Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …
Kategorie: Bildung
Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen
Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:
Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …
Neu in der DASA in Dortmund: „Foodprints“ – Eine interaktive Ausstellung über Ernährung
Ein inspirierender Gang durch einen etwas anderen Supermarkt
Wie sich unsere Teller füllen und wer und was dahintersteckt, zeigt die DASA in einer neuen interaktiven Ausstellung ab dem 29. Oktober 2022. Mit „Foodprints“ holt sie eine Produktion vom Technischen Museum in Wien nach …
Die Stadt Dortmund plant eine dritte Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“
Die 500 Plätze an den beiden bisherigen Schulen reichen nicht mehr aus
Die beiden Dortmunder Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen: Sowohl die Max-Wittmann-Förderschule in Eving als auch die Mira-Lobe-Förderschule in Hombruch verzeichnen seit vielen Jahren konstant steigende Schülerzahlen. Da dieser Trend voraussichtlich …
Die Johann-Gutenberg-Realschule soll schon im kommenden Jahr eine Gesamtschule werden
Eine der beiden Wellinghofer Realschulen soll schrittweise auslaufen
Aus der Johann-Gutenberg-Realschule soll eine Gesamtschule werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Pläne zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule in Wellinghofen (Am Lieberfeld 13) geprüft. Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag könnte sie zum nächsten …
Das Programm der „KinderUni“ an der TU Dortmund startet ins Wintersemester 2022/23
Für junge Wissenschaftler:innen zwischen acht und zwölf Jahren
„Besser ist nicht genug – Auf der Suche nach dem Optimum“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die „KinderUni“ der TU Dortmund ins Wintersemester startet. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Oktober, 16 Uhr, …
Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit
Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:
Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …
Dortmund rückt zusammen und diskutiert ungewöhnlich breit die Herausforderungen
„Spitzengespräch Energie“ von Stadt mit Verbänden und Institutionen
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: OB Thomas Westphal hatte am Mittwoch zum „Spitzengespräch Energie“ in den Signal-Iduna-Park geladen. Rund 70 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Hilfsorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen – vom Sport über Kultur …
„Public Climate School 2022“ im November: Bildungsrevolution für nachhaltigen Wandel
Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung laden ein:
Mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie und Klimakonferenzen zeigen Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung deutschlandweit vom 7. bis 11. November 2022, wie zukünftige Klimabildung in der Bundesrepublik aussehen soll. Die „Public Climate School“ startet in …
Semesteranstoß im Stadion: Die TU Dortmund verzeichnet 4.900 Erst- und Neueinschreibungen
Die Technische Universität startet ins Wintersemester 2022/23:
Die TU Dortmund startete das neue Studienjahr traditionsgemäß im Signal-Iduna-Park. Mit der Veranstaltung im Stadion von Borussia Dortmund hieß die TU Dortmund ihre Studienanfänger:innen an der Universität und in der Stadt willkommen. Mit rund 4.900 Erst- …
Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt
Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial
Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …
Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf
Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule
Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …
„Das fliegende Klassenzimmer“ in Dortmund: Das Max-Planck-Gymnasium wächst „Modul um Modul“
20,4 Millionen Euro investiert - Erweiterungsgebäude im März bezugsfertig
Das Max-Planck-Gymnasium an der Ardeystraße wird aktuell baulich erweitert, damit die Schule den veränderten Bedarfen und Ansprüchen von Schüler:innen und Lehrkräfte weiterhin gerecht wird. Diese Erweiterung erfolgt in Modulbauweise; das neue, viergeschossige Gebäude soll im …
Erstmals wurden Siegel gegen Schulmüdigkeit an engagierte Schulen vergeben
Die Europaschule und die Emscherschule Aplerbeck als Modellstandorte
Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die dobeq GmbH und die GrünBau gGmbH mit dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. In diesem herausfordernden und wichtigen Arbeitsfeld haben die …
Auch in Dortmund: „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum – Mietenstopp jetzt erst recht!“
Bundesweiter Aktionstag in mehr als 50 deutschen Städten
Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – …