Mit einem weltweiten Aktionstag machen Beschäftigte von McDonald’s, Burger King, Starbucks und weiteren Unternehmen am heutigen Dienstag (12. November 2019) auf ihre Forderung nach mehr Respekt und besserer Bezahlung aufmerksam. Die Gewerkschaft informiert Beschäftigte am …
„Fast-Food-ArbeiterInnen“ treten auch in Dortmund für armutsfesten Lohn ein – Aktionstag in der System-Gastro
FOTOSTRECKE: Die „Zukunft-Macher“ in Dortmund – Bündnis gegen Langzeitarbeitslosigkeit ehrt Betriebe
Ein Kiosk, ein Elektromaschinen-Aufbereiter, ein Catering-Betrieb – so unterschiedlich diese Unternehmen auf den ersten Blick zu sein scheinen, sie haben eines gemeinsam: sie geben Menschen eine Chance, die über mehrere Jahre arbeitslos waren und tragen …
Zwischen Nostalgie und Mittelalter: Hansemarkt in Dortmund wird eine fünftägige Zeitreise zurück ins 14. Jahrhundert
Von Joachim vom Brocke „Der Hansemarkt ist unsere schönste Veranstaltung“, schwärmen Schausteller Patrick Arens und Foad Boulakhrif (Agentur „Schöne Märkte“). Die Zeitreise zurück ins 14. Jahrhundert findet in diesem Jahr zum 25. Mal in der …
Projekt U R ART: Europäische Museen feiern im „Fulldome“ des Dortmunder U die DEW21 Museumsnacht mit
Von Joachim vom Brocke An einer großen Halbkugel, außen tiefschwarz und innen schneeweiß, legen in der Eingangshalle vom Dortmunder U Experten noch die letzte Hand an. Immerhin hat die Halbkugel sechs Meter Durchmesser, ist innen …
Stillleben am Borsigplatz Dortmund: Als der Regen kam, spielten die Pilspicker auf der „Sunny side of the street“
Von Susanne Schulte Mittags um zwölf war die Welt auf dem Borsigplatz noch in Ordnung. Die Sonne war am blauen Himmel zu sehen und frohgemut schmückten die Vereine und Parteien, Familien und Initiativen, BVB-Fanclubs und …
Ausstellung zu 50 Jahre Domicil: Aus einem Keller wurde ein Jazzclub – und für viele aus einem Traum gelebte Realität
Von Claus Stille Der Dortmunder Jazzclub domicil ist heute die erste Adresse für Jazz in der Region. Dessen Ursprünge liegen in einem Keller-Club. In diesem Jahr feiert das domicil in der Hansastraße seinen 50. Geburtstag. …
FOTOSTRECKE: Das war der neunte „Hafenspaziergang“ mit 102 Veranstaltungen an 53 Orten in der Nordstadt
Das Hafenquartier hatte am Samstag, 31. August 2019, zum neunten „Hafenspaziergang“ geladen. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten konnten BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lud zum Erfahren, Erkunden, Genießen und …
Vierte Still-Leben-Party lockt auf bekanntesten Platz in Dortmund – den Borsigplatz in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Für das vierte Still-Leben auf dem Borsigplatz am Sonntag, 8. September, von 13 bis 18 Uhr sind noch knapp zehn von insgesamt 50 Tischen frei. Für Nachbarschaften, Vereine, Freundes- oder Familienkreise …
Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund
Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …
Zoll überprüfte 321 Betriebe im Gastgewerbe – NGG fordert mehr Kontrollen bei Hoteliers und Gastronomen in Dortmund
Sie kommen unangemeldet und machen nicht viel Federlesen: Wenn Beamte des Zolls Dortmunder Betrieben eine Visite abstatten, kann es für Unternehmer ungemütlich werden – vorausgesetzt, sie nehmen es mit dem Gesetz nicht so genau. Im …
Interkultureller Jam in der DO-BO-Villa: Musikalischer Endspurt für die Nordstadt-Session im Hoeschpark Dortmund
Seit über einem Jahr treffen sich Musiker der freien Szene jeden zweiten Freitag zum interkulturellen Jam in der DO-BO-Villa im Hoeschpark. Noch bis zum Jahresende – dann soll der Kulturort einer Umbaumaßnahme weichen. Der nächste …
NGG warnt Gastronomen vor Trinkgeld-Trickserei: „Gastro-Obolus“ steht den 10.680 Beschäftigten in Dortmund zu
Das Trinkgeld gehört KellnerInnen und KöchInnen – nicht aber dem Chef: Was mit den „Extra-Euro“ passiert, mit denen sich Gäste für leckeres Essen oder guten Service bedanken, darüber entscheiden die Beschäftigten selbst. Trotzdem geht ein …
Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet
Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …
Runder Tisch „BVB und Borsigplatz“ lädt am 8. September 2019 zum vierten „Still-Leben“ in der Nordstadt ein
Am 8. September 2019 lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Still-Leben Borsigplatz ein. Alle Freundinnen und Freunde des Still-Lebens aus der Nachbarschaft, der gesamten Stadt …
Historisches „Fleischwissen“: Bundesministerium fördert Projekt am Deutschen Kochbuchmuseum in Dortmund
Die Historische Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums in der Berswordt-Halle wird derzeit rege genutzt: Corinna Schirmer, Kulturanthropologin und Mitarbeiterin des Museums, erforscht, wie das Thema Fleisch in Kochbüchern seit Mitte des 19. Jahrhunderts behandelt wird. Forschungsprojekt …