Zum Start in das neue Schuljahr werden wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen an Schulen durchgeführt

Mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am kommenden Mittwoch sind im Stadtgebiet wieder zahlreiche Schulkinder unterwegs. Aus diesem Grund bittet die Verkehrsüberwachung, verstärkt auf die Einhaltung der höchstzulässigen Geschwindigkeit zu achten …

Zootiermedizin trifft Humanmedizin: Erfolgreiche Kooperation für das Tierwohl auf vielen Gebieten im Zoo Dortmund

Unter dem Motto „Zootiermedizin trifft Humanmedizin“ stellten der Zoo Dortmund und das Klinikum Dortmund erstmals ihre erfolgreiche Kooperation auf medizinischem Gebiet vor. Das Klinikum Dortmund plant dazu einen Live-Chat bei Facebook und Instagram. Im April …

„Color Therapy“: Maja Erdeljanin aus Novi Sad stellt ihre Werke in der städtischen Galerie Torhaus aus 

Die Künstlerin Maja Erdeljanin aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad zeigt ihre Werke unter dem Titel „Color Therapy“ im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Kulturaustauschs vom 25. August bis 15. September 2019 in der städtischen Galerie Torhaus …

47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick

Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …

„Dada, Fluxus und die Folgen“: Idan Hayosh ist der Kunstpreisträger 2019 der Freunde des Museums Ostwall

Bereits zum 6. Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In einer Jurysitzung mit insgesamt sechs nominierten Vorschlägen ist die Wahl auf den israelischen Künstler Idan Hayosh gefallen.  Die …

Gemeinschaftsprojekt von TU, Stadtentwässerung und „nordwärts“ will dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen 

Mit fortschreitendem Klimawandel treten extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürre häufiger auf. Die vergangenen Hitzeperioden im diesjährigen Sommer zeigen einmal mehr, dass sich Städte an den Klimawandel anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimafolgen …

Sicherheit in NRW: CDU-Ratsfraktion begrüßt Aufstockung der Polizeistellen in Dortmund durch Landesregierung

Das NRW-Innenministerium hat die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. Dazu erklärt die Vorsitzende des Bürgerdiensteausschusses und Mitglied im Polizeibeirat Christiane Krause (CDU): „Die Zahl der Straftaten in unserem Land ist auf …

Sportvereine in Dortmund erhalten rund acht Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“

Das Land NRW hat in einem bisher einzigartigen Programm aktuell insgesamt 300 Millionen Euro für die nachhaltige Verbesserung der Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung gestellt. Insgesamt 7.940.430 Euro davon bekommen Sportvereine in Dortmund. Ab Anfang Oktober können …