Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr lädt Olek Witt zum Wunschkino in die Oesterholzstraße 103 ein: „Du bestimmst das Programm.“ Der Theatermacher und Performancekünstler ist Teilnehmer von „Public Residence: Die Chance“, dem Kunstprojekt am Borsigplatz, bei …
Der ungewöhnliche Film-Mittwoch in der Nordstadt: „Der große Demokrator“ zu Besuch im Wunschkino 103
Update: „Ooops, we did it again“: Statt einer Kirche hat Avanti kurzzeitig ein Gartencenter in der Nordstadt besetzt
Frühstart in die Freiraumtage?! Statt mit den offiziell angekündigten Aktionen am Montag gingen die Freiraumtage in Dortmund schon am Samstag los: Mit den Worten „Ooops, we did it again“ verkündeten die Besetzerinnen und Besetzer, dass sie …
Die Räume denen, die sie nutzen: Avanti lädt zu Freiraumtagen
Es geht um Freiraum, Platz für Ideen, Utopien und Selbstverwirklichung: Die Gruppe Avanti lädt vom 6. bis zum 12. April zu den Dortmunder Freiraumtagen. Eine Woche lang sollen mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Konzerten, …
Neue Auflage von Dortmund Aktiv gegen Rechts
Die Stadt Dortmund hat die Broschüre „Dortmund aktiv gegen Rechtsextremismus“ aktualisiert und erweitert. Die Neuauflage wurde erstmals an Karfreitag bei der traditionellen Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor dem Mahnmal in der …
„Dortmunder Schwarzbräu Premium selbstgebraut“: Abfüllfest auf dem Borsigplatz als gesellschaftskritische Mitmachaktion
Ein ebenso interessantes wie provokatives Vorhaben von Borsig11 ist mit einem „Abfüllfest“ auf dem kleinen Borsigplatz in der Dortmunder Nordstadt zu Ende vorläufig zu Ende gegangen: Das Abenteuer „Dortmunder Schwarzbräu Premium selbstgebraut“ . Am 25. April …
Viele Live-Acts für Musikfans im Subrosa
Einige interessante Live-Acts hat die Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustraße 56) in der Nordstadt im Frühlingsmonat April zu Gast. Doch auch die lokalen Künstler, so heißt es, müssen sich alles andere als verstecken. Heute Abend gibt es …
SPD: „Gleichschritt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung am Hafen und Lebensqualität ist aufgekündigt worden“
„Wir begrüßen ausdrücklich die Vorschläge der Verwaltung, die Lärmbelastung der Hafenanlieger zu begrenzen! Sie hätten jedoch bereits parallel zu den Planungen des neuen Containerterminals in Angriff genommen werden müssen!“, so SPD- Ratsmitglied Florian Meyer zur …
Dortmunder „Frauen in Schwarz“: Mahnwache macht auf Lage der Frauen in Krisengebieten aufmerksam
Mit einer Mahnwache in Brackel machten Ende März die „Frauen in Schwarz“ auf die Lage von Frauen in Kriegs- und Krisengebieten aufmerksam. „Frauen in Schwarz“ gibt es in vielen Ländern der Welt, seit 1994 auch …
Pünktlich zum Gedenken an Karfreitag ist die aufwändige Reinigung des Mahnmals in der Bittermark abgeschlossen
Pünktlich zum Karfreitagsgedenken ist die aufwändige Reinigung und Ausbesserung des Mahnmals in der Bittermark abgeschlossen worden. Über 55 Jahre nach seiner Errichtung durch den Künstler Karel Niestrath in den Jahren 1954 bis 1959 wurde das Mahnmal in den letzten Wochen …
„Dann bin ich ja ein Mörder“: Filmpräsentation und Gespräch zu den Verbrechen der Wehrmacht in der Steinwache
In der Steinwache, Steinstraße 50, finden am Donnerstag, 2. April, 19 Uhr, eine Filmpräsentation mit Gespräch statt. In seinem 2012 erstmals gezeigten Dokumentarfilm „Dann bin ich ja ein Mörder“ setzt sich Walter Manoschek mit dem …
Armutswanderung in der Europäischen Union: Sozialdezernentin Birgit Zoerner referierte in Wien
Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm auf Einladung der Europäischen Kommission als kommunale Expertin und Referentin an einem Workshop in Wien teil, der sich mit den Folgen der Armutswanderung innerhalb der Europäischen Union beschäftigte, die seit …
Hochseilgarten im Big Tipi eröffnet: Immer sonntags gibt es ein Offenes Klettern für alle Interessierten
Seit gestern geht es im größten Indianerzelt der Welt wieder in die Höhe. Im Hochseilgarten des Big Tipi am Fredenbaum in der Nordstadt wurde die Saison eröffnet. Immer Sonntags gibt es die Möglichkeit in der …
Erzbischof von Jerusalem zu Gast in Dortmund: Eine klare Botschaft von Toleranz, Liebe und gegenseitigem Respekt
Eine klare Botschaft von Toleranz, Liebe und gegenseitigem Respekt übermittelte Seine Eminenz Theodosios, Erzbischof von Jerusalem, bei seinem mehrtägigen Besuch in Dortmund. Erzbischof: „Christen sind im arabischen Raum keine Minderheit“ Auf Einladung der Auslandsgesellschaft NRW …
schlau & fit: Sechstklässler der Schule am Hafen bekommen 30 Tablets zur Verbesserung der Medienkompetenz
„Multimedialer Unterricht stärkt die Medienkompetenz der Schüler und schult unter anderem den Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook & Co.“, betont Helen Waltener, Marketing-Mitarbeiterin bei DOKOM21. Ziel: Patenkinder fit für die digitale Welt zu machen „Unser …
3. Tag der Solidarität in Dortmund: Demonstration und Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors
Der Bezent e.V. lädt in Kooperation weiterer Vereine und Institutionen am 4. April um 15 Uhr zum 3. Tag der Solidarität in Dortmund und des Gedenkens an die Nazi-Opfer ein. Neben der Kundgebung und Demonstration …















