menschen das Rüstzeug für ihr Berufsleben zu vermitteln. Ausbildung bedeutet auch, ihnen eine demokratische Haltung und wichtige gesellschaftliche Werte zu vermitteln. Einige Dortmunder Unternehmen haben sich jetzt zu …

Startschuss für Investitionen von einer halben Milliarde Euro in die städtische Infrastruktur

Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt von der Bezirksregierung

Dortmund kann sein umfangreiches  – rund 500 Millionen Euro schweres – Investitionspaket starten: Für den städtischen Haushalt gibt es „grünes“ Licht von der Bezirksregierung Arnsberg. Das war wenig überraschend: Denn wegen der guten Zahlen der …

Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin

FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika

Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …

Das „Welthaus Dortmund“: Ein Haus, viele Ziele – im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit

Der Verein arbeitet am Konzept und sucht eine Immobilie in der City

„Global denken, lokal handeln“ war über Jahrzehnte ein wichtiges Motto. Das galt im Umweltschutz, in der Friedensbewegung und der „Eine-Welt-Arbeit“. Der noch junge Verein „Welthaus Dortmund“ denkt das Prinzip „Global denken, lokal handeln“ neu – …

Grüne und CDU stoßen Schaffung von Azubi-Wohnheimen und Azubiwerk an

Entlastung für mehr als 12.000 Auszubildende in Dortmund

In Dortmund befinden sich mehr als 12.000 junge Menschen in einer dualen Berufsausbildung. Die steigenden Lebenshaltungs- und insbesondere Mietkosten belasten eine Vielzahl der Auszubildenden in erheblichem Maße. Im Durchschnitt liegt die Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr …

Warum Auslandsaufenthalte für Azubis und Betriebe gleichermaßen lohnend sind

Interview mit HWK- und IHK-Mobilitätsberaterin Inga Meys

Inga Meys ist seit Jahresbeginn als Mobilitätsberaterin für die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund im Einsatz. Sie berät Betriebe, Auszubildende, junge Fachkräfte und Ausbilder zum Thema Auslandsaufenthalte, unterstützt sie …

Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr

Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen

Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …

Planerladen nimmt die Entwicklungen in der Nordstadt in Zeiten der Pandemie unter die Lupe

Start der Online-und Offline-Kampagne „Corona bleibt. Was geht?“

Das Thema Corona begleitet uns nun im dritten Jahr und wird uns auch noch eine Weile beschäftigen. Der Planerladen in der Dortmunder Nordstadt stellt in seiner neuesten Kampagne daher die Frage „Was geht?“. Also: was …