Das Dortmunder Kindermuseum mondo mio! geht mit einem spannenden und interaktiven Digitalprojekt an den Start: „mondo digitalis“. Das vielschichtige Format fördert Kreativität, Digitalkompetenz und ökologisches Verständnis von Kindern und Jugendlichen. Wer neugierig ist, was da …
Nachhaltig digital: Beim Projekt „mondo digitalis“ werden Kids in Dortmund von User*innen zu Macher*innen
Neue SERIE „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“: Grundsatzfragen in Sachen Digitalisierung sind hochpolitisch
Von Anna Lena Samborski Die Digitalisierung reicht mittlerweile in nahezu alle Lebensbereiche hinein. Somit handelt es sich längst nicht mehr um ein rein technisches Themenfeld. Im Gegenteil: Fragen zur Digitalisierung nach dem „wie“, „für wen“ …
Neuer Anlauf für das „Rats-TV“ in Dortmund: Am 23. März entscheidet der Rat über das Live-Streaming der Sitzungen
Politik läuft nach eigenen Regeln ab. Gibt es wenig oder keine Zuschauer*innen, fallen Debatten meist kürzer aus. Gibt es aber ein (größeres) Publikum, produziert sich mancher erst richtig. In der vergangenen Legislaturperiode waren dies vor …
Studieren in Dortmund in Coronazeiten: Vor welchen Ängsten und Herausforderungen die Student*innen momentan stehen
Von Jil Bastian Nachdem die Universitäten sowie Hochschulen in Dortmund vor einem Jahr alle Studiengänge auf digitale Veranstaltungen umstellen mussten, sitzen die jungen Menschen jeden Tag von morgens bis abends einsam vor ihren Computern und …
Digitale Firmvorbereitung unter dem Motto „Mehr als du glaubst“ – Lebens- und Glaubensfragen im Home-Office
„Mehr als du glaubst“ – heißt das Motto der diesjährigen Firmung in der Großpfarrei St. Ewaldi Dortmund. Lea Stiegler und Cornelia Hoffmann gehören zum zehnköpfigen Team der Katechetinnen und Katecheten, die junge Menschen auf das …
„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga
„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …
Journalistik der TU Dortmund untersucht Folgen der Corona-Pandemie für europäische Medien
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit und Entlassungen – die Corona-Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Das Netzwerk des an der TU Dortmund angesiedelten European Journalism Observatory (EJO) hat mit Medienexpertinnen und -experten, …
Blogboulevard und Netzseriosität: Neue Formen des Journalismus – drei Beispiele aus Nordrhein-Westfalen
Neue Formen des Journalismus – der Blog “Ruhrbarone” setzt auf Meinungsstärke und Debatten,das Portal “Rums” aus Münster und die Dortmunder “Nordstadtblogger” auf die klassischen Regeln. Ein Bericht von Stefan Keim für WDR 5 „Scala“ – …
Für sein digitales Angebot ist das Keuninghaus für den ersten Diversity-Award nominiert – Jetzt online abstimmen!
Das Keuninghaus ist für sein Online-Programm für den „Impact of Diversity“-Award nominiert worden. Noch bis zum 7. Februar können Internetnutzer*innen online abstimmen, wer die Auszeichnung erhalten soll. Das Keuninghaus, das größte und spartenreichste Kultur- und …
Nordstädter*innen dürfen nicht „Versuchskaninchen für die Taser-Träume“ des NRW-Innenministers sein – Kundgebung
Von Marius Schwarze und David Peters Auf dem Platz der Josephkirche in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund haben am Freitag rund 80 Menschen gegen die Ausrüstung der Polizei mit Tasern demonstriert. Dem Aufruf …
Computer-Schädling „Emotet“ zerstört – Verbraucherzentrale warnt: Bei Systemreinigung nicht in neue Fallen tappen
Die Gefahr kam meistens mit einer E-Mail, die so aussah, als sei sie die Antwort eines bekannten Kontakts. So konnte sich Emotet auf Zehntausende Rechner von Privatpersonen schmuggeln, Online-Banking manipulieren oder Passwörter ausspionieren. Auch Behörden, …
Impfstoffmangel sorgt für Unterbrechung der Impfungen in Heimen und Krankenhäusern – Inzidenz sinkt unter 100
Der Mangel an Impfstoff hat in den letzten Tagen auch in Dortmund durchgeschlagen: Sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Pflegeheimen wurden die Erstimpfungen durch das Land ausgesetzt. Lediglich die Zweitimpfungen fanden – entsprechend …
AOK-Online-Coach Diabetes in Dortmund – Interaktives Programm hilft bei der Bewältigung der Erkrankung
Gute Nachricht für die 53.403 Diabetes mellitus Typ 2 Patienten in Dortmund: Der neue Online-Coach der AOK NordWest (Link im Anhang des Artikels) hilft Betroffenen, ihre Krankheit noch besser zu verstehen und die oft notwendigen …
Fast 20.000 Leihgeräte für Distanzunterricht an Schulen in Dortmund – die Nordstadt braucht besonders viele
Der Lockdown trifft die Schulen, der Distanzunterricht geht weiter. Dies benachteiligt vor allem die Schüler*innen aus Familien, wo die Unterstützung im Elternhaus beim Lernen nicht da ist oder – noch problematischer – wo es die …
Nutzer*innenfreundlich, barrierefrei, mehrsprachig: Umfassender Relaunch der DSW21-Bus-und-Bahn-Website
Zum Jahresbeginn hat DSW21 den umfassenden Relaunch der Website bus-und-bahn.de abgeschlossen. Die komplett überarbeitete und auf die unterschiedlichen Endgeräte angepasste Seite will mit einer klaren und übersichtlichen Struktur sowie einer noch intuitiveren Menüführung überzeugen. Die …