Von Joachim vom Brocke Mit vielen spannenden Aktionen gibt es am Big Tipi im Fredenbaumpark am Freitag, 23. September, von 15 bis 18 Uhr ein großes Kinder- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe des größten Indianerzeltes …
Mittelalterfest mit Kräuter-Hexe und Schwertkampf-Arena für Kinder und Teenies rund um das Big Tipi in der Nordstadt
Zeit für Kunst: Das Forum „Bildende Kunst“ traf sich zum 13. Mal – diesmal bei „More than Words“ im Dortmunder Hafen
Von Stella Venohr Die Zeiten, in denen Dortmund nur für Zechen bekannt war, sind längst vorbei. Inzwischen gehört auch die künstlerische Szene mit in den Ruhrpott. Wie vielfältig diese vertreten ist beweist das Forum „Bildende …
Musikfestival „Halleluyeah“ holt Rockbands zum sechsten Mal vor den Altar der Pauluskirche in der Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko „Es ist schön zu sehen, dass sich das Halleluyeah Festival etabliert hat. Mittlerweile haben wir ein Publikum, das speziell für das Festival anreist“, sagte Friedrich Laker. Er ist Pfarrer der Pauluskirche in …
Nordstadt-FOTOSTRECKE Hafenspaziergang: Geschichten von Kaiser, Kirchen, Musik, Kultur und Kneipenszene
Von Susanne Schulte Mehr als 30 Aufführungsorte und ein Vielfaches an Programmpunkten – irgendwo muss man ja anfangen. Viele DortmunderInnen entschieden sich zum Start ihres Hafenspaziergangs für die stadtgeschichtliche Führung mit Annette Kritzler. Die ließ …
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) besucht Dortmund: Die Nordstadt stand dabei besonders im Fokus
Von Leopold Achilles Der soziale Wohnungsbau sowie die Integration der Flüchtlinge waren die zentralen Themen der Sommerreise von Bundesministerin Barbara Hendricks in der Nordstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger sowie dem Planungsdezernenten Ludger Wilde …
Düsseldorfer Künstler stellen im Dortmunder Hafen aus: Das Export 33 zeigt eine Werkschau aus der Kunstakademie
Das Export 33 ist zurück! Nach fast einem Jahr Umbaupause laden die Designstudierende, die den Kunstraum in der Speicherstraße als Verein betreiben, wieder auswärtige Künstlerinnen und Künstler zu einer Ausstellung ein. Zur Wiedereröffnung am Freitag, …
Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt
Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …
Die fünf Tonnen schwere Kunstinstallation „well,come“ von Urbane Künste Ruhr im SAZ Dortmund im Hafen ist eröffnet
Von Simone Melenk Der Freizeitwert des Dortmunder Hafens lässt sich deutlich steigern, wie wir wissen. Bis 24. September lockt jetzt aber ein ungewöhnliches Kunsterlebnis ans Wasser – Abfahrt neben der „Tyde“. Bitte einsteigen! Urbane Künste …
„well,come”: Reise in die Welt der Ströme – Kunstinstallation von „Urbane Künste Ruhr” im Dortmunder Hafen
Urbane Künste Ruhr produziert mit „well,come“ zur diesjährigen Ruhrtriennale einen Beitrag, der den urbanen Alltag neu auslotet. Die multimediale Installation der Gruppe osa_office for subversive architecture ist vom 13. August bis zum 24. September 2016 …
Ärgernis: Vermüllung einer der schönsten Seiten des Dortmunder Nordens – Tiefbauamt verspricht Abhilfe
Am Dortmund Ems-Kanal auf der Wiese südlich der Bootshäuser und weiter auf den Radwegen entlang der Wasserstraße bis zum Schiffshebewerk in Henrichenburg zeigt sich der Dortmunder Norden von seiner schönsten Seite. Leser beklagt die Vermüllung …
Hafen AG: Containerumschlag auf Rekordniveau – HSP-Schließung sorgt für geringeren Güterumschlag
Die Dortmunder Hafen AG ist auf Erfolgskurs: Das Containerterminal Dortmund (CTD) hat im vergangenen Jahr erstmals die 200.000er Marke beim Umschlag von Containern gerissen – sie liegt damit schon über der Kapazitätsgrenze des Komplexes an der …
Entmietung bis Ende 2017: Hafen-AG möchte eine großflächige Neuentwicklung des Areals an der östlichen Speicherstraße
Die Dortmunder Hafen AG will die Entwicklung der Speicherstraße vorantreiben. Während bei den städtischen Überlegungen bisher vor allem der Bereich vom Stadthafen-Anleger (DB Schenker) bis zur Zentrale der Hafen-AG im Fokus ist, will Hafen-Chef Uwe …
Ehrenamtliche erschaffen in der Nordstadt ein bundesweit bedeutsames Museums-Mekka für Industrielack
Von Alexander Völkel Wenn ein Museum als das „Deutsche“ firmiert, geht es um die nationale Bedeutung, eine Einmaligkeit oder auch um „das erste“ seiner Art. Davon gibt es in Dortmund einige. Das Deutsche Fußballmuseum ist …
Die komplett gesperrte Speicherstraße soll beim Hafenspaziergang zur „Straße der Vielfalt“ werden
Ein neues Highlight planen Hafen AG und das Quartiersmanagement Nordstadt mit Unterstützung von Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und dem Obmann der Nordstadt, Ubbo de Boer, zum Hafenspaziergang am 27. August 2016. Die Speicherstraße soll auf …
Optimaler Start in die Selbstständigkeit: Neuer GründungsCampus soll in der Nordstadt entstehen
Dortmund soll einen „GründungsCampus“ bekommen, der alle Angebote der Wirtschaftsförderung zum Thema Gründung und Selbstständigkeit in einem Haus bündelt. Möglichst in der Nordstadt in der Speicherstraße oder der Gegend um den Borsigplatz soll das Zentrum für Gründungsinteressierte …