In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen. Vereine unterschiedlicher Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Der Planerladen und die Auslandsgesellschaft NRW möchten diese Kultur sichtbarer machen, Neues und …
Dortmund international und weltoffen: Stadtteilkultur beim achten Bürgerforum „Nord trifft Süd“ im Mittelpunkt
Einbruchsserie: Anne-Frank-Gesamtschule wird eingezäunt – das Nordbad aber trotz andauernder Saufgelage nicht
Das Thema Zäune wurde in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nordstadt sehr kontrovers diskutiert: Während viele Politiker den geplanten Zaun am Nordbad verhindern oder zumindest in seiner Außenwirkung abmildern wollen, geht offensichtlich an der Anne-Frank-Gesamtschule kein Weg oder …
Auf den Spuren der Skulpturen am Big Tipi in der Nordstadt – Noch Plätze frei beim Schnitzprojekt
Am Big Tipi startet am Mittwoch, 8. Oktober, 15 Uhr, unter dem Motto „Mach eine gute Figur – Kinder auf den Spuren der Skulpturen“ ein Schnitzprojekt für Kinder von neun bis 14 Jahren. Das Projekt …
Neues Halbjahresprogramm im Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist nach dem Umbau in der verlängerten Sommerpause ab sofort wieder in allen Bereichen geöffnet und präsentiert für das 2. Halbjahr 2014 ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Das vielseitige …
Eigentümerstammtisch IdEE-Nordstadt beschäftigt sich mit der Energieeinsparungsverordnung
Der zweite September-Stammtisch des Projektes IdEE-Nordstadt, das sich an Immobilien-Eigentümer in der Nordstadt wendet, widmet sich der „Energieeinsparungsverordnung (EnEV 2014) und die damit verbundenen Änderungen für Immobilieneigentümer“. Der Stammtisch findet dieses Mal am Montag, 29. …
„Ethnischer Wirtschaftspreis“: Jeder fünfte Dortmunder Betrieb wird von Migrantinnen und Migranten geführt
Bereits zum zweiten Mal nach 2012 vergibt die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr den „Ethnischen Wirtschaftspreis“. Der Preis wurde im Rahmen des gesamtstädtischen Integrationsprozesses „Masterplan Migration/Integration“ ins Leben gerufen und richtet sich speziell an …
Info-Service St. Joseph bietet Hilfe in allen Lebenslagen
Ein neues Service- und Hilfsangebot für die Nachbarschaft rund um die Katholische Gemeinde St. Joseph in der Münsterstraße ist offiziell eröffnet worden. Pfarrer Ansgar Schocke segnete den Info-Service St. Joseph gestern feierlich. Das Service-Angebot der …
Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ tagte: 75.000 Euro für zehn soziale Projekte in Dortmund
Einiges vorgenommen hat sich spendobel, das Dortmunder Spendenparlament, in den nächsten zwölf Monate. Für soziale Projekte in Dortmund will es rund 75.000 Euro einwerben. Zehn Projekte haben sich die Spendenparlamentarier bei ihrer Sitzung ausgesucht, für …
Am Samstag ist wieder „Nachtfrequenz“ – die lange Nacht der Jugendkultur – in Dortmund
Am kommenden Samstag, den 27. September, findet landesweit nunmehr zum fünften Mal die Nacht der Jugendkultur – nachtfrequenz14 – statt. Beteiligt sind in diesem Jahr 59 Städte und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen. Dortmund ist …
„Islamfeindlichkeit“: Gerda Horitzky als stv. Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt abgewählt
Die Abwahl ist erfolgt: Mit 13 zu sechs Stimmen ist Gerda Horitzky als die 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt abgewählt worden. SPD, Grüne, Linke und Piraten hatten die Abwahl gefordert, weil sich die CDU-Politikerin sehr …
Kunst neu betrachtet: Blickwechsel im MKK
Drei Wochen lang, vom 25. September bis zum 19. Oktober und natürlich in der Museumsnacht, lädt „Blickwechsel“ eine Ausstellung in der Ausstellung, ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastrasse 3, ein. Die Vernissage zu …
Tanzparty für Frauen im Dietrich-Keuning-Haus
Die orientalische Tanzparty „Nacht der 1.000 Tänzerinnen“ – präsentiert von Samra – findet am kommenden Freitag, 26. September, ab 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus statt. Willkommen sind an diesem Abend nur Frauen! Vortänzerinnen sind willkommen Frauen, …
Umweltplakette: Verstöße können teuer werden
Die Dortmunder Umweltzone ist jetzt komplett – zumindest, was die Beschilderung auf Dortmunds Straßen angeht. Die letzten Schilder mit nun ausschließlich grüner Plakette wurden im Auftrag von Straßen NRW umgerüstet. Gelbe Plakette reicht nicht mehr …
Tag des Flüchtlings: „Unerwünscht“ – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte
„Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ ist das Thema einer Kooperationsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings. Sie findet am Freitag, 26. September 2014, um 19 Uhr beim Verein zur Förderung interkulturellen Zusammenlebens (VFZ) e. V., Münsterstraße …
Kunterbuntes Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese
Das große Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese findet am Freitag, den 26. September 2014, in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr findet wieder statt. Veranstalter ist das Quartiersmanagement Nordstadt in Kooperation mit dem Gesprächskreis Borsigplatz. …