Dortmund und das britische Leeds und verbindet eine über 50-jährige Städtepartnerschaft. Der EU-Austritt Großbritanniens war Anlass für die Stadtspitzen, diese langjährige Partnerschaft erneut zu bekräftigen. Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund und Judith Blake, Stadtratsvorsitzende …
Partnerschaft in Zeiten des „Brexit“ bestärkt: Die Städte Dortmund und Leeds erneuern ihren 50 Jahre alten Vertrag
Kreislauferkrankungen in Dortmund weiterhin häufigste Ursache bei Krankenhauseinweisungen
Wenn es um Einweisungen ins Krankenhaus geht, sind Kreislauferkrankungen in Dortmund nach wie vor die mit Abstand häufigste Ursache. 4.447 AOK-Versicherte mussten deshalb stationär in Kliniken in Westfalen-Lippe aufgenommen werden. Dies teilte die AOK NordWest …
Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt
Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
Besondere Lockdown-Kunstaktion: „Taking My Thoughts for a Walk“ lädt zu einem Spaziergang über die Kampstraße ein
Um auch in Pandemiezeiten Kunst zu den Menschen zu bringen, initiieren der Dortmunder Kunstverein und Urbane Künste Ruhr gemeinsam die Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk“ entlang der Dortmunder Kampstraße. Beginnend am 27. Februar …
Seuchen- und Infektionsschutz: Stadt Dortmund ruft alle Eigentümer*innen zur Rattenbekämpfungsaktion auf
Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …
„Öffnet die Hotels“ fordert Stadtrat auf, endlich Verantwortung zu übernehmen – Kundgebung an den Westfalenhallen
Am gestrigen Donnerstag (11. Februar) veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmer*innen vor den Westfalenhallen, wo ab 15 Uhr die Sitzung des Dortmunder Stadtrates stattfand. Das Bündnis fordert umfangreiche …
Trügerische Sicherheit: Stadt warnt vor dem Betreten von Eisflächen und gibt Verhaltenstipps für den Ernstfall
Auch in den nächsten Tagen werden in Dortmund die Temperaturen noch frostig bleiben und auf den Gewässern im gesamten Stadtgebiet wird sich allmählich eine Eisschicht bilden, die aber trügerisch ist. Denn auch wenn das Eis …
Vivawest schafft Wohnraum in Dortmund: 34 bezugsfertige Wohnungen im Kaiserviertel warten auf neue Mieter*innen
Im Dortmunder Kaiserviertel errichtet Vivawest an der Kronprinzenstraße insgesamt 41 neue Wohnungen. Die 34 Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Das neue Quartier befindet sich im beliebten Kaiserviertel in der Dortmunder Innenstadt …
Novellierter Masterplan soll den Wissenschaftsstandort Dortmund noch effizienter und attraktiver machen
Bereits seit über zehn Jahren arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Mit dem „Masterplan Wissenschaft 2.0“ legen die beteiligten Institutionen nun eine Weiterentwicklung ihrer …
Ungewöhnlicher Fall im Lungenkrebszentrum am Klinikum: Komplizierter Eingriff rettet jungem Mann das Leben
Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere Herausforderung gestellt: Als der Patient im Krankenhaus eintraf, hatte sich ein Lungentumor mit dem Herzen „verklebt“. „Das erfordert einen sehr komplexen und seltenen Eingriff, …
Kunst will gesehen, nicht archiviert werden: Kreativität aus Dortmund für alle in der „Kunst Aus(Leihe) Dortmund“
Dortmund bekommt eine Kunst-Ausleihe: Demnächst gibt es für alle die Gelegenheit, Werke Dortmunder Künstler*innen für die eigenen vier Wände auszuleihen. Damit wandelt die Stadt ihr bisheriges „Kunstarchiv“ um und öffnet es. Der Verwaltungsvorstand empfahl den …
Arbeitsagentur bietet Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben – Neues Team geht in Dortmund an den Start
Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet …
Psychosoziale Notfallversorgung der Feuerwehr Dortmund steht seit Februar rund um die Uhr zur Verfügung
Die Feuerwehr Dortmund leistet auf dem Gebiet der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Pionierarbeit und stellt als bundesweit erste Feuerwehr an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzte Funktion des PSNV-Erkunders in Dienst. Anfang Februar …
Wirtschaftsförderung greift der angeschlagenen Nachtkultur mit dem Fördertopf Clubfonds.Dortmund unter die Arme
Die Wirtschaftsförderung Dortmund fördert und unterstützt nun Veranstaltungen und Projekte der Dortmunder Musik- und Clubszene. Anträge können ab sofort gestellt werden. „Die Corona-Pandemie hat zu vielen Einschnitten und Problemen in der Szene geführt. Wir möchten …