Die Stadt Dortmund macht Ernst: Unter der Leitung von Rechtsdezernentin Diane Jägers hat der Krisenstab der Stadt Dortmund, der eigens für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Dortmund-Hacheney einberufen wurde und regelmäßig tagt, für den Fall …
Ernstfall ist eingetreten: Für die Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund-Hacheney gilt ab sofort ein Aufnahmestopp
Dramatische Nächte in Hacheney: Stadt wollte Erstaufnahme für Flüchtlinge wegen drastischer Überbelegung schließen
Die Situation ist dramatisch, der angekündigte Schritt drastisch: Die Stadt Dortmund hatte am Mittwoch um 16 Uhr angekündigt, um 18 Uhr die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge in Hacheney zu schließen, weil sie die dramatische Überbelegung …
„Tatort – Straßen der Welt e.V.“ : Statt Benachteiligung gibt es ein echtes „Bildungspaket“ für den Start in den Schulalltag
Von Emelie Wendt 236 befüllte Schulranzen konnte der „Tatort – Straßen der Welt e.V.“ gestern Vormittag an verschiedene Kitas in Dortmund übergeben, eine stolze Bilanz findet Schauspieler Joe Bausch, der Gerichtsmediziner des Tatorts Köln. „Das …
Willkommen in Dortmund: Warteliste deutlich reduziert – 34 neue Auffangklassen im Schuljahr 2014/15 eingerichtet
An den Dortmunder Schulen konnten im Schuljahr 2014/15 34 neue Auffangklassen eingerichtet werden, darunter Klassen an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs. Damit reagieren die Stadt Dortmund und die Bezirksregierung Arnsberg auf die kontinuierlich …
Sozialdezernentin Zoerner in Rumänien: Armutsbekämpfung und Minderheitenschutz im Mittelpunkt
Gemeinsam mit NRW-Staatssekretär Thorsten Klute aus dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner als Leiterin der Arbeitsgruppe „Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien“ des Deutschen Städtetages Rumänien besucht. Die Reise führt nach …
Daniela Schneckenburger ist neue Chefin „in einem Fachbereich mit erheblichen Herausforderungen und großen Chancen“
„Als Hausherrin fühle ich mich gar nicht – eher als neue Bürobewohnerin in einem Fachbereich mit erheblichen Herausforderungen und großen Chancen“, sagt Daniela Schneckenburger, als sie aus dem Fenster ihres neuen Büros im achten Stock …
Vernetzungstreffen: “Refugees Welcome Dortmund” lädt am Samstag zu einer Kreativ-Kundgebung in die Nordstadt ein
Europas Außengrenzen, die Abschottung gegen Geflüchtete und das massenhafte Sterben von Menschen auf ihrer Flucht, das nur Aufmerksamkeit erregt, wenn die Zahl bei mehreren Hundert liegt – das ist die eine Seite des Themenkomplexes Flucht …
Deutsch lernen mit Job-Perspektive: VHS und EDG haben ein neues Programm für Zuwanderer aus Südosteuropa aufgelegt
Atanas (22) und Emil Dimitrov (30) schauen mittlerweile zuversichtlich in die Zukunft. Denn in Bulgarien, wo die beiden Brüder herkommen, haben sie keine Perspektive für sich gesehen. In Dortmund war das bisher allerdings auch schwierig …
Intensive Einblicke in die Nordstadt: EU-Abgeordneter Dietmar Köster nimmt Forderung nach längerfristigen Förderungen mit
Er ist nicht gekommen, um Reden zu halten. Vor allem will Dietmar Köster zuhören. Einen Tag lang hat sich der neue SPD-Europaabgeordnete Zeit genommen und sich aus erster Hand über die Alltagssituation, Probleme und Wünsche …
Aus der Not eine Untugend gemacht: Bastian Pütter sprach zu „150 Jahre Zuwanderung in die Dortmunder Nordstadt“
„Vermüllte Wohnungen und Flure, eingetretene Türen, aggressive, mit Drogen vollgepumpte Rumänen und Bulgaren. Mitten drin eine Mutter mit ihrer siebenjährigen, geistig zurückgebliebenen Tochter mit körperlichen Behinderungen. Mit einem Mädchen, das nicht in die Schule geht, …
Armutswanderung in der Europäischen Union: Sozialdezernentin Birgit Zoerner referierte in Wien
Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm auf Einladung der Europäischen Kommission als kommunale Expertin und Referentin an einem Workshop in Wien teil, der sich mit den Folgen der Armutswanderung innerhalb der Europäischen Union beschäftigte, die seit …
Diane Jägers beim CDU-Jahresempfang: „Die Nordstadt wird nie prostitutionsfrei, nie drogenfrei werden“
„Inzwischen können sie mich irgendwo in der Nordstadt aussetzen und ich finde unfallfrei nach Hause.“ Rechtsdezernentin Diane Jägers zieht auf dem Jahresempfang der CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord Bilanz der Tätigkeit ihres Dezernates in der Nordstadt. Knapp …
Forum „Wo bleibe ich?“ beschäftigt sich mit der Unterbringung von Neuzuwanderern und Problemhäusern in der Nordstadt
Das Forum „Wo bleibe ich? – Wohnen für Neuzuwanderer“ beschäftigt sich am Montag, 23. März, von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48 mit der Wohnsituation der Neubürgerinnen und Neubürger aus Südosteuropa. Problemhäuser in …
Gesundheitsamt weitet Sprechstunden für nicht krankenversicherte Menschen aus Südosteuropa aus
Die Stadt Dortmund hat ihr medizinisches Basisangebot für Menschen, die aus Südosteuropa nach Dortmund gekommen und nicht krankenversichert sind, deutlich ausgeweitet. Kostenlose Angebote für Schwangere und Kinder im Gesundheitsamt Allerdings – und das ist eine …
Die Beschäftigungsquote bei Deutschen und Nicht-Deutschen steigt in Dortmund gleichermaßen
Je länger die Zuwanderungsgeschichte, desto höher die Beschäftigungsquote. Das ist die Quintessenz einer jetzt veröffentlichten Betrachtung von DortmundStatistik. 28.000 Dortmunderinnen und Dortmunder mit einem ausländischen Pass arbeiten Rund 28.000 Dortmunderinnen und Dortmunder mit ausländischem Pass …