Große Sorgen: Laut Gutachten kostet die Reparatur des Luther-Kirchturms rund 450 000 Euro

Aus der Mauer bröckelt das Gestein - Stahlverankerungen sind korrodiert

Von Susanne Schulte „Das Gutachten sagt: Der Turm ist richtig kaputt.“ Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann von der evangelischen Lydiagemeinde hatte dieses Ergebnis nicht erhofft, aber befürchtet. Vor einigen Monaten bröckelten Steine vom Turm der Lutherkirche an …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ als Anlaufstelle am Königshof (Teil 2)

Wandernde Handwerksgesellen und Tippelbrüder fanden Obdach

Von Klaus Winter Mit dem Neubau einer Herberge zur Heimat am Königshof, nahe dem Nordausgang des neuen Hauptbahnhofes wurde zügig begonnen. Im August 1908 war der Rohbau fertiggestellt. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollte das Haus …

Benno Elkan ist zurück auf dem Ostfriedhof

Repliken der Bronzearbeiten ersetzen wertvolle Originale

Die Kunst von Benno Elkan ist in neuer Form auf den Ostfriedhof (auch Ostenfriedhof bzw. Ostpark genannt) zurückgekehrt: Sieben Bronzereliefs und Bronzeskulpturen des Künstlers stehen nun als Repliken auf dem bekannten Friedhof in Dortmund. Die …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ für wandernde Gesellen (Teil 1)

Dortmund war ein Knoten im weiten Netz für Handwerker auf der Walz

Von Klaus Winter Wandernde Handwerksgesellen in ihrer traditionellen Kleidung sind heutzutage nur selten auf den Straßen zu sehen. Im 19. Jahrhundert und auch lange Zeit danach noch gehörten Handwerker auf der Walz dagegen zum Alltag. …

Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund

Widerstand heißt lernen und kreativ werden

Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …

Kulinarischer Advent: Das Festtagsessen

Teil 4 der Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum

Der Advent ist auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. Zum vierten Advent geht es …

Neues Heft der Denkmalpflege kommt mit Tipps und Infos wie ein Reiseführer daher

Ein historischer Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg

Die 12. Ausgabe des Denkmalheftes kommt diesmal wie ein Reiseführer für einen der spannendsten Ausflüge daher und trägt konsequenterweise auch den Titel „Ein Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg“. Ausflügler:innen und Leser:innen erfahren Spannendes und Wissenswertes zu …

Historischer Kalender beleuchtet die besondere Heimatgeschichte des Stadtteils

Leben und Arbeiten in Dortmund-Eving vor 100 Jahren

Nachdem es viele Anfragen gab, ob der Evinger Geschichtsverein auch dieses Jahr wieder einen Kalender herausgibt, hat Hermann Kohl die Bildersammlung des Geschichtsvereins durchgesehen und dabei einige Raritäten gefunden. Bilder aus Eving, die annähernd 100 …

In Dortmund-Wickede wurden schon im Jahr 1931 jüdische Kindergräber geschändet

Der alte jüdische Friedhof ist heute eine Gedenkstätte

Von Klaus Winter Die ehemalige jüdische Gemeinde von (Dortmund-) Wickede war klein. Am 1. Dezember 1900 lebten gemäß einer Volkszählung gerade einmal 21 Juden im Ort. Ihre Toten bestatteten sie zunächst auf dem jüdischen Friedhof …

Kulinarischer Advent: Der Adventstisch

Teil 3 der Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum

Der Advent ist auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. Zum dritten Advent geht es …

Nachhaltigere Sanierung der „Bedürfnisanstalt Nordmarkt“ soll bis Herbst 2022 erfolgen

Kontroverse Diskussion über „Sitz-WC“ und „Hock-WC“

Grünes Licht für eine (erneute) Sanierung der Toilettenanlage auf dem Nordmarkt: 280.000 Euro werden die Bauarbeiten an der „Bedürfnisanstalt“ aus dem Jahr 1908 kosten. Größte Herausforderung ist der Schutz vor Vandalismus. Eine Ausschreibung soll im …

„EFIE: The Museum as Home“ präsentiert historische und zeitgenössische Kunst aus Ghana

Ausstellung hinterfragt die Beziehung von Kunstwerk und Museum

Auch wenn die eigentlich für Donnerstag, 9. Dezember 2021, geplante feierliche Vernissage zu „EFIE: The Museum as Home“ leider aufgrund des Infektionsgeschehens ausfallen musste, ist die Ausstellung ab dem heutigen Freitag, den 10. Dezember, auf …

Familiäre Stimmung beim feierlichen Ausklang des traditionellen Lichterfestes am Phoenix-See

Die „Chanukkia“ erleuchtete zum Abschluss die Dortmunder Nacht

Von Lea Sternberg Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund trafen sich zum Ausklang des Lichterfestes auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Dortmund, um gemeinsam das Ende von Chanukka zu feiern. In diesem Jahr hatte es …