Existenzbedrohende Krise: Dankbarkeit für Corona-Hilfen aus der Wirtschaft – aber auch ganz viel Kritik und Sorgen

Corona-Shutdown und kein Ende? Die zunehmend diskutierten und verschärften Regelungen bringen viele Firmen zunehmend in Bedrängnis. Denn die Schließungen in Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur- und Eventbranche und vielen anderen Dienstleistungsbereichen stellen die Unternehmer*innen vor immer …

SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (1): Markante Gebäude prägen das urbane Gesicht des Ruhrgebiets im öffentlichen Raum

In unserer neuen Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region …

Gesellschaft im Wandel: „The New Normal“ – Ein Jahresprojekt der »Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel«

Die unter dem Dach der »Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel« zusammengeschlossenen Künstlerinnen und Künstler haben sich entschieden, ausgelöst durch ihre Erfahrungen mit der „Corona-Krise“, ihre Ausstellungen und Veranstaltungen in diesem Jahr unter das Motto „The …

Fit für die Zukunft: Stadt Dortmund ist Modellkommune bei der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 

Die Stadt Dortmund geht voran in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE): Als Modellkommune und erste Stadt bundesweit hat Dortmund eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune abgeschlossen, das beim Bundesministerium …

„Die Welt auf einer Scheibe“: Kreative Textbilder in freien Schaufenstern in der Dortmunder City erzählen Geschichten

Sieben Schaufenster in der Dortmunder City präsentieren derzeit Kultur statt Konsum und Worte statt Waren: Künstlerinnen und Künstler nutzen die freien Flächen, um sich zu präsentieren und für kurze Momente des Innehaltens zu sorgen. Hinter …

Noch heute Entschärfung von 50-Kilogramm-Blindgänger an der Innsbruckstraße – 300 Anwohner*innen betroffen 

Im Rahmen von Bauarbeiten wurde am heutigen Tag in der Innsbruckstraße 19 ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden.  Evakuierungsstelle …

Neuer Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“ am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund – Start ab Sommer 2022 

Das Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund erhält einen neuen Bildungsgang für den Polizeivollzugsdienst: In einem Schulversuch wird die Ausbildung „Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege, Schwerpunkt: Polizeivollzugsdienst“ (kurz: Fachoberschule Polizei) eingerichtet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und geht auf …

190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor

Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …

Digitale Dortmunder Hochschultage 2021 – Premiere des eintägigen Online-Angebotes mit über 150 Veranstaltungen

Die nächsten Dortmunder Hochschultage finden am 20. Januar 2021 statt – aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig als eintägiges Online-Angebot. Der Bedeutung der Veranstaltung zur Orientierung von Schüler*innen für ihre weitere Ausbildung tut dies freilich keinen Abbruch. …

Aerosol- und CO2-Messungen im Konzerthaus Dortmund liefern Fakten zu Corona-Ansteckungsgefahr

Sind kulturelle Veranstaltungen mit Publikumsverkehr in Konzerthäusern und Theatern bald wieder möglich? Ja, sagt eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts, die eine wichtige Grundlage für die Wiedereröffnung von Konzerthäusern und Theatern bietet. Im Auftrag des Konzerthaus …

Nutzer*innenfreundlich, barrierefrei, mehrsprachig: Umfassender Relaunch der DSW21-Bus-und-Bahn-Website

Zum Jahresbeginn hat DSW21 den umfassenden Relaunch der Website bus-und-bahn.de abgeschlossen. Die komplett überarbeitete und auf die unterschiedlichen Endgeräte angepasste Seite will mit einer klaren und übersichtlichen Struktur sowie einer noch intuitiveren Menüführung überzeugen. Die …

AWO-Seniorenwohnstätte in Eving ist seit 5. Januar wieder coronafrei – Schutzimpfungen haben begonnen

Die AWO-Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist wieder coronafrei. Was am 13. November 2020 mit Quarantänemaßnahmen begann, nachdem sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitende infiziert wurden, konnte am 5. Januar 2021 beendet werden: die SWS ist coronafrei. Dank …