In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (2): Die Tradition der Kulturbauten in den Städten des Ruhrgebiets
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (1): Markante Gebäude prägen das urbane Gesicht des Ruhrgebiets im öffentlichen Raum
In unserer neuen Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region …
Dortmund neu entdecken: Stadtführer „Dortmunder Passagen“ verbindet Geschichte und Moderne durch Themen-Routen
Von Claus Stille Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 beginnt bekanntlich am kommenden Mittwoch. Da ist es freilich gut und ausgesprochen passend, dass er nicht zuletzt aus diesem Anlass da ist: Der Stadtführer „Dortmunder Passagen“ soll …
Baukunstarchiv NRW im alten Museum am Ostwall in Dortmund: Die Hälfte des Umbaus ist schon geschafft
Von Joachim vom Brocke Die Hälfte ist geschafft! Das künftige Baukunstarchiv im ehemaligen Ostwallmuseum wird rechtzeitig nach den Sommerferien 2018 fertig sein und eröffnen können. Nachdem die Hälfte der Modernisierung des Gebäudes geschafft ist, informierten …