Corona-Testangebotspflicht für Unternehmen: Verwaltung und städtische Betriebe in Dortmund gut vorbereitet

Im Zuge der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes zur bundesweiten Vereinheitlichung von Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie soll auch die Arbeitsschutzverordnung angepasst werden. Die Unternehmen sollen ihren Angestellten mindestens ein Testangebot in der Woche offerieren müssen und …

Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat

Mit „Do it!“ unterstützt und begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Diese Arbeit wurde nun vom …

Corona-Einkäufe erledigen wir Nachbarn und nicht die Nazis! Dank Spenden bezieht „Marten aktiv“ eigenen Vereinsraum

Von Ole Corneliussen Entstanden ist die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ im ersten Corona-Lockdown vor gut einem Jahr als Reaktion auf Bestrebungen der neonazistischen lokalen Szene. Nazis versuchten damals, sich das Vertrauen von Seniorinnen und Senioren zu …

Online-Ausbildung für Sterbebegleiter*innen beim neuen „Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt“

Mal lassen die Ehrenamtlichen einen Eiswürfel in der Hand schmelzen, mal diskutieren sie in Kleingruppen über einen Film über den Tod – der erste Befähigungskurs für die Mitarbeit im „Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt“ funktioniert auch …

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2021 bewerben: Anerkennung für besonderes Engagement in Dortmund in Corona-Zeiten

Nachdem der Multi-Kulti-Preis im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, freut sich das Multikulturelle Forum e.V. in diesem Jahr wieder über aussagekräftige Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Sofern es die aktuelle Lage ermöglicht, soll die Auszeichnung …

„Manufactum“: Design und angewandte Kunst auf höchstem Niveau – MKK-Auswahl zum Staatspreis für Kunsthandwerk

Seit den 1960er Jahren zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk mit dem Staatspreis aus. Unvergleichlicher Schmuck, beeindruckende Skulpturen, ausgefallene Möbel, außergewöhnliche Wohnaccessoires und künstlerische Medien wurden von einer Jury ausgewählt …

Der Tempel der Ruhe – ein klassizistisches Kleinod im Bodelschwingher Wald – Denkmal des Monats April 2021

Ein kleiner runder Tempel ragt aus dem Grün mitten im Bodelschwingher Wald hervor. Als „Tempel der Ruhe“ bildet er das Zentrum eines Privatfriedhofes, der zum nahegelegenen Schloss Bodelschwingh gehört. Mehr als zwölf Monate dauerten die …

Fast 100 Bewerbungen für den Preis: Der „Nordstern 2020“ strahlt über drei Unternehmen im Dortmunder Norden

Knapp 100 Bewerbungen, 13 Teilnehmende und drei Gewinner: Das sind die Zahlen des diesjährigen „Nordstern 2020“ Unternehmens-Wettbewerbs. Jetzt zeichneten Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kammern, Banken und Verwaltung die Preisträger des diesjährigen Unternehmenswettbewerbs …

Der preisgekrönte Filmemacher Adolf Winkelmann („Jede Menge Kohle“, „Contergan“, „Junges Licht“) wird 75 Jahre alt

Der mehrfach ausgezeichnete Filmemacher, Regisseur und Autor Adolf Winkelmann („Jede Menge Kohle“, „Der Leibwächter“, „Der letzte Kurier“, „Contergan“, „Junges Licht“ u.a.), der Filmemacher des Ruhrgebiets, wird am heutigen Samstag (10. April 2021) 75 Jahre alt. …

Entwicklung auf dem Dortmunder Grundstücks- und Immobilienmarkt 2020: bislang keine Corona-Effekte

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund zeigt mit seinem aktuell veröffentlichten Grundstücksmarktbericht 2021 die Entwicklung auf dem Dortmunder Grundstücksmarkt auf. Durch die COVID-19-Pandemie waren im Jahr 2020 zwar weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche …