Die Entscheidung ist gefallen: Noch im Frühjahr soll die Videobeobachtung im selbsterklärten „Nazikiez“ in Dorstfeld und der Münsterstraße in der Nordstadt starten. Polizeipräsident Gregor Lange hat die Beschaffung und Inbetriebnahme angeordnet. Diese Maßnahmen sind nicht …
Videobeobachtung: Noch im Frühjahr will die Polizei Dortmund damit in Teilen von Dorstfeld und der Nordstadt beginnen
Medien in Europa: Die TU Dortmund legt Vergleichsstudie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
Wie berichten Medien in West- und Osteuropa über Migration und Flucht? Eine Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt. Das ist das Ergebnis einer von der Otto Brenner Stiftung geförderten …
BERUF: „Man darf keine Angst vor Dreck haben“ – Veit Nordhaus ist in Dortmund Schornsteinfeger mit Leib und Seele
Auf Dächer klettern, in Kamine steigen und rußbedeckte Wangen – das hat man als erstes vor Augen, wenn man an Schornsteinfeger denkt. Veit Nordhaus ist zwar auch auf Dächern unterwegs, aber dass er Schornsteinfeger ist, …
Bis zu 3000 Euro Preisgeld beim Gestaltungswettbewerb für das Kulturzentrum Langer August in der Nordstadt
Der Verein „Langer August“ in der Dortmunder Nordstadt schreibt einen Gestaltungswettbewerb für den Eingangsbereich seines Vereinshauses aus. Es sollen künstlerische Entwürfe von Kreativen eingeworben werden, mit dem Ziel, die Wahrnehmung des Hauses positiv zu beeinflussen …
Kitz.do-Jahresprogramm lädt technikbegeisterte Kids in Dortmund wieder zum Forschen und Experimentieren ein
Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, kurz KITZ.do, hat sein Jahresprogramm für 2020 vor gestellt. Neben den laufenden Programmangeboten für Schulklassen und Kitas gibt es zahlreiche freie Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Altersstufen …
20 Jahre Sehnsucht: Schwullesbischer Chor „Sang&Klang:Los“ feiert Jubiläum mit zwei Konzertabenden in Dortmund
Das Kommunikations Centrum Ruhr (KCR) in der Braunschweiger Straße ist seit nunmehr 20 Jahren das Zuhause des Dortmunder schwullesbischen Chors „Sang&Klang:Los“. Ein Grund zu feiern. „20 Jahre Sehnsucht“ – ein Programm, das die musikalischen Highlights und emotionalsten …
Gebäude an der Luisenstraße wird saniert – Sozialamt Dortmund zieht ab Montag in neue Ausweichstandorte um
Das Gebäude des Sozialamts an der Luisenstraße 11-13 wird saniert. Daher bekommen die einzelnen Abteilungen des Sozialamts neue Standorte: Ab Montag, 20. Januar 2020, ziehen einige Fachdienste in die ehemalige Frenzelschule (Entenpoth 34, 44263 Hörde) …
FOTOSTRECKE: Zoo Dortmund präsentiert stolz sein Breitmaulnashorn-Baby „Willi“ der Öffentlichkeit
Der Zoo Dortmund ist stolz auf seinen jüngsten, bereits recht prominenten Nachwuchs. Am 8. Januar um 22.55 Uhr brachte die 14-jährige Breitmaulnashorn-Dame „Shakina“ einen kleinen Bullen zur Welt. Der Dortmunder Zoo ist einer von bundesweit nur …
Neue Orchideenschau im Botanischen Garten Rombergpark mit „Aussichten und Einblicken“ in Zeiten des Klimawandels
Unter dem Motto „Aussichten und Einblicke“ startet an diesem Wochenende die große Orchideenausstellung in den Pflanzenhäusern im Botanischen Garten Rombergpark. Sie wird von Samstag, 18. Januar 2020, bis zum 29. März zu sehen sein. Gäste können …
Besonderes Musikerlebnis im Deutschen Fußballmuseum – Gedenkkonzert für jüdisches Brüderpaar mit Welturaufführung
Am kommenden Samstag, 18. Januar, wenige Tage vor dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust, erinnern das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und das Orchesterzentrum|NRW unter Mitwirkung des Klarinetten-Duos Daniel und Alexander Gurfinkel mit einem …
Poesie als Kulturveranstaltung – die Slam-Szene in Dortmund
Von Dorothee Hoppe „Wer war denn noch nie auf einem Poetry Slam?“ – Der typische Einstieg bei so ziemlich jeder Slam-Veranstaltung. Wenn sich dann doch einige melden, erklärt die moderierende Person das Konzept noch einmal: …
Bildungswerk Vielfalt startet mit 44 Kursangeboten, einer Themenreihe für Frauen und dem „Trainer ABC“ ins neue Jahr
Das Bildungswerk Vielfalt des Verbunds der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund (VMDO) präsentiert sein Programm für das erste Halbjahr 2020. Direkt los geht es mit der Reihe „CC Culture Connect: Zu Hause“. Erzählabende mit Geschichten und …
Ein Jahr „Fridays for Future“-Dortmund: Im Jahr der Kommunalwahlen in NRW den Druck auf die Politik erhöhen
Nach der mittlerweile neunten Demo von „Parents for Future“ am vergangenen Wochenende, steht am Freitag die nächste Klimademo in Dortmund an. „Fridays for Future“ feiert einjähriges Bestehen in Dortmund. Die Demonstration startet am Freitag, 17. …
10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund – Ausstellung abgebaut – Boot wird zerstört
Großer Erfolg für das Kunstprojekt des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus an der TU Dortmund: Im Laufe von drei Monaten haben knapp 10.000 Menschen das partizipative Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ im Container unter dem Dortmunder …
UPDATE: Veranstaltung fällt aus! – Weltklasse Ska & Reggae in der Nordstadt bei der ersten „Ruhrpott Ska Mania“
Die Dortmunder Nordstadt hat sich nun endgültig zur internationalen Bühne für Ska & Reggaekonzerte entwickelt, auf der sich weltbekannte Topacts die Klinke oder besser gesagt die Mikrophone in die Hand geben. Nach dem erfolgreichen Jahresabschluss …