Seit August sind Tisa, Talia, David und Chiara unterwegs. Sie blicken überlebensgroß von Bussen und Stadtbahnen in Dortmund, in Hamm sowie im Kreis Unna und erzählen ihre ganz persönliche Ausbildungsgeschichte auf stabilezukunft.com. Eine Ausbildung als …
Kategorie: Bildung
Ein neues „IT-Campus-System“ soll Probleme mit der Digitalisierung in der Schule lösen
Eine DOKOM21-Tochter übernimmt das Pilotprojekt für Dortmund
Schüler:innen in der Informatikklasse des Immanuel-Kant-GymnasiumsDie Digitalisierung ist schön und gut. Es bringt aber nichts, wenn die Technik kaputt ist. Darin waren sich Stadt Dortmund und Land NRW einig. Von nun an sollen vier Campus in …
„Tag der gebrauchten Kleider“: Aus früheren Abfallprodukten entstehen aufgewertete Unikate
Im Bernhard-März-Haus gab und gibt es einzigartige Ware(n)
Upcycling: Aus Alt mach Neu. Am Tag der gebrauchten Kleider werden scheinbar nutzlose Kleidungsstücke für kleine und große Besucher:innen aufgewertet und für wenig Geld verkauft. Die Grundidee dahinter ist einfach: Aus vorhandenen Material werden neue …
Geht die Nordstadt baden? Die BV diskutiert die Zukunft von Freibad Stockheide und Nordbad
In der Bezirksvertretung wurde der Stand der Planungen vorgestellt
Die Zukunft des Freibads Stockheide und die Sanierung bzw. der Neubau des Nordbads beschäftigen abermals die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Von Sportdirektor André Knoche ließen sie sich den aktuellen Sach- und Planungsstand berichten. Denn beide Maßnahmen sind …
„Generation Krise“: Zeitgemäße Pädagogik ist Thema im Robert-Schuman-Berufskolleg
Bildungsforscher Prof. Dr. Hurrelmann bei Fortbildung im Fußballmuseum
Angriffskrieg, Klimakrise und die seit über zwei Jahren andauernde Pandemie haben unser aller Alltag tiefgreifend verändert. Besonders gefordert wurden neben Menschen im Gesundheitswesen auch Lehrer:innen. Ständig und vor allem kurzfristig veränderte staatliche Vorgaben, mit dessen …
Zu oft zu hohe Geschwindigkeit vor Schulen
Bilanz der Verkehrsüberwachung zum Schulstart in Dortmund:
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund war zum Schulbeginn zur Schulwegsicherung erneut im Rahmen eines besonderen Schwerpunkteinsatzes eine Woche im Einsatz. Vom 10. August bis 19. August waren sowohl Mitarbeiter*innen des ruhenden als auch …
Zwei Drittel der Bevölkerung fordern mehr Investitionen in die öffentliche Infrastruktur
Repräsentative Befragung der Hans-Böckler-Stiftung:
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist unzufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur. Im Bundesdurchschnitt fordern deshalb gut zwei Drittel höhere staatliche Investitionen. Am geringsten ist die Zufriedenheit in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Pflege und Umweltschutz. Allerdings …
Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival
Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz
Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …
Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022
Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet
Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …
Studierende der Universität in Dortmund engagieren sich für ukrainische Geflüchtete
Unterstützung für den Willkommenstreff der KSF Vita und des Rotary Clubs
Sie engagieren sich für Menschen, die aufgrund des Angriffskriegs aus der Ukraine geflohen sind. Die TU Dortmund unterstützt den Willkommenstreff, den der Rotary Club Dortmund gemeinsam mit dem Verein KSF Vita ins Leben gerufen hat. …
Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
Defekte Geräte oder kaputte Textilien reparieren und aufwerten lassen
Wegwerfen? Denkste! Menschen mit defekten Geräten oder kaputten Textilien haben einmal im Monat die Möglichkeit, in der Ricarda-Huch-Realschule in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße das Repair- und Näh-Café zu besuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre werden hier mitgebrachte Alltagsgeräte gemeinsam …
Kraftakt: Die Stadt Dortmund will 1100 neue Schulplätze an sieben Standorten schaffen
Die Zuwanderung aus der Ukraine verschärft die Schulsituation:
Die Schaffung von Schulplätzen ist ein schwieriges Thema, denn Dortmund ist eine wachsende Stadt – schon vor dem Krieg in der Ukraine gab es lange Wartelisten für Kinder, die nach Dortmund gezogen sind. Seit März …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Schulbesuch in der Partnerstadt von Dortmund
15 Schüler:innen reisen am 20. August für vier Monate nach Buffalo (USA)
Diesen August können sich 15 Schüler:innen aus Dortmund und Umgebung auf einen viermonatigen Aufenthalt in den USA freuen. Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren habe die Möglichkeit, in Dortmunds Partnerstadt Buffalo in amerikanischen …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …