Digitalisierung ist auch in der Bildung die Schlüsselaufgabe – und die digitale Bildung eine große organisatorische, technische und finanzielle Herausforderung. Eckpunkte dessen beinhaltet der Masterplan „Digitale Bildung in Dortmund“, mit dem sich der Verwaltungsvorstand befasst …
Diskussionseinladung: „Digitale Bildung in Dortmund“ als Zukunftsaufgabe im schulischen und außerschulischen Bereich
Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …
DASA Arbeitswelt Ausstellung: Trotz leichtem Rückgang der BesucherInnenzahlen 2018 mit voller Kraft ins neue Jahr
2018 ging es heiß da draußen her. Mit dem Effekt, dass die Besucherzahlen in der DASA Arbeitswelt Ausstellung leicht rückläufig gewesen sind. Ein Minus von knapp 20.000 Gästen ist für das vergangene Jahr zu verzeichnen. …
Vortrag über Antisemitismus und Fankultur im Rekorder
Der Dortmunder Rekorder, Gneisenaustraße 55, veranstaltet am Donnerstag (17. Januar 2019) ab 20 Uhr in Kooperation mit der Initiative BALLSPIEL.VEREINT! einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus und Fankultur. Die regressive Sozialisation der Fankurven“. Antisemitische Anschläge, Aussagen …
Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Das Seniorenbüro Innenstadt-West und das Mütterzentrum Dortmund e. …
„Literatur in Dortmund“: Der Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr stellt literarische Termine in Dortmund vor
Das Faltblatt „Literatur in Dortmund“ mit seinen vielen Terminen und Veranstaltungstipps bietet wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene bis zum Sommer 2019. Seit 1990 fasst es halbjährlich literarische Veranstaltungen und Institutionen unserer Stadt zusammen.Das Dortmunder …
Hilfe bei der Studienorientierung: 340 Veranstaltungen und Beratungen bei den neunten Hochschultagen in Dortmund
Die 9. Dortmunder Hochschultage finden am 16. und 17. Januar statt. Wie in den Vorjahren beteiligen sich auch dieses Mal wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die International School of Management, das IT-Center, …
Offizielle Wiedereröffnung der Männerübernachtungsstelle Unionstraße in Dortmund mit „Tag der offenen Tür“
Die Arbeiten zur Neuerrichtung der Männerübernachtungsstelle, städtische Notschlafstelle für Männer, am ehemaligen und neuen Standort in der Unionstraße 33 sind abgeschlossen. Sozialdezernentin Birgit Zoerner übernimmt am Dienstag, 15. Januar, 15 Uhr, die offizielle Wiedereröffnung mit einem …
Die Erinnerung lebendig halten – Sonderausstellung im MKK beleuchtet die Geschichte der I.G. Farben AG zur NS-Zeit
In der Zeit vom 27. Januar bis zum 7. April 2019 präsentiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in der Dortmunder Innenstadt eine interessante Sonderausstellung. Sie befasst sich mit der Rolle des I.G Farben-Konzerns (Interessengemeinschaft …
Gegen Genitalverstümmelung: Kinoreihe „Weltsichten“ startet 2019 im sweetSixteen-Kino mit dem Film „Wüstenblume“
Zum Auftakt der diesjährigen Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt das sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot am Sonntag, 13. Januar, 15 Uhr, den Film „Wüstenblume“. Waris Dirie, Tochter einer somalischen Nomadenfamilie, kann sich als Top-Model international etablieren. 1997 spricht …
Festival-Wochenende in Dortmund: Im Januar lädt der Rekorder zu Livemusik, Kunst und Austausch in die Nordstadt
Live-Musik, Kunst sowie Film- und Diskussionsformate: Der Dortmunder Rekorder in der Gneisenaustraße 55 startet mit einem kulturellen Highlight in das Jahr 2019. Am Freitag, den 11 Januar, und Samstag, den 12. Januar, findet das Rekorder-Festival …
Die Entscheidung ist gefallen: Die „Akademie für Digitalität und Theater“ kommt in die Nordstadt von Dortmund
Die „Akademie für Digitalität und Theater“ von Schauspiel-Direktor Kay Voges wird in der Speicherstraße 19 eine Heimat finden – direkt neben dem Heimathafen. Nachdem man in den Überlegungen für den möglichen Standort „einige Runden gedreht“ …
„Ich habe eine Frau! Habt Ihr Fragen?“ – Soziales Experiment testet in Dortmund Reaktionen auf lesbisches Coming-out
Mit ihrem Schild steht Miriam in der Innenstadt von Dortmund. Darauf steht geschrieben: „Ich habe eine Frau! Habt ihr Fragen?“. Der Satz hinterlässt Fragezeichen bei den PassantInnen, die an ihr vorbeigehen. Dass Miriam lesbisch ist, …
90 Jahre Botanischer Garten Rombergpark in Dortmund: Das Geburtstagsjahr 2019 steht im Zeichen der Entdecker
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Botanische Garten Rombergpark seine Veranstaltungen in einem informativen, farbigen Prospekt. Das Programm ist noch umfangreicher als im Vorjahr – die Besucherinnen und Besucher können sich 2019 auf insgesamt 75 Veranstaltungen …
Schauspiel Dortmund: „Blackbox“ -Veranstaltung zum Thema „Folter in Syrien“ mit Menschenrechtsanwalt Patrick Kroker
Das Schauspiel Dortmund lädt am Sonntag, den 13. Januar 2019, um 18 Uhr zu einer neuen Veranstaltung im Rahmen der „Blackbox“-Reihe ein. Thema ist diesmal: Folter in Syrien. Menschenrechtsanwalt Patrick Kroker schildert im Gespräch mit …