Neue Fachkräfte: Kaylene und Heinrich Williams organisieren ihre Familie über Kontinente hinweg

Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund

Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen die …

Abir Bouslah über ihre Sehnsucht nach Tunis und einen Neuanfang als Fachkraft in Dortmund

Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund

Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen, die …

Klare positive Botschaft: „Dortmund ist und bleibt eine Stadt mit Zuwanderungsgeschichte

10. Dortmunder Forum Geflüchtete - Motto: „Gekommen. Geblieben.“

Die Themen Flucht und Zuwanderung polarisieren – das wurde gerade im letzten Bundestagswahlkampf deutlich. Kommunal werden die Folgen davon am stärksten sichtbar. Dort kommen die Geflüchteten oder Zugewanderten an., und dort sind die Menschen, die …

MigraDo erweitert das Beratungsangebot durch ein Self-Service-Center für Neuzugezogene

Zweiter Standort des Dienstleistungszentrums Migration und Integration:

MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordt Halle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende …

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld

Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund

Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …

Über Zustände und Zuversicht: Werkstattgespräch bei der Handwerkskammer Dortmund

HWK-Geschäftsführung im Roundtable-Gespräch mit Medien

Erstmalig lud die Handwerkskammer Dortmund Vetreter:innen aus Medien und Verbänden zum Werkstattgespräch. Am Roundtable drehte man sich vor allem um zwei große Themen: Einsichten zur schwierigen Nachwuchslage im Handwerk und die Absichten, es in der …

Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter

Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten

Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …

Monika Nienaber-Willaredt: „Wir wollen Kitas und Schulen zu Lebens- und Lernorten machen“

„100-Tage-Interview“ mit der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie

Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …

Ein Denkmal für Gastarbeiter:innen – Beteiligungsprozess für Ort und Gestaltung

200.000 Dortmunder:innen haben einen Migrationshintergrund

Die sogenannten „Gastarbeiter“ haben einen wesentlichen Anteil am deutschen Wirtschaftswunder und dem Wachstum und Wohlstand der Nachkriegsjahre. Seit Ende der 1950er Jahre bis zum Anwerbestopp 1973 kamen rund 14 Millionen Arbeitskräfte – Männer und Frauen …

Zuwanderung als Vorteil: Im Dortmunder Norden ist das Erlernen interkultureller Kompetenz leichter möglich 

Die Dortmunder Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen. Wegen ihres hohen Migrationsanteils wird sie häufig auch als Negativbeispiel angeführt. Zu unrecht, wie Prof. Dr. Ulrich Wagner, emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, findet. …

Betrug im großen Stil mit gestohlenen und gefälschten Pässen in Dortmund: Erstes Urteil gegen einen der Beschuldigten

Akribische Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Kriminalpolizei führten im vergangenen Jahr zur Anklage eines 34-jährigen Mannes, den das Amtsgericht Dortmund im Januar 2021 u.a. wegen Kreditbetrugs zu einer zweijährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilte. Die …

Projekt „Wege der Zuwanderung“ zeigt in der Nordstadt, wie kulturelle Vielfalt Dortmund über die Jahrzehnte geprägt hat

Dortmund und insbesondere die Nordstadt ist von multikultureller Einwanderungsgeschichte geprägt. Menschen aus rund 150 Nationen leben hier friedlich miteinander. Mittendrin Annette Kritzler, Heike Kollakowski und Gode Klingemann, die sich seit Jahren kreativ und leidenschaftlich im …