36 Absolvent:innen sind fit für die Hochschule – darunter drei mit der Bestnote 1,0

Winterabitur 2021 am Westfalen-Kolleg Dortmund

Eigentlich ist Weihnachten die Zeit der Besinnlichkeit und der Geschenke, manchmal aber auch eine Zeit, in der die Früchte harter Arbeit geerntet werden können. So beispielsweise am Westfalen-Kolleg Dortmund, an dem zum diesjährigen Wintertermin kurz …

Johann-Gutenberg-Realschule soll in eine vierzügige Gesamtschule umgewandelt werden

Verwaltung und Stadtrat reagieren auf den Wunsch vieler Eltern

Der Dortmunder Stadtrat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, die Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde in eine vierzügige Gesamtschule umzuwandeln und entsprechende Verfahrensschritte mit allen Beteiligten einzuleiten. Obwohl die Kapazitäten in den letzten Jahren bereits um sieben …

Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“

Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …

Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund

Widerstand heißt lernen und kreativ werden

Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …

Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer

Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …

FH Dortmund entwickelt neuartigen IT-Baustein

Rekordverdächtiger Chip trotzt starker Strahlung

Premiere an der Fachhochschule Dortmund: Der Fachbereich Elektrotechnik kann den ersten selbstentworfenen Mikroprozessor-Chip präsentieren, der einen offenen Hardware-Standard erfüllt (RISC-V). Er ist so intelligent aufgebaut, dass er trotz starker äußerer Strahlungseinflüsse korrekt arbeitet – und …

Bei FABIDO fair-ändern Kinder die Welt

Städtische Bildungseinrichtungen als „Fairer Betrieb“ zertifiziert

FABIDO ist nun ganz offiziell ein „Fairer Betrieb“: Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, nahm kürzlich das Zertifikat von Claudia Pempelforth, Leiterin der „Projektstelle Faire KITA NRW“, entgegen. An der Feier, die coronakonform …

VHS Dortmund startet mit „vielseiter“ neu durch

Print-Magazin macht Lust auf das Jahresprogramm für 2022

Das Programm der VHS fürs erste Quartal 2022 ist online und kann gebucht werden. Im Netz kann man sich ab sofort für Sprachkurse oder Computer-Workshops, philosophische Vorträge oder Kunst-Seminare, Studienreisen oder Sportkurse, historische und wissenschaftliche …

Die Nordstadtliga bekommt einen Fahrradpool

Bezirksvertretung finanziert das Projekt „Jugendliche Mobilität fördern“

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord unterstützt die Nordstadtliga im kommenden Jahr mit 20.000 Euro. Mit dem Geld soll „Jugendliche Mobilität“ gefördert werden. Konkret geht es um die Anschaffung von 30 Fahrrädern mit Helmen und Westen sowie zwei …

„EFIE: The Museum as Home“ präsentiert historische und zeitgenössische Kunst aus Ghana

Ausstellung hinterfragt die Beziehung von Kunstwerk und Museum

Auch wenn die eigentlich für Donnerstag, 9. Dezember 2021, geplante feierliche Vernissage zu „EFIE: The Museum as Home“ leider aufgrund des Infektionsgeschehens ausfallen musste, ist die Ausstellung ab dem heutigen Freitag, den 10. Dezember, auf …

„Begleiten – unterstützen – stärken“: Die Frauenberatungsstelle gibt es seit 40 Jahren

55.000 Beratungen für Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Mit einer digitalen Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „40 Jahre begleiten – unterstützen – stärken“ feiert die Frauenberatungsstelle im Dezember ihr 40jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten engagiert sich die Beratungsstelle gegen Gewalt an Frauen und hat …

Gute Erfahrungen gemacht: Eine Kanzlei in Brackel ist offen für Azubis und Beschäftigte mit Handicap

Der 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

„Schau mal, Celina“, das könnte doch was sein“. Als Celina Efselmanns Mutter das Stellenangebot der Anwaltskanzlei Kisters & Spielvogel entdeckt, nimmt eine Geschichte ihren Anfang, der viele Nachahmer zu wünschen sind: Seit Anfang August 2021 …

#StolenMemory-Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen

Historische Spurensuche in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die „Arolsen Archives“ noch etwa 2.500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – …