Sonderausstellung im Schulmuseum: „Oma, kannst du das lesen?“ – Deutsche Schreibschriften im Wandel der Zeit

Wie ist die Schreibschrift entstanden? Was genau ist Sütterlinschrift? Und welche Schrift lernen die Schüler heute? Das Westfälische Schulmuseum zeigt vom 19. Mai 2019 bis zum 12. Januar 2020 (mittlerweile bis zum 1. November 2020 verlängert) …

90. Geburtstag und 14 Millionen Euro Investitionen – Zukunftskonzept für den Botanischen Garten Rombergpark

Von Gerd Wüsthoff Stadträtin Birgit Zoerner und der Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund-Brünninghausen, Dr. Patrick Knopf, stellten das Zukunftskonzept für den Botanischen Garten Rombergpark vor. Mit ca. 70 Hektar Fläche ist der Rombergpark …

„Schwerindustrie reloaded“: RealschülerInnen aus Dortmund stellen „ihre“ Nordstadt im Hoesch-Museum aus 

„Schwerindustrie reloaded“ ist der Titel eines Ausstellungsprojekts, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit ihres Lebensumfelds – der Nordstadt – auseinander …

Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Kommunales Literaturstipendium soll den Wandel des Urbanen beschreiben

Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstandes zustimmen, richtet die Stadt ab 2020 ein neues Literaturstipendium ein. Grundlage dafür ist der Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushaltsplan 2019. Der …

„Rechtsextremismus in Dortmund – Geschichte und aktuelle Entwicklung“ – AStA der TU lud zu Vortrag und Diskussion ein

Um die jüngere Geschichte und Entwicklung des Rechtsextremismus in Dortmund ging es bei einer Vortragsveranstaltung, zu welcher der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Universität (TU) eingeladen hatte. Referent war ein Mitarbeiter der Dortmunder Quartiersdemokraten. – …