Der „Vater“ der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist im Alter mit 75 Jahren gestorben

Günther Högl-von Achenbach war langjähriger Leiter des Stadtarchivs

Günther Högl-von Achenbach ist tot. Das Stadtarchiv und die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund trauern um den langjährigen Leiter des Archivs, der 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Er starb – wie erst jetzt bekannt wurde …

Abschied nach 34 Jahren als AWO-Vorsitzender

Norbert Roggenbach hört beim Ortsverein Asseln/Husen/Kurl auf

Führungswechsel im mit mehr als 400 Mitglieder größten Dortmunder Ortsverein: Die Mitglieder aus Asseln/Husen/Kurl wählten im Rahmen der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der voll besetzten Asselner Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus einen neuen Vorstand. Norbert Roggenbach hat dabei den …

Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund

Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …

Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator

Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen

Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …

Umzug ins Kreuzviertel: „Jetzt ist die Hochschulgemeinde da, wo das Leben ist“

Die Katholischen Studierenden haben sich an der Liebigstraße gut eingelebt

Seit einem Semester ist die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund (KHG) nun an ihrem neuen Standort an der Liebigstraße 49a im Dortmunder Kreuzviertel. Jetzt feierte die Hochschulgemeinde zum Semesterabschluss nun mit zahlreichen Gästen die feierliche Segnung ihrer …

Verhärtete Tarifrunde bei der Deutschen Post: Landesweite Streik-Kundgebung in Dortmund

Verhandlungsführerin Andrea Kocsis will zu 3000 Streikenden sprechen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 8. und 9. Februar 2023. Aufgerufen zum Streik sind am heutigen Montag und am morgigen Dienstag (7. Februar …

Dortmunder Literatur: Im Gespräch mit Kinder- und Jugendbuch-Autorin Inés María Jiménez

Die zweite Folge des Literaturpodcasts „WortMund DortMund“ erscheint

Der Dortmunder Literaturpodcast „WortMund DortMund“ geht in die zweite Runde: In der neuen Folge stellt Kinder- und Jugendbuchautorin Inés María Jiménez ihr neues klimapolitisches Buch „Dann geh doch die Welt retten“ vor. Sie gibt Einblicke …

Chemie-Nobelpreisträger an der TU Dortmund

„Initialzündung“: Prof. Benjamin List spricht im voll besetzten Audimax

Im Jahr 2021 hat Prof. Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, den Nobelpreis für Chemie erhalten. Am Donnerstag, 2. Februar, sprach er im Rahmen der Vortragsreihe „Initialzündung“ vor rund …

Dietmar Köster hat die Patenschaft übernommen: „Danush Kiadehi muss freigelassen werden!“

Der Dortmunder EU-Abgeordnete engagiert sich für den jungen Iraner

Der Dortmunder Abgeordnete des Europaparlaments Dietmar Köster hat die politische Patenschaft für Danush Kiadeh übernommen.  Dem 24-Jährigen droht im Iran die Todesstrafe. Als außenpolitischer Sprecher der Europa-SPD setzt der SPD-Politiker sich im Menschenrechtsausschuss und im …

Hommage an Braumeister Fritz Brinkhoff

Neue Führung im Brauerei-Museum ehrt den berühmten Dortmunder

Am 8. Februar vor 175 Jahren wurde Fritz Brinkhoff geboren. Er war 1873 Gründungsbraumeister der Dortmunder Union-Brauerei (DUB) und arbeitete später im Vorstand der Brauerei. Unter seiner Leitung entstand die neue Biersorte „Export“. Das Brauerei-Museum …

„Unbeschwert. Eine Ausstellung der Leichtigkeit“

Eine interaktive Schau ist auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen

Eine Ausstellung der Leichtigkeit ist seit dem 3. Februar 2023 auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen: Elf junge Künstler:innen zwischen 16 bis 21 Jahren entwickelten für die Ausstellung „Unbeschwert“ kreative Konzepte, die unfassbare …

Das Bahnbündnis drückt fürs Teilstück Münster-Lünen aufs Tempo: „Das zweite Gleis rückt näher“

Der Abschnitt ist einer der größten Engpässe im deutschen Schienennetz

„Im Bahnbündnis Westfalen herrscht Einigkeit“, so Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Auch wenn Bewegung in die Sache gekommen ist und der Planungsauftrag vergeben wurde, muss jetzt weiter hohes Tempo gemacht werden. Wir werden dabei nicht nachlassen. …

Alexander Estis entdeckt Dortmund – am heutigen Donnerstag ist eine Lesung im Literaturhaus

Erste Begegnung mit dem nächsten Stadtbeschreiber:

Ab Mai lebt der Schweizer Autor Alexander Estis in Dortmund. Der 36-Jährige hat das Dortmunder Literaturstipendium 2023 erhalten und ist der nächste „Stadtbeschreiber für Dortmund“. Bis Ende Oktober wird er der Stadt und ihren Menschen …