Kostenlose Online-Workshops: „Zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie“

Angebote der „Wegweiser“-Beratungsstelle des Multikulturellen Forums

Wer die Zeitung aufschlägt, wird den Begriffen Islamismus und Salafismus unweigerlich begegnen. So hat jeder von diesen Phänomenen schon einmal gehört, fundiertes und kritisches Wissen darüber haben allerdings die Wenigsten. Anziehungskraft auf junge Leute und …

„Woche des Lehramts“ informiert im April über das Lehramtsstudium im Ruhrgebiet

Informationsangebot der Universitätsallianz Ruhr

Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, ist im Ruhrgebiet richtig: An allen drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) kann man Lehramt studieren. Über die Studienmöglichkeiten informieren die TU Dortmund, die Universität Duisburg-Essen und die …

„Tot wie ein Dodo“: Naturmuseum Dortmund zeigt Ausstellung zum Artensterben gestern und heute

Die neue Sonderschau ist bis 20. November 2022 in der Nordstadt zu sehen

Der Aufstieg der Menschheit in der Natur ist beispiellos. Noch vor gar nicht langer Zeit waren wir aufrecht gehende Affen, und nur einen erdgeschichtlichen Wimpernschlag später musste ein Großteil der Natur dem Fortschritt der Menschheit …

Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen für Hingucker auf dem Schulhof

Berufsorientierung mit handfesten Ergebnissen

Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten: Mit großem Stolz montierten jetzt Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Anne-Frank-Gesamtschule ihre selbst gebauten Sitzbänke auf dem Schulhof an der Burgholzstraße. „Eine super Leistung, die ihr …

Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land

Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig

Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …

Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt

Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen

Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …

Schriftstellerin Katerina Poladjan wurde mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet

Preisverleihung und Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dortmund

Die Schriftstellerin Katerina Poladjan (Jahrgang 1971) ist mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den mit 15.000 Euro dotierten und damit wichtigsten Dortmunder Kulturpreis am Sonntag (3. April 2022) in …

Weiterführende Schulen aus Dortmund können sich für kostenlose Workshops bewerben

Aufklärung und Schutz vor Cyber-Mobbing

Cyber-Mobbing und digitale Gewalt sind ein wachsendes gesellschaftliches Problem, von dem auch viele Schülerinnen und Schüler in Dortmund betroffen sind. Zur Prävention und Aufklärung über dieses wichtige Thema möchte der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 beitragen: Unter …

Im gesamten April dreht sich bei der Musikschule Dortmund alles rund um die Popmusik

Viele Angebote zum Kennenlernen - und alles kostenlos

Der April wird poppig: Im kommenden Monat stellt die Musikschule Dortmund die Popularmusik ins Rampenlicht. In Workshops, Konzerten und im Osterferienprogramm kann man die Vielfalt des Pop erleben. Von elektronischen Beats über akustisch orientiertes Songwriting …

Beim Projekt „Gartenhütte“ konnten Schüler erste Erfahrungen im Wunschberuf sammeln

Gutes Beispiel für die Kooperation von Schulen und lokaler Wirtschaft

Richtfest feierte jetzt ein Projekt in Scharnhorst, das ein gutes Beispiel für die Vernetzung im Stadtteil und für die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Schulen ist. Interessierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 …

Abitur 2022: Konzentriert lernen im neuen Dortmunder „LernStudioBibliothek“

Im Studio B stehen 25 kostenlose Lern-Arbeitsplätze zur Verfügung

Nach den Osterferien starten die Abitur-Klausuren, und so manch eine:r muss dafür noch etwas tun. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unterstützt die Lernenden in diesem Jahr in den Osterferien erstmals mit dem „LernStudioBibliothek“. Dafür wird …

Szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus

Erinnerungen an ein vielschichtiges Leben in Deutschland und der Türkei

Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Nordstadt vom rechtsradikalen …

Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut

Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche 

Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …

Neue Sonderausstellung: „Sonne, (Erde), Mond und Sterne“ im Westfälischen Schulmuseum

Ein altes Volkslied aus dem Jahr 1740 war quasi „Namenspate“

Schon immer hat der Mensch eine große Faszination für den Weltraum. Bereits die ersten Hochkulturen hatten Himmelskörper als Gottheiten. Science-Fiction ist eines der erfolgreichsten Genre in Film, Literatur und Videospielen. Ein einziger Asteroid soll alle …

Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe

Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat

Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …