Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) besucht Dortmund: Die Nordstadt stand dabei besonders im Fokus

Von Leopold Achilles Der soziale Wohnungsbau sowie die Integration der Flüchtlinge waren die zentralen Themen der Sommerreise von Bundesministerin Barbara Hendricks in der Nordstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger sowie dem Planungsdezernenten Ludger Wilde …

Düsseldorfer Künstler stellen im Dortmunder Hafen aus: Das Export 33 zeigt eine Werkschau aus der Kunstakademie

Das Export 33 ist zurück! Nach fast einem Jahr Umbaupause laden die Designstudierende, die den Kunstraum in der Speicherstraße als Verein betreiben, wieder auswärtige Künstlerinnen und Künstler zu einer Ausstellung ein. Zur Wiedereröffnung am Freitag, …

Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt

Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber  – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …

Die fünf Tonnen schwere Kunstinstallation „well,come“ von Urbane Künste Ruhr im SAZ Dortmund im Hafen ist eröffnet

Von Simone Melenk Der Freizeitwert des Dortmunder Hafens lässt sich deutlich steigern, wie wir wissen. Bis 24. September lockt jetzt aber ein ungewöhnliches Kunsterlebnis ans Wasser – Abfahrt neben der „Tyde“. Bitte einsteigen! Urbane Künste …

„well,come”: Reise in die Welt der Ströme – Kunstinstallation von „Urbane Künste Ruhr” im Dortmunder Hafen

Urbane Künste Ruhr produziert mit „well,come“ zur diesjährigen Ruhrtriennale einen Beitrag, der den urbanen Alltag neu auslotet. Die multimediale Installation der Gruppe osa_office for subversive architecture ist vom 13. August bis zum 24. September 2016 …

Entmietung bis Ende 2017: Hafen-AG möchte eine großflächige Neuentwicklung des Areals an der östlichen Speicherstraße

Die Dortmunder Hafen AG will die Entwicklung der Speicherstraße vorantreiben. Während bei den städtischen Überlegungen bisher vor allem der Bereich vom Stadthafen-Anleger (DB Schenker) bis zur Zentrale der Hafen-AG im Fokus ist, will Hafen-Chef Uwe …

Optimaler Start in die Selbstständigkeit: Neuer GründungsCampus soll in der Nordstadt entstehen

Dortmund soll einen „GründungsCampus“ bekommen, der alle Angebote der Wirtschaftsförderung zum Thema Gründung und Selbstständigkeit in einem Haus bündelt. Möglichst in der Nordstadt in der Speicherstraße oder der Gegend um den Borsigplatz soll das Zentrum für Gründungsinteressierte …

Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt

Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …

Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen

Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …