Von Julian Andrej Napierala Eingeladen von Bündnis90/DieGrünen, zeichnete der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt in der Schwerter Rohrmeisterei bei seinem Vortrag in dieser Woche ein düsteres Bild: die Welt befinde sich auf einem verheerenden Klimakurs, die …
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“ – offenkundiger Klimawandel fordert Handeln
„Eiserner Reinoldus“ für die Wilo-Foundation Dortmund – Würdigung des regionalen und globalen Engagements
Sichtlich gerührt zeigte sich Unternehmer Dr. Jochen Opländer, Stifter der Wilo-Foundation, als er den Eisernen Reinoldus des Pressevereins Ruhr entgegennahm. Vor rund 100 Gästen im Bürgersaal des Rathauses brachte der 88-Jährige seinen „Dank für die …
UPDATE: Blindgänger im Westfalenpark Dortmund – Bombe entschärft – 2.400 Menschen betroffen – B1 gesperrt
Heute ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hain ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss sofort (14. November 2019) entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2.400 …
Weltfinale der World Robot Olympiad 2021: Dortmund darf die InformatikerInnen des 21. Jahrhunderts begrüßen
Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb, der zu den größten seiner Art für Kinder und Jugendliche zählt, kommt im Jahr 2021 erstmalig nach Deutschland. Im November 2021 wird die Stadt Dortmund …
Dortmund soll Fahrradstadt werden: Höhere Investitionen und mehr Personal für bessere Infrastruktur in der City
Nach den vorläufigen Auswertungen der aktuellen Mobilitätsbefragung liegt der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Dortmund aktuell bei zehn Prozent. Dies ist eine Steigerung gegenüber 2013 (6,4 Prozent), ist aber noch weiter ausbaufähig und liegt hinter den …
Migration, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit – Bildungskonferenz mit Workshops, Vorträgen und Talkrunde in der Nordstadt
In Zeiten des globalen Wandels und seiner Herausforderungen ist die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung von immer größer werdender Wichtigkeit. Doch wo ist der Zusammenhang von lokaler Stadtentwicklung und globalen Migrationsbewegungen? Welche Möglichkeiten haben wir, uns …
Brennpunkt ohne Hoffnung oder Szeneviertel mit Potential? Nordstadt als Streitthema beim WDR 5-Stadtgespräch
Die Dortmunder Nordstadt ist Thema einer Veranstaltung mit Live-Übertragung im Radio. Beim WDR 5-Stadtgespräch am Donnerstag, 14. November 2019 um 20 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot, geht es um die sehr unterschiedliche Wahrnehmung des Stadtteils …
Roxy, sweetSixteen und Schauburg in Dortmund sind mit dem Kinoprogrammpreis NRW 2019 ausgezeichnet worden
Zum 29. Mal wurde im November 2019 der Kinoprogrammpreis NRW der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. In diesem Jahr verteilten sich die Preise in einer Gesamthöhe von 450.000 Euro auf insgesamt 64 Filmtheater aus 39 …
„Fast-Food-ArbeiterInnen“ treten auch in Dortmund für armutsfesten Lohn ein – Aktionstag in der System-Gastro
Mit einem weltweiten Aktionstag machen Beschäftigte von McDonald’s, Burger King, Starbucks und weiteren Unternehmen am heutigen Dienstag (12. November 2019) auf ihre Forderung nach mehr Respekt und besserer Bezahlung aufmerksam. Die Gewerkschaft informiert Beschäftigte am …
„Klares Nein zu Gewalt!“ Neues Sicherheitskonzept soll Beschäftigte in der Verwaltung noch besser schützen
Neue Bedrohungsszenarien, zunehmende Gewalt und Übergriffe sind beinahe täglich den Medien zu entnehmen. Auch die interne Statistik der Stadtverwaltung spiegelt diesen Trend wider. So hat sich die Anzahl von Vorfällen mit Androhung von Gewalt, Beschimpfungen, …
Neue Citywache im Brüderweg – Fortsetzung der guten Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsamt Dortmund
Großer Bahnhof für die neue Citywache: Die gemeinsame Einrichtung von Polizei und Ordnungsamt hat im Brüderweg 6 bis 8 ihren Betrieb aufgenommen. Bislang war die Citywache in der Reinoldistraße untergebracht, platzte da aber aus allen …
„Gute Schule 2020“: Auch Sportvereine profitieren von den Investitionen in den Gebäudebestand – durch Turnhallenbau
Das Landtag im Jahr 2016 beschlossene Kreditprogramm „Gute Schule 2020“ ermöglicht der Stadt Dortmund eine forcierte Modernisierung/Sanierung der städtischen Schulen. Hiervon profitieren aber nicht nur die städtischen Schulen, sondern auch die Dortmunder Sportvereine und -gemeinschaften. Mit …
Stadt Dortmund erhält erneut eine Auszeichnung als „Europaaktive Kommune“ von der NRW-Landesregierung
Die Stadt Dortmund wurde erneut durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihr anhaltendes Engagement für den europäischen Gedanken ausgezeichnet. Dortmund trägt den Titel „Europaaktive Kommune“ des Landes NRW nun unbefristet, nachdem die Stadt bereits 2014 für …
Wechsel beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen: DEW21 verliert Auftrag an privaten Anbieter aus Dortmund
Veränderungen gibt es beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen. Zum 1. Januar 2020 übernimmt diese Aufgabe die in einem europaweiten Vergabeverfahren ermittelte Fahrdienst Georg GmbH. Sie übernimmt diese Aufgabe von DEW21, die seit über 20 …
„Agent und Blasmusik“: Musikalische Lesung im Evinger Geschichtsverein über Leben und Wirken von Karl Richter
Blasmusik und ein Agent stehen im Mittelpunkt des nächsten Treffens des Evinger Geschichtsvereins am Montag, den 11. November 2019, um 18.30 Uhr. „Ein Dortmunder Agent namens Karlchen Richter“, schmunzelt die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins Wiltrud …