Mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am kommenden Mittwoch sind im Stadtgebiet wieder zahlreiche Schulkinder unterwegs. Aus diesem Grund bittet die Verkehrsüberwachung, verstärkt auf die Einhaltung der höchstzulässigen Geschwindigkeit zu achten …
Zum Start in das neue Schuljahr werden wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen an Schulen durchgeführt
Für eine bessere Klimabilanz in die Pedale treten – experimentierfreudige RadfahrerInnen in Dortmund gesucht
Zum zweiten Mal nach 2014 nimmt die Stadt Dortmund an der internationalen Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses teil. Insgesamt sind es 2019 über 1.000 Kommunen aus der ganzen Bundesrepublik. Vom 2. bis 22. September werden alle …
„Total normale Sachen“: Demenz-WG „Villa Johanna“ als Alternative zum Altenheim im Unionviertel Dortmund
Ein Gastbeitrag von Ursula Maria Wartmann Es ist still in der Wohngemeinschaft (WG), sieben Leute sitzen auf den Sofas und gucken fern, ein paar andere am Tisch sinnieren vor sich hin oder beobachten Kevin, der …
Zootiermedizin trifft Humanmedizin: Erfolgreiche Kooperation für das Tierwohl auf vielen Gebieten im Zoo Dortmund
Unter dem Motto „Zootiermedizin trifft Humanmedizin“ stellten der Zoo Dortmund und das Klinikum Dortmund erstmals ihre erfolgreiche Kooperation auf medizinischem Gebiet vor. Das Klinikum Dortmund plant dazu einen Live-Chat bei Facebook und Instagram. Im April …
„Color Therapy“: Maja Erdeljanin aus Novi Sad stellt ihre Werke in der städtischen Galerie Torhaus aus
Die Künstlerin Maja Erdeljanin aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad zeigt ihre Werke unter dem Titel „Color Therapy“ im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Kulturaustauschs vom 25. August bis 15. September 2019 in der städtischen Galerie Torhaus …
47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick
Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …
Trockenperioden bedrohen die heimische Fluss-Fauna – Neunstachliger Stichling fühlt sich an der Emscher wohl
Im vergangenen Jahr sorgte der „Dreistachlige Stichling“ als Fisch des Jahres 2018 für Furore – in diesem Jahr setzt die Emschergenossenschaft noch einen drauf und stellt zum offiziellen „Tag des Fisches“ am 22. August den …
Kampf gegen Rechts geht weiter: Uneingeschränktes Engagement gegen Neonazis und Antisemitismus in Dortmund
Die Partei Die Rechte hat erneut eine Demo in Dortmund angemeldet. Am Freitag, den 23. August, wollen die Neonazis gegen das Verbot des Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO) demonstrieren. Ihre Kundgebung an den Katharinentreppen gegenüber des …
Westend-Sommer lädt zum entspannten Ferienausklang mitten im grünen Herzen des Unionviertels Dortmund
Am letzten Sommerferien-Sonntag, 25. August findet der legendäre Westend-Sommer in Dortmund statt. In der Zeit von 11 bis17 Uhr verwandelt sich der Westpark wieder in ein Paradies für Familien. So verwundert es kaum, dass sich …
Zwei Brandereignisse halten Feuerwehr und Polizei in Dortmund auf Trab – nun werden noch ZeugInnen gesucht!
Polizei und Feuerwehr berichten von zwei Brandereignissen in Dortmund. Einmal in der Alten Radstraße (Innenstadt West) und einmal in der Nordstadt an der Ecke Leopold-/Mallinckrodtstraße. Personen kamen bei beiden Bränden nicht zu Schaden. Die Polizei …
„Dada, Fluxus und die Folgen“: Idan Hayosh ist der Kunstpreisträger 2019 der Freunde des Museums Ostwall
Bereits zum 6. Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In einer Jurysitzung mit insgesamt sechs nominierten Vorschlägen ist die Wahl auf den israelischen Künstler Idan Hayosh gefallen. Die …
Gemeinschaftsprojekt von TU, Stadtentwässerung und „nordwärts“ will dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen
Mit fortschreitendem Klimawandel treten extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürre häufiger auf. Die vergangenen Hitzeperioden im diesjährigen Sommer zeigen einmal mehr, dass sich Städte an den Klimawandel anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimafolgen …
Sicherheit in NRW: CDU-Ratsfraktion begrüßt Aufstockung der Polizeistellen in Dortmund durch Landesregierung
Das NRW-Innenministerium hat die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. Dazu erklärt die Vorsitzende des Bürgerdiensteausschusses und Mitglied im Polizeibeirat Christiane Krause (CDU): „Die Zahl der Straftaten in unserem Land ist auf …
Affige Veranstaltung: Der Zoo Dortmund feiert am Sonntag den Orang-Utan- und Plumplori-Tag mit Toba und Helene
Zwei Affenarten stehen am kommenden Sonntag, den 18. August, von 10 bis 16 Uhr im Mittelpunkt des Zoogeschehens. Zum einen die „Menschen des Waldes“, also die großen, zotteligen Orang-Utans. Und zum anderen die kleinen und …
Sportvereine in Dortmund erhalten rund acht Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“
Das Land NRW hat in einem bisher einzigartigen Programm aktuell insgesamt 300 Millionen Euro für die nachhaltige Verbesserung der Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung gestellt. Insgesamt 7.940.430 Euro davon bekommen Sportvereine in Dortmund. Ab Anfang Oktober können …