Befragung: Kita-Fachkräfte in NRW sind unzufrieden mit Arbeitsbedingungen

ver.di-Forderung: Landesregierung muss für Entlastung sorgen

Kita-Fachkräfte sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden. Die Beschäftigten drohen in andere Bereiche abzuwandern. Das hat eine Befragung unter mehr als 19.000 Fachkräften (davon rund 4.000 in NRW) aus allen Regionen und allen Bereichen der frühkindlichen …

Zurrgurte von Familienunternehmen aus der Nordstadt sichern Verhüllung des Arc de Triomphe 

Hilfe für Christo und Jeanne-Claude: „Your straps saved my ass!“

Das aktuell spannendste Kunstwerk entsteht wohl zur Zeit in Paris. Es ist die Verhüllung des Arc de Triomphe, lange geplant und bis ins kleinste Detail vorbereitet von Christo und Jeanne-Claude. Nun wird die Aktion posthum …

Jugendliche präsentieren zur Museumsnacht im MKK Workshopergebnisse im eigenen Pop-up-Store

Woher kommt eigentlich mein T-Shirt?

Deutschland produziert jährlich 391.752 Tonnen Textilabfall. Große Modeketten werfen bis zu zwölf Kollektionen pro Jahr auf den Markt. T-Shirts kosten mitunter lediglich 3,95 Euro. Wie funktioniert die Fashion-Industrie? Wer verdient an der Billigmode? Wer bezahlt …

Bewerbungsphase zum Integrationspreis 2021 gestartet

Stadt Dortmund zeichnet wieder vorbildliche Integrationsprojekte aus

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die siebte Runde: Mit dem Integrationspreis zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der …

Private Initiative möchte Hinterhofensemble im Schleswiger Viertel neu gestalten

Projekt „Missundehof“ in der Nordstadt

Mitten in der Dortmunder Nordstadt, in zusammenhängenden Hinterhöfen der Missunde- und Nordstraße, soll in einem partizipativen Prozess in den nächsten Jahren ein Ort für Begegnung, Bildungsangebote, Arbeiten, Wohnen, Leben und Kultur entstehen. Nun hat sich …

Schauspiel Dortmund präsentiert mit „Happy, we lived on a Planet“ die erste Premiere der Saison

Sinnliche Auseinandersetzung mit der Endlichkeit

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit und zeigt die Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September im Schauspielhaus. Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: …

„Teachers for Future“ – Lehrkräfte gründen einen gemeinnützigen Verein

Ziel: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an Schulen verankern

Seit Beginn der Fridays For Future-Bewegung vernetzen sich zunehmend auch Lehrkräfte, deren Anliegen es ist, das pädagogische Konzept der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“(BNE) stärker an den Schulen zu verankern und die Fridays for Future-Bewegung in …

Grundschüler*innen sollen besser Rechnen ler­nen

Professor der TU Dortmund leitet die Fachoffensive Mathematik

27,5 Mil­lio­nen Euro nimmt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer in die Hand, um die Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen in der Grund­schule zu stär­ken. Für die Um­set­zung der so­ge­nann­ten „Fach­of­fen­si­ve Mathe­matik“ hat die Lan­des­re­gie­rung Prof. Christoph Selter …

Borsigplatz-VerFührungen präsentieren drei neue Touren – nun auch im Dortmunder Hafen

Geschichte mit Geschichten darin

Nach einer langen Pause durch die Corona-Pandemie präsentieren die Borsigplatz-VerFührungen drei neue Touren in ihrem ohnehin schon umfangreichen Programm der Nordstadt-Routen. „Wir freuen uns sehr, mit unseren Besucherinnen künftig auch den Hafen zu erkunden”, sagt …

Foodsharing Dortmund e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert

400 Mitglieder setzen sich gegen Verschwendung von Lebensmitteln ein

Der Verein Foodsharing Dortmund e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021. Die Online-Abstimmung läuft vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021. Nominierung als Preisträger des Wettbewerbs …

„Fridays For Future“ plant Großaktion vor der Wahl

Klimastreik am 24. September mit drei Lauf- und vier Fahrraddemos

Am 24. September streikt Fridays for Future weltweit für Klimagerechtigkeit. In Dortmund ruft die Bewegung gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Organisationen dazu auf, die Wahlen zu Klimawahlen zu machen. Auch aus der Stadtgesellschaft werden …

Neues Angebot: Diakonie digitalisiert wichtige Dokumente für Wohnungslose in Dortmund

Plattform zum sicheren Speichern von persönlichen Daten im Einsatz

Notwendigkeit statt Luxus: Da Papiere auf der Straße häufig verschwinden, sichert die Diakonie Ausweis, Krankenkassenkarte und Co. für Obdachlose auf dem Smartphone. Damit bleiben wichtige Wege ins Hilfesystem auch nach dem Verlust von Dokumenten und …