47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick

Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …

Führungswechsel in der Arbeitsagentur Dortmund: Die „Neue“ ist seit 40 Jahren dabei – Karriere vom Azubi zur Chefin

Heike Bettermann heißt die neue Chefin der Arbeitsagentur Dortmund. Doch „neu“ oder gar eine Unbekannte ist sie nicht: Seit rund vierzig Jahren arbeitet sie in unterschiedlichen Positionen für die Behörde und verfügt hierdurch über einen …

„Creative Kribi“ – Kunst- und Bildungszentrum in Kamerun: Dortmunder Modellprojekt der Entwicklungszusammenarbeit

Eine Ausbildung junger Menschen in Kunst und Kultur als Beitrag zum Aufbau von lokalen Wirtschaftskreisläufen in afrikanischen Ländern: nach diesem Gedanken haben der Dortmunder Kulturverein „Culture pour tous e. V.“ und der kamerunische Verein „Association …

„Zukunftsbäume“ in Dortmund – wie die Stadt sich auf den Klimawandel vorbereitet: SPD-Ratsfraktion im Rombergpark

Dass sich das Klima wandelt, dürfte den allermeisten ZeitgenossInnen nicht verborgen geblieben sein. Selbst wer hier als Ursache eher „die Natur“ am Werke sieht denn Menschenhand, wird nicht umhinkommen, über Reaktionen auf diese Veränderungen nachzudenken. …

Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet

Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …

Tag des offenen Denkmals – neues Design 2019 nach Bauhaus-Motiven von SchülerInnen des Fritz-Henßler-Berufskollegs

100 Jahre Bauhaus und ein entsprechendes Design für den Tag des offenen Denkmals 2019 – SchülerInnen des Fritz-Henßler-Berufskollegs (FHBK) haben zu diesem Anlass ein neues Motiv für Plakat und Broschürentitel entworfen, nach dem Motto: „Modern(e): …

Deutscher Kita-Preis: Frühe Bildung und Soziales Lernen in der Nordstadt – auch dank der Jugendhilfe St. Elisabeth

Dortmund feiert den Deutschen Kita-Preis, in dem die Dortmunder Jugendhilfe St. Elisabeth eine besondere Rolle spielt. Bei einem Straßenfest in der Nordstadt konnten jetzt die Partner des Netzwerkes „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ die Auszeichnung in …

Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie 2019 geht an den jungen Dramaturgen Dirk Baumann aus Dortmund

Das von Friedrich Schirmer 2008 initiierte Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie wurde in diesem Jahr erstmalig vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert und in einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit namhaften Juror*innen vergeben. Die Entscheidung fiel zugunsten …

Dortmund ist im Halbfinale beim Wettbewerb zu Europas innovativster Stadt – 12 Kommunen treten gegeneinander an

Antwerpen, Bilbao, Bologna, Bristol, Espoo, Glasgow, Hamburg, London, Lyon, Nantes, Rotterdam und Dortmund. Das sind die 12 Finalisten im Wettbewerb um den Titel Europäische Innovationshauptstadt, die gestern von EU-Forschungskommissar Carlos Moedas in Brüssel verkündet wurden. …