Der Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt e.V. gründete sich 2018, um zur Enttabuisierung von Tod und Trauer anzuregen und beizutragen. Nun präsentiert der Verein am Totensonntag den Podcast : „Leben und Lassen.“ Die Moderator:innen Kathrin Im …
Kategorie: Engagement
Die „Ampel“-Koalitionär:innen diskutieren über die Förderung von gemeinnützigem Journalismus
Gespräch mit Medienforscher Horst Röper: Vorsichtiger Optimismus
Es tut sich was. In Berlin verhandeln die Koalitionäre darüber, wie sie Non-Profit-Journalismus stärken können. Unterstützt wird dies vom Forum für gemeinnützigen Journalismus (mehr dazu am Ende), in dem auch Nordstadtblogger Mitglied ist. Mit dem …
Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement zur Stärkung des Ehrenamts in Dortmund
Insgesamt 50.000 Euro für gemeinnützige Organisationen
Mit dem Ziel, das Ehrenamt in Dortmund zu stärken und die Anerkennungskultur weiterzuentwickeln, werden auch im Jahr 2022 Mittel im Rahmen des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur in einer Gesamtfördersumme von 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen …
FRIDA Dortmund lädt zum offenen Kennenlernen in eigenen Räumlichkeiten am Nordmarkt
Solidarökonomie und Ressourcenschonung in der Nordstadt
Im letzten Jahr hat die Solidarökonomische Initiative e.V., die seit über sieben Jahren unter anderem den Dortmunder Umsonstladen betreibt, am Nordmarkt 24 eigene Räume gefunden. Anfangs durch die Corona-Pandemie ausgebremst, sollen die Projekte in den …
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund soll neu aufgestellt werden
Überfraktioneller Entschluss im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie hat den Startschuss für ein neues und umfassendes Konzept für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund gegeben. Dem vorausgegangen war ein Prozess zwischen allen im Ausschuss …
Planerladen und Auslandsgesellschaft laden zum digitalen Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“
„Nachbarschaf(f)t das!“ auch in Krisenzeiten?
Das Thema des digitalen Bürger:innenforums am Mittwochabend, 27. Oktober 2021, lautet „Nachbarschaf(f)t das!“. Die Veranstalter*innen wollen sich gemeinsam mit ihren Gästen mit den Möglichkeiten und Chancen von nachbarschaftlichem Engagement in Krisenzeiten befassen. Dazu sollen Menschen …
„Krebsfresser“ & „Seelentröster“: Krebspatientin übergibt 151 Kuscheltiere an Kinderzentrum
Mutmach-Aktion für junge Patient:innen des Klinikums in Dortmund
„Man muss immer mit dem Leben rechnen“: Unter diesem Motto möchte Sarah Schott den jungen Patient:innen im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund Mut und Optimismus schenken und hat dafür 151 Kuscheltiere vorbeigebracht. „Krebsfresser“-Pinguin und „Seelentröster“-Giraffe …
„Fridays for Future Dortmund“ veranstaltet Kundgebung auf dem Friedensplatz
Zentraler Klimastreik in Berlin nach Bundestagswahl
Knapp einen Monat nach der Bundestagswahl und dem letzten globalen Klimastreik ruft „Fridays for Future“(FFF) am kommenden Freitag, den 22. Oktober 2021 erneut zur Demonstration auf. In Dortmund startet um 16 Uhr eine Kundgebung auf …
Aktion „Kommt zu Tisch!“ machte auf die Lage obdachloser Menschen im Winter aufmerksam
Internationaler Tag zur Bekämpfung der Armut
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021, dem internationalen Tag zur Bekämpfung großer Armut hatten Gast-Haus, bodo, die Suppenküche Kana und der Herzensbus auf den Dortmunder Friedensplatz unter dem Motto „Kommt zu Tisch!“ zum gemeinsamen Essen …
Das Land beteiligt sich an der Finanzierung des Stahl-Bungalows für das Hoesch-Museum
Die Stadt kauft zudem die Immobilie auf der Westfalenhütte
Nun ist es offiziell: NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat dem Verein der Freunde des Hoeschmuseums einen Förderbescheid über 250.000 Euro übergeben. Damit steht die Finanzierung von fast 900.000 Euro für die Sanierung und den den Umzug …
Denkmal des Monats Oktober 2021: Das Heimathaus am Widum in Mengede
Der Heimatverein wird das Gebäude 2022 als Eigentümer übernehmen
Voraussichtlich im Oktober wird der Heimatverein Mengede wieder Präsenzveranstaltungen im „Heimathaus am Widum“ anbieten, denn dann sollen die umfangreichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, das Objekt an der Williburgstraße 27 als …
„Dortmund heimatet“: Drei Vereine liefern sich ein spannendes Rennen um den zweiten Platz
„Unsere Mitte Steigerturm e. V.“ gewinnt den Heimat-Preis
Wer gewinnt den diesjährigen Dortmunder Heimat-Preis? Am Mittwochabend wurde die Katze endlich aus dem Sack gelassen: Mit dem Projekt: „Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“ überzeugte der im Jahr 2015 gegründete Verein „Unsere Mitte Steigerturm e.V.“ …
Das Künstlerhaus hat einen wachsenden Gemeinschaftsgarten – Feier zur Eröffnung
Ökologischer Projekt-Garten „7000 Schmetterlinge“ im Hafen-Quartier:
Von Sonja Neuenfeldt In der Nordstadt, dem Dortmunder Stadtteil mit der größten Kulturenvielfalt, haben die beiden Initiatorinnen Barbara Koch und Susi Lilienfeldt einen Garten für Artenvielfalt gepflanzt. Der Name ist quasi Programm: „7000 Schmetterlinge“. …
„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …
Die Emscher wird jetzt zum „Mitmach-Fluss“
Genossenschaft stellt ihre langfristig angelegte Initiative vor:
Die Emschergenossenschaft löst ihr Versprechen ein und gibt den Menschen in der Region ihren Fluss zurück: Nachdem die Weichen für die Abwasserfreiheit in der Emscher mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks Oberhausen und der Flutung des …