Die Dortmunder Actien-Brauerei, die DAB, war die erste Brauerei-AG in Dortmund. 1867 wurde das Betriebsgelände am westlichen Rand der Stadt Dortmund erworben. Im Februar 1868 gründeten die Investoren, die rheinischen Familien Herberz, Mauritz und Fischer, …
150 Jahre Dortmunder Actien-Brauerei: Spannende Sonderschau zum Jubiläum im Brauereimuseum Dortmund
Die „Formel Respekt“ in Dortmund lädt zum 15. „Heim-Grand-Prix“ im Kortental in Dorstfeld – 17 Teams gehen an den Start
Am Wochenende wird das Kortental in Dortmund-Dorstfeld wieder zur Rennstrecke. 17 Rennställe aus Dortmund und Umgebung mit rund 30 Seifenkistenboliden treten beim „15. Heim-Grand-Prix“ der Formel Respekt gegeneinander an. Am Samstag, den 30 Juni 2018, …
Erster Spatenstich am neuen REWE-Frischezentrum – 700 Arbeitsplätze werden auf der Westfalenhütte gebündelt
Der Termin war lange erwartet: Ab sofort beginnt offiziell der Bau des neuen Frischezentrums der REWE Dortmund an der Rüschebrinkstraße in Kirchderne/Eving. Gemeinsam feierte das Führungsteam der REWE Dortmund mit Vertretern der Stadt Dortmund den …
Antisemitische Straftaten in Marten: Polizei Dortmund identifiziert vierten Täter und setzt auf Null-Toleranz-Strategie
Die Polizei hat einen vierten Täter identifiziert, die an den drei antisemitischen Straftaten in Dortmund-Marten beteiligt war. Dabei handelt es sich um einen 27-jährigen polizeibekannten Dortmunder aus der rechten Szene. Alle Tatverdächtigen sind nun ermittelt und werden …
Weg aus den Schulden ist zu lang: Verbraucherzentrale in Dortmund wirbt für verkürzte, dreijährige Privatinsolvenz
Wer mit Schulden kämpft, hat häufig einen langen und entbehrungsreichen Weg vor sich, um die drückende Last finanzieller Verbindlichkeiten komplett hinter sich zu lassen. Regulär sechs Jahre sind zum Durchlaufen des privaten Insolvenzverfahrens gesetzlich festgesetzt, …
Reaktion auf Veränderungen in der Wirtschaft: Mehrere neue Bildungsgänge am Leopold-Hoesch-Berufskolleg geplant
Von Nick Gehrmann Auch vor Schulen macht der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel nicht Halt, sodass die die Bildungsgänge der Berufskollegs in Dortmund regelmäßig überprüft werden. „Sie sind ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt“, betont …
Kirchenasyl in Dortmund erfolgreich beendet – Christliche Familie aus dem Irak darf Asyl in Deutschland beantragen
Vor wenigen Tagen kam die erlösende Nachricht: Eine christliche Familie aus dem Süd-Irak darf in Deutschland einen Asylantrag stellen. In ihrer Heimat wurde sie von Schiitenmilizen bedroht, am Ende sogar Opfer eines Bombenanschlags. Die Evangelische …
VHS-Programm im 2. Halbjahr: Book-Dating, Baby-Massage und Grubenfahrt bei der Volkshochschule Dortmund
Mit einem Sommerfest am Haus Rodenberg startete die VHS Dortmund voller Energie ins zweite Halbjahr. Das neue Programmheft präsentiert viele innovative Angebote, aktuelle Highlights und spannende Exkursionen. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten startet heute unter …
Trauriger Abschied von einem geschätzten Kollegen
30 Millionen Euro Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau in Dortmund und verbesserte Konditionen für InvestorInnen
Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind angespannt. In vielen Regionen mangelt es an bezahlbarem Wohnraum, auch in Dortmund. Die soziale Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet InvestorInnen 2018 attraktive Konditionen, um rentabel preiswerten und hochqualitativen Wohnraum zu …
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest lockt am 1. Juli wieder Jung und Alt in die „grüne Lunge am Borsigplatz“
Von Joachim vom Brocke Unter dem Motto „Farben der Welt“ steht das Hoeschparkfest, das am Sonntag, 1. Juli 2018, von 13 bis 18 Uhr bestimmt wieder viele junge und alte BesucherInnen in die grüne Lunge …
Förderung für Akademie für Digitalität und Theater des Schauspiel in Dortmund durch die Kulturstiftung des Bundes
Das Schauspiel Dortmund erhält im Rahmen der Förderung „Kultur digital“ der Kulturstiftung des Bundes eine herausgehobene Förderung für die geplante Akademie für Digitalität und Theater. In den Jahren 2019 bis 2021 werden u.a. insgesamt 54 …
„Der Islam – eine missverstandene Religion?“ bei „Talk im DKH“ – Veranstaltung zu Gast im Helmholtz-Gymnasium
„Der Islam – eine missverstandene Religion?“ ist Thema des nächsten „Talk im DKH“. Er findet am morgigen Freitag, dem 22. Juni 2018, um 19 Uhr ausnahmsweise im Helmholtz-Gymnasium und nicht im Dietrich-Keuning-Haus statt. Diesmal wird …
Neuer Ort für Hilfen der Diakonie im Kaiserstraßenviertel: Das Diakoniezentrum Arndtstraße ist offiziell in Betrieb
Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen gGmbH hat einige seiner Angebote im Kaiserstraßenviertel gebündelt: Im Diakoniezentrum Arndtstraße arbeiten Fachkräfte der Diakonie daran, die Situation von Menschen in schwierigen Lebensumständen zu verbessern. Ob suchtkrank, verschuldet oder …
„Dortmund Calling“ kostenlos und draußen: Sechs Bands aus dem DEW21-Förderprojekt treten beim „Sommer am U“ auf
Es wird hart, laut und rockig beim Sommer am U am Freitag – kein Wunder, denn es treten die Bands aus dem DEW21-Förderprojekt „Dortmund Calling“ auf. Am 22. Juni spielen von 18 bis 22 Uhr …















