Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2023 geht an das mittelständische Familienunternehmen Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG aus Dortmund. Zu diesem Anlass war eigens die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, …
Kategorie: Integration
Veranstaltung „Nord trifft Süd“ mit der Frage: „Was haben wir geschafft? Willkommenskultur heute“
Die Auslandsgesellschaft lädt herzlich zum 35. Bürgerforum ein
Der Planerladen und die Auslandsgesellschaft laden am Mittwoch, 29. November 2023, um 18.30 Uhr herzlich zum 35. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in den Großen Saal der Auslandsgesellschaft (Steinstraße 50) ein. Das Thema an diesem Abend …
Starker Andrang bei Info-Veranstaltung zu geplanter Flüchtlingsunterkunft in Oespel
Im IBIS-Hotel Dortmund-West werden bis zu 400 Geflüchtete leben
Seit Wochen wird in Dortmund darüber diskutiert, dass das Land NRW im IBIS-Hotel Dortmund-West eine neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende eröffnen wird. Darüber wurden die Anwohnerinnen nun am Mittwochabend (15. November 2023) in einer …
„Essen und Lernen“ – aus einer Idee entwickelte sich ein vielfältiges Bildungsprojekt in St. Antonius
Über Emotionen, die Corona-Pandemie und eine mangelnde Infrastruktur
Seit über zehn Jahren existiert das Projekt „Essen und Lernen“. In der Holsteinerstraße im Dortmunder Norden bekommen Kinder und Jugendliche eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger.de geben zwei pädagogische Fachkräfte …
Land NRW und Stadt informieren zur neuen Landeseinrichtung für Geflüchtete in Oespel
Mittwoch um 18 Uhr in der Kirche der Ev. Elias-Kirchengemeinde
Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, Anfang des kommenden Jahres eine neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende im Dortmunder IBIS Hotel Dortmund-West, Sorbenweg 2, zu eröffnen. Die Bezirksregierung Arnsberg lädt in Absprache mit der Stadt Dortmund Bürger:innen …
Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen
Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:
Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …
„Die größte Bedrohung für demokratische Werte ist Gleichgültigkeit gegenüber Hass und Terror“
„Aufruf an die Jugend“ von Religionsgemeinschaften und Stadt:
Ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen Vertreter:innen der Dortmunder Glaubensgemeinschaften im Schulterschluss mit der Stadt: „Aufruf an die Dortmunder Jugend“ ist der Appell überschrieben. „Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, dass diese Zukunft …
Zusätzliche Vorbereitungskurse: Stadt ermöglicht neu zugewanderten Kindern gutes Ankommen
Niederschwellige Angebote überbrücken Wartezeit auf Schulplätze
Oft haben neu nach Dortmund zugewanderte Kinder und Jugendliche nicht sofort einen Schulplatz. Um das Ankommen zu erleichtern, stellen der Fachbereich Schule und die VHS nun ein flächendeckendes Angebot auf die Beine. Ab sofort starten …
Ein Projekt zur Unterstützung neu zugewanderter Frauen bei dem Zugang zum Arbeitsmarkt
Fachtag im Reinoldinum im Rahmen des Projekts „MY TURN. MY CAREER“
Frauen-Empowerment, individuelle Integrationsansätze und Arbeitskräftegewinnung: Das waren die Themen bei dem Fachtag des Projekts MY TURN. MY CAREER. Im Fokus standen neu zugewanderte Frauen und ihr Weg in den Arbeitsmarkt. Zum Fachtag eingeladen haben das …
Die Kielhornschule aus der Nordstadt ist für den Deutschen Lesepreis 2024 nominiert
Das Projekt „Unsere Interkulturelle Schulbücherei“ beeindruckt
Nach den erschreckenden Ergebnissen von IGLU 2021, dem IQB-Bildungstrend 2022 und dem Vorlesemonitor 2023 ist eines klar: (Vor-)Lesen braucht mehr Raum in unserer Gesellschaft, an den Schulen und in den Kitas. Dafür setzen sich die …
Dortmund bekommt ab Januar 2024 eine Landesunterkunft für bis zu 400 Geflüchtete
Das Land NRW hat das IBIS-Hotel Dortmund-West angemietet
Lange wurde darüber spekuliert und diskutiert, jetzt ist es offiziell: Eine neue Landesunterkunft für bis zu 400 Flüchtlinge soll im bisherigen IBIS-Hotel Dortmund-West entstehen. Der Zeitplan ist ambitioniert: Ab 1. Dezember soll der Umbau beginnen, …
„Ich hatte nicht geglaubt, dass es in Dortmund wieder ein aktives jüdisches Leben geben wird“
Wolfgang Polak (88) bekam das Bundesverdienstkreuz am Bande
Er ist kein Mann der vielen Worte und großen Reden. Ihm lag mehr das Anpacken und Handeln. Jahrzehntelang hat er das getan: Für den jüdisch-christlichen Dialog und damit für das jüdische Leben in Deutschland und …
Demonstration für arme und obdachlose Menschen in der Dortmunder City
Laut „Schlafen statt Strafen“ mehr als 2000 Obdachlose in Dortmund
Es ist eine viel gehörte Aussage: „In Dortmund muss niemand auf der Straße leben. Hilfen gibt es doch überall, oder nicht?“ dass das so ist und auch von der Stadt häufig kommuniziert wird, kritisiert die …
Die Mitternachtsmission in Dortmund: Andrea Hitzke und Samira Fifowski im Gespräch
Aktuelle Problematiken, Erkenntnisse und das neue Energie-Projekt
Die Dortmunder Mitternachtsmission konnte dank einer Förderung des Diakonischen Werks RWL ein neues Projekt ins Leben rufen. Leiterin Andrea Hitzke und die „alte, neue“ Mitarbeiterin Samira Fifowski erklären im Gespräch, worum es sich bei dem …
Kommunalpolitik stellt sich gegen geplante Mittelkürzungen des Bundes im Sozialbereich
Rat solidarisiert sich mit der freien Wohlfahrtspflege
Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich die Dortmunder Ratsfraktionen CDU, SPD, Grüne, Linke+ und „Die Partei“ von den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) distanziert und gleichzeitig die Bundesregierung zur Beibehaltung der aktuellen Förderungen im …