Der „Canisius Campus“ in der Nordstadt: Digitales Lernen mit praktischer Umsetzung für über 700 Pflege-Azubis

Der „Canisius Campus“, die katholische Akademie für Pflegeberufe, ist feierlich gesegnet und offiziell übergeben worden. Aufgrund der Coronapandemie war lediglich ein enger Kreis anwesend: Neben dem Geschäftsführer Andreas Schulz, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Bathen und Schüler*innen- …

In der Krise boomt das Liefergeschäft in Dortmund: Scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Lieferando

Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen in Dortmund ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer …

Kunst im Kreuzviertel: Dritter Teil der Ausstellungsreihe „The New Normal“ ist online und im Schaufenster zu sehen

Unter dem Titel „Bewegungsmuster“ startet der dritte Teil der Ausstellungsreihe „The New Normal“. Die Reihe bündelt verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen über das ganze Jahr 2021, die sich alle mit den Veränderungen durch die Corona-Pandemie auseinandersetzen. …

Stadt verbietet die Kundgebungen von „Querdenken“ – Polizei und Antifa bereiten sich weiter vor – Schutz für Medien

Nach mehreren Autocorsos von „Querdenken“ soll Sonntag eine große Kundgebung in der Dortmunder City stattfinden. Die Stadt Dortmund hat eine Versammlung auf dem Hansaplatz und dem Friedensplatz aus Infektionsschutzrechtlichen Gründen untersagt und dies durch eine …

Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!

Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …

Berufsförderungswerk Dortmund wird für neue Serie über gefälschte Hitler-Tagebücher zum Stern-Verlagshaus

Es war einer der größten Medienskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte. Tagebücher von Adolf Hitler sollten 1983 aufgetaucht sein. Das Wochenmagazin „Stern“ glaubte die Story. Jetzt wird es eine Neuverfilmung mit hochkarätiger Besetzung dieser unglaublichen, aber wahren …