Die ambitionierte Idee einer weitläufigen Wegeverbindung durch die Dortmunder Nordstadt – für Fahrrad- wie Fußgängerverkehre – stammt vom „Freundeskreis Fredenbaumpark e.V“. Skizziert wurde sie von Wilhelm Grote, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins, in der vergangenen …
Mit dem Rad oder zu Fuß sicher wie gepflegt die Nordstadt neu erleben: BV Innenstadt-Nord will den ganz großen Wurf prüfen
Ein Leben im Zeichen von Hoesch: Museumsleiterin gratuliert dem ältesten Ehrenamtler Horst Klaffke zum 90. Geburtstag
Das Team des Hoesch-Museums hat einen außergewöhnlichen Grund zum Feiern: Eine „Institution“ seit der Einrichtung des Hauses 2005 und zugleich der älteste, sehr aktive Ehrenamtliche Horst Klaffke wurde jüngst 90 Jahre alt. Die Leiterin des Hoesch-Museums …
Neue Ausrüstung nach dem Aufstieg: Finanzspritze für die 1. Damen der Dortmund-Wanderers zum Saisonende
Über eine Finanzspritze der Sparkasse Dortmund können sich die 1. Damen der Dortmund-Wanderers freuen. Die Softballerinnen hatten nämlich eine Zuwendung in Höhe von 1.000 erhalten. Hiervon konnte das bereits in die Jahre gekommene Material grundlegend …
Nordstadt: Fünf Millionen Euro Investitionen geplant – Jury kürt Entwürfe für Hoeschpark und Freibad Stockheide
Er ist die grüne Lunge der Nordstadt, aber auch eine Parkanlage mit vielfältigen Herausforderungen. Nun liegen neue Ideen für den Hoeschpark vor, der zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark entwickelt werden soll. Wettbewerbsbeiträge …
(K)Eine Spinnerei: Globales Denken und lokales Handeln für ein nachhaltiges, modernes Wirtschaftsquartier in Dortmund
Von Sascha Fijneman Die Städte der Metropole Ruhr befinden sich in einem beständigen Prozess, der Landschaft, Infrastruktur, Architektur und Umwelt verändert – der Strukturwandel. Doch wie schaffen wir es, diese Transformation auch ökologisch und ökonomisch …
Einblicke in die internationale Schwerindustrie: Das Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier
Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt …
Westfalenhütte: ThyssenKrupp Steel gibt grünes Licht für Millionen-Investitionen und über 100 Arbeitsplätze
Bei ThyssenKrupp Steel auf der Westfalenhütte knallen die Sektkorken: Der Vorstand hat heute das Geld für die sehnlichst erwartete zweite Feuerbeschichtungsanlage bereit gestellt und die Standortentscheidung zu Gunsten von Dortmund getroffen. Dies bedeutet 100 bis …
Phoenix-West: International renommierter Investor schmiedet 75 Millionen Euro schwere Pläne rund um den Hochofen
Von Sascha Fijneman Neben dem gerade entstehenden Phoenixwerk soll in absehbarer Zeit der nächste Schritt der Umstrukturierung des ehemaligen Hoeschgeländes auf Phoenix West erfolgen. Mit dem niederländischen Stadt-und Projektentwicklungsunternehmen „World of Walas“ hat die Stadt …
Dreistellige Millioneninvestition bei ThyssenKrupp auf der Zielgeraden: Entscheidung könnte noch diesen Monat fallen
Der Standort von ThyssenKrupp Steel Europe auf dem Gelände der Westfalenhütte steht möglicherweise vor einem millionenschweren Ausbau. Das Unternehmen hat bei der Bezirksregierung Arnsberg die Errichtung einer weiteren Feuerbeschichtungsanlage angemeldet. Wenn es dazu kommt, wäre …
Das Hoesch-Museum in der Nordstadt hat eine neue Leitung: Isolde Parussel übernimmt von Michael Dückershoff
Das Hoesch-Museum hat eine neue Leiterin: Isolde Parussel tritt in die Fußstapfen von Michael Dückershoff, der im Juli nach 14 Jahren ans Westfälische Schulmuseum in Marten gewechselt ist. Die 38-jährige Historikerin ist seit 2006 für …
Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft
Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …
Wechsel bei der IG Metall Dortmund: Ulrike Hölter „beerbt“ Hans Jürgen Meier – Fusion mit Bochum-Herne geht voran
Von Alexander Völkel Führungswechsel bei der IGM-Geschäftsstelle in Dortmund: Nach 17 Jahren als Erster Bevollmächtigter an der Spitze wird Hans Jürgen Meier Ende August in die Passivphase seiner Altersteilzeit eintreten. Die 2. Bevollmächtigte Ulrike Hölter …
Schlosser bei Hoesch in Dortmund und naiver Maler: Werke von Franz Klekawka sind ab Sonntag in der Nordstadt zu sehen
Von Joachim vom Brocke Franz Klekawka war Schlosser bei Hoesch und naiver Maler. Im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße sind ab kommenden Sonntag (8. Juli) insgesamt 64 Gemälde zu sehen, die Franz Klekawka vom Ende der …
Sport und Musik, Lukullisches und Wissenswertes: Beim Hoeschpark-Fest waren alle und alles in Bewegung
Von Susanne Schulte „Wie viele Nationen leben in der Nordstadt?“, so lautete eine Frage im Quiz, das der Verein Freunde des Hoeschparks traditionell während des Hoeschpark-Festes stellt. Die richtige Antwort: rund 170. So viele waren …
Erster Spatenstich am neuen REWE-Frischezentrum – 700 Arbeitsplätze werden auf der Westfalenhütte gebündelt
Der Termin war lange erwartet: Ab sofort beginnt offiziell der Bau des neuen Frischezentrums der REWE Dortmund an der Rüschebrinkstraße in Kirchderne/Eving. Gemeinsam feierte das Führungsteam der REWE Dortmund mit Vertretern der Stadt Dortmund den …