47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick

Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …

„Ritter, Schlösser und Burgen –  Leben wie im Mittelalter“ – Montag starten die zweiwöchigen Ferienspiele in Dorstfeld

Auch in diesem Jahr finden in den letzten zwei Wochen der Sommerferien vom 12. bis 23. August 2019 die bekannten Dorstfelder Ferienspiele montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr im Schulte-Witten-Park statt. Unter dem …

Eving: Nun gibt es doch „Grünes Licht“ für die Bergmann-Ampelmännchen im Bereich der Zeche Minister Stein

Nun also doch: Vier Ampelanlagen im Bereich der ehemaligen Zeche Minister Stein in Eving werden mit dem Ampel-Bergmann ausgestattet, um an die dortige Bergbautradition zu erinnern. Das hat der Verwaltungsvorstand auf Initiative von OB Ullrich …

„Hoesch maritim“: Eine Sonderausstellung in der Nordstadt erzählt im Hoesch-Museum 120 Jahre Hafengeschichte

Von Joachim vom Brocke „Ohne Hoesch würde es in Dortmund wohl keinen Hafen geben“, meinte Wolfgang E. Weick, stellvertretender Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums. Doch die Verringerung der Transportkosten für Eisenerze, die zum Teil aus …

Angenehmes und klimatisiertes Wohnen in einer Rarität aus Holz: Die Schüruferstraße 246 ist das Denkmal des Monats

Als Denkmal des Monats August 2019 stellt die Dortmunder Denkmalbehörde eine besondere Rarität vor: das kleine Wohnhaus Schüruferstraße 246 hat eine Holzfassade, die aussieht wie Stein. Soweit bekannt, ist dies das einzige Objekt seiner Art …