Die Bevölkerungszahlen in Dortmund steigen – besonders schnell am unteren Ende der Alterspyramide. Das ist zwar mit Blick auf den demographischen Wandel und eine alternde Gesellschaft gut, stellt aber die Kommune beim Kita- und Schulbau …
Kategorie: Integration
„Black Attitude Festival“ in Dortmund
„Wir wollen uns nicht mehr von anderen definieren lassen“
Um den 16-jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamin Dramé zu ehren, der von einem Polizisten in der Nordstadt erschossen wurde, und parallel Schwarze Kultur zu zelebrieren, organisiert eine junge Gruppe von Aktivist: innen das „Black Attitude Festival“. Es …
„Not sehen und helfen“: Ein Herz für die Ukraine bei der Caritas – Gedenkfeier zum Jahrestag
Geflüchtete und Deutsche gedenken gemeinsam des Kriegsbeginns
Von Weli Matuke Zum Jahrestag des Kriegsbeginns fürchten viele Geflüchtete, dass die Ukraine immer mehr in Vergessenheit gerät. Dagegen solidarisieren sich auch ein Jahr nach dem Kriegsangriff auf die Ukraine die Caritas Dortmund und die …
Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund
Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt
Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …
Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter
Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …
Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete
Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf
Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …
2500 Menschen bei „Nordstadt together“
Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen
Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …
Max Czollek und sein „Versöhnungstheater“
Der Berliner Autor ist in der Nordstadt beim „Talk im DKH“
„Versöhnungstheater“ heißt das neue Buch des Berliner Autors Max Czollek. Am Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr stellt er es beim „Talk im DKH“ im Keuning.haus (Leopoldstr. 50-58) vor. Der Eintritt kostet fünf Euro. Max Czolleks …
Zwischen Ruhepol und Aktivismus: Drei Tage „Dortmund Goes Black“ am Schauspiel
Umfangreiches Programm aus Workshops, Meditation und Party
Nach dem Startschuss in 2022 findet ab kommenden Freitag (3. Februar 2023) zum zweiten Mal das Festivalformat „Dortmund goes Black“ statt. Sieben neue Künstler:innen sind dabei und Festivalort ist in diesem Jahr ausschließlich das Schauspiel, …
Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW kritisieren Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Ein Offener Brief fordert: „Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle“
In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW – darunter auch zwei Dortmunder Einrichtungen – die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde …
Der wichtige Kita-Ausbau in Dortmund gerät ins Stocken: Der Stadt gehen die Investor:innen aus
Die gesetzlichen Mietpauschalen rechnen sich für neue Kitas nicht mehr
Es sind ambitionierte Ziele – und die Herausforderung riesig: Die Stadt Dortmund muss ständig neue Kita-Plätze schaffen. Trotz massiver Anstrengungen hinkt sie hinter den eigenen Ausbauzielen hinterher. Bislang war häufig der fehlende Baugrund das Hemmnis …
Der Arbeitsmarkt im Januar 2023: Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresstart
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 Prozent - es gibt wenig freie Stellen
Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß angestiegen. Das ausgelaufene Weihnachtsgeschäft, der Kündigungstermin zum Jahresende, das Ende der zweieinhalb- und dreijährigen Ausbildungen führen alljährlich zu Jahresbeginn zu steigender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur zählt mehr als …
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Stärkung für die Integrationsarbeit in Dortmund
Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in Dortmund
Mit „KOMM-AN NRW“ hat die NRW Landesregierung im Jahr 2016 ein Programm aufgelegt, in dessen Mittelpunkt die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements steht. Ziel ist es, die Integration von neueingewanderten Menschen sowie die ehrenamtliche …
Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus
Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor
Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …