Normalerweise hört man aus der Kirche und den Räumen der kroatischen Gemeinde in der Nordstadt Kirchenglocken und sakrale Gesänge oder sieht dort Volkstänze. Seit eineinhalb Jahren sind dort jedoch an jedem Samstag die „Kampfschreie“ von 15 …
Taekwon-Do in der kroatischen Kirche: Disziplin, Selbstachtung und Respekt statt des Gesetzes der Straße
Jugendliche werden Botschafter der Erinnerung: Wichtiger Einsatz gegen das Vergessen und für die Menschenrechte
Großes Interesse gab es an der Ernennung der neuen Botschafter der Erinnerung und der Premiere des Asylrecht-Films des Dortmunder Jugendrings im Fritz-Henßler-Haus. Das FHH-Café war völlig überfüllt – die Veranstaltung hätte wegen des großen Interesses …
VIDEOS: Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in der Reinoldikirche – Mit Wort und Musik gegen Rechts
Ein großartiges Konzert mit einer Lesung hat die 89-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano mit der „Microphone-Mafia“ in Dortmund gegeben. Im Rahmen der Aktionswoche „Dortmund steht auf“ gegen Rassismus und Diskriminierung hat das Bündnis Dortmund gegen Rechts …
Nordstadt: Quartiersmanagement steht vor personellen Veränderungen – Ab 2015 stärkere städtische Führung?
Das Quartiersmanagement der Nordstadt steht vor Veränderungen – nicht nur personell: Die Stadt hat jetzt den Vertrag mit der Stadtteilschule als Trägerin des Quartiersmanagements bis zum Jahresende verlängert. Dann ist aber definitiv Schluss – zumindest …
Sicher leben in der Nordstadt, Wohnungseinbrüche und Rechtsextremismus Schwerpunkte der Polizei
Sicher leben in der Nordstadt, die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und der Kampf gegen Rechtsextremismus bleiben auch in diesem Jahr Schwerpunktthemen für die Dortmunder Polizei. „Die Schwerpunktsetzung zeigt die ersten Erfolge“, betont der neue Polizeipräsident Gregor …
Problemhaus in der Gronaustraße: Hilferuf der schwäbischen Eigentümer überrascht und erfreut das Ordnungsamt
Mehr als 100 Häuser hat das Nordstadt-Büro des Ordnungsamtes unter Beobachtung: Leerstand, Verwahrlosung oder andere Probleme – in unterschiedlicher Schwere: „Fünf sind rechtlich besonders schwierig – der Rest ist unter Beobachtung“, erklärt Tobias Marx. Nordstadt-Büro …
„Sicherheitslücke“: Dienst für 100 „Rotkäppchen“ der Service- und Präsenzdienste beendet – Nachfolger kommen erst ab April
Die Dortmunder „Rotkäppchen“ sind ein vertrautes Bild auf Dortmunds Straßen. Doch heute endet der Dienst für die 100 mit roten Kopfbedeckungen und blau-grauen Uniformen ausgestatteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service- und Präsenzdienste (SuPD). Dieser wichtige …
Groß angelegte Räumaktion in einem völlig verkommenen Problemhaus – Eigentümer hoffen auf Hilfe der Stadt
In der Nordstadt gibt es einige stadt- und polizeibekannte Problemhäuser. Doch eine Räumaktion wie diese hat es noch nicht so häufig gegeben: Die Eigentümer haben jetzt in der Gronaustraße selbst Hand angelegt und eine komplette …
Kommunale Erwartungen an Europa – Forderungen: Die Menschen und soziale Themen in den Mittelpunkt stellen
Europa ist in aller Munde. Aber nicht umbedingt wertschätzend. Bürokratie, Sparzwang, fehlende Menschlichkeit und ruinöser Wettbewerb – nur einige der Kritikpunkte. Die Sicht der Kommunen und ihre Erwartungen wurden jetzt im Dortmunder Rathaus thematisiert. Die …
Über Findlinge, CDU-Diskriminierung, schwarzarbeitende Camper und Parkprobleme in der Mallinckrodtstraße
Auf der Mallinckrodtstraße 54-56 – in unmittelbarer Nähe des Nordmarktes – soll es wieder mehr Parkplätze geben. Dazu sollen Findlinge auf dem Mittelstreifen abgeräumt werden. Sie wurden dort platziert, weil dort viele Fahrzeuge aus Südosteuropa …
„Katastrophaler Personalmangel“: Der Jugendbereich des Dietrich-Keuning-Hauses ist seit Januar komplett geschlossen
Das politische Interesse sorgt nun für eine (hoffentlich) schnelle Lösung: Der Jugendbereich des Dietrich-Keuning-Hauses soll Mitte der kommenden Woche wieder geöffnet werden. Wegen personeller Engpässe mussten die Öffnungszeiten im vergangenen Jahr eingeschränkt und die wichtige …
QR-Codes für die Stadtgeschichte: Sponsoring-Aktion für das lokale Projekt „vergangenes verorten“ im Internet gestartet
Die Eine hat ein Büro für Gestaltung, Zwei andere Frauen eine „Geschichtsmanufaktur“. Ihre Gemeinsamkeiten: Beide Büros sind im Gründerinnenzentrum im Hannibal an der Bornstraße in der Nordstadt. Und die drei Frauen haben eine gemeinsame Idee: …
Jugendring: Eine filmische Brücke zwischen Erinnerungsarbeit und dem Einsatz für Menschenrechte und Zivilcourage
Bernd Weber macht einen ratlosen Eindruck: „Ich soll lustlos und grimmig sein und möglichst unhöflich spielen“, sagt der Leiter des Fritz-Henßler-Hauses achselzuckend. „Aber das ist gar nicht meine Art.“ Allerdings spielt er ja auch nicht …
Der Dortmunder Oberbürgermeister tritt vorzeitig zur Wahl an – aber nur, wenn die anderen Parteien das auch wollen
Es ist ein geschickter politischer Schachzug des Dortmunder Oberbürgermeisters: Mit dem Angebot zum Rücktritt und zur gemeinsamen Neuwahl seines Amtes mit Rat und Bezirksvertretungen sorgt Ullrich Sierau (SPD) für einen Befreiungsschlag für sich und seine …
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gut aufgestellt für große Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di blickt zuversichtlich in die Zukunft: Erstmals seit der Fusion der fünf Einzelgewerkschaften vor zwölf Jahren verzeichnet die Gewerkschaft ein – wenn auch sehr leichtes – Mitglieder-Plus. Zumindest bundesweit: 2,065 Millionen Mitglieder zählt …