In allen Städten und Kreisen der Metropole Ruhr haben die Beschäftigtenzahlen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Dortmund erzielt die mit Abstand höchsten Beschäftigungszuwächse. Der „Regionalverband Ruhr“ veröffentlichte jetzt die Zahlen auf Basis der Daten der …
Lokaler Arbeitsmarkt: Dortmund ist bei der positiven Beschäftigungsentwicklung Spitzenreiter im Ruhrgebiet
Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft
Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …
Hoesch-Spundwand: Das geplante Stadtquartier soll Teil eines Grüngürtels vom Mooskamp bis Dorstfeld werden
Von Ole Corneliussen Es soll ein großer Wurf werfen: Die Brachflächen entlang der Emscher in Dortmund sollen im Konzept „Emscher Nordwärts“ über einen Grünzug eingebettet und für Wohnen, Gewerbe und Kultur nutzbar gemacht werden. Das …
Seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund: Rund 700 000 Menschen wurden bisher die Stadt gezeigt
Von Joachim vom Brocke Goldenes Jubiläum – seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund. Für Matthias Rothermund, Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus, „eine tolle Wachstumsgeschichte aus der Hand von Menschen, die sich mit Dortmund identifiziert haben“. …
Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum Nordstadt fördert lokale Firmen bei der Erschließung neuer Märkte
Von Sascha Fijneman Die Nordstadt ist der internationalste Stadtteil Dortmunds. Das zeigt sich sowohl an den mehr als 60.000 BewohnerInnen wie auch an den zahlreichen Firmen. Von insgesamt 4500 Unternehmen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord wird fast …
Vorbildliches unternehmerisches Handeln in Dortmund im Fokus: Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis verliehen
Hoch über den Dächern der Stadt, im siebten Stock des Dortmunder U, wurden die Gewinner und die Gewinnerin des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises 2017 bekanntgegeben. Keine einfache Aufgabe für die renommierte Jury der jährlichen Auszeichnung, die …
NORDSTERN sucht UnternehmerInnen: Neben professioneller Beratung winken Preisgelder von bis zu 5000 Euro
Von Leopold Achilles Auch in diesem Jahr richtet die Wirtschaftsförderung Dortmund den NORDSTERN-Wettbewerb aus. UnternehmerInnen aus den Stadtbezirken Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord sowie aus dem Unionviertel können sich bewerben. Ob Handel, Handwerk oder …
Neues Quartiersbüro soll die Zivilgesellschaft in Dortmund-Eving stärken und die Attraktivität des Stadtteils erhöhen
Auch im Dortmunder Stadtteil Eving gibt es nun ein Quartiersbüro. Unterstützt von der Wirtschaftsförderung und dem Stadtbezirksmarketing wurde das „BergAuf“-Büro offiziell eröffnet. Es soll als Plattform zur Entwicklung und Attraktivitätssteigerung des Viertels dienen. Einrichtung eines …
Der 38. start2grow „Pitch and Party“-Abend im domicil: Preise für innovative Ideen junger UnternehmerInnen verliehen
Der 38. „Pitch and Party“-Abend von start2grow hat im domicil stattgefunden. Dabei wurden die Preisträger des Gründungswettbewerbs der Wirtschaftsförderung gekürt. Den 1. Platz belegte MotionMiners GmbH mit der Entwicklung von Sensoren, welche Prozessabläufe beobachten, analysieren …
Die Kulturmeile Nordstadt holt die Musik- und Kreativwirtschaft ins Concordiahaus am Borsigplatz
Von Joachim vom Brocke Zum zehnjährigen Bestehen hat sich die KulturMeileNordstadt gewissermassen selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Zunächst für das erste Halbjahr 2018 bezieht der Verein zusammen mit dem ConcordiArt e.V. das historische Concordiahaus am Borsigplatz. …
Neue Nutzung der ConcordiArt-Räume ist geplant – Das Kunstkaufhaus hat sich nicht am Borsigplatz durchgesetzt
Von Susanne Schulte Die Regale sind (fast) leer, die Kaffeemaschine ist aus der Caféecke in den Küche verschwunden: Das ConcordiArt am Borsigplatz sucht neue Aufgaben. Dreieinhalb Jahre betrieb der gleichnamige Verein mit Geld von der …
Boom: In Dortmund sind zehn (!) weitere Hotels in Planung – Die Stadt sieht dennoch ein gesundes Wachstum
Der Hotelstandort Dortmund ist auch im Jahr 2017 weiter gewachsen. Mit inzwischen ca. 7500 Betten ist Dortmund auf einem guten Weg, weitere Übernachtungsgäste begrüßen zu können. Die Nachfrage übersteigt weiterhin das vorhandene Angebot. Ein aktueller …
Preise für Pflege- und Gastronomiekonzepte: Wirtschaftsförderung Dortmund verleiht Nordsterne
Knapp 100 Bewerbungen, 24 TeilnehmerInnen und drei GewinnerInnen. Das sind die Zahlen des „Nordstern 2017“ Existenzgründungs- und Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt die „Mensch sein, Mensch bleiben GmbH“ die mit Ihrer Geschäftsidee als Pflegedienstleister eine …
Messe „Die Initiale“ vermittelt in Dortmund das richtige Know-how für GründerInnen und JungunternehmerInnen
Von Joachim vom Brocke Sie dauert nur einen Tag: Die Gründermesse „Die Initiale“ im Kongresszentrum Westfalenhallen. Sie wird am Freitag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr wieder zu einem Treffpunkt für GründerInnen und JungunternehmerInnen, …
Das „Service-Center lokale Arbeit“ soll Langzeitarbeitslosen in Dortmund den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern
Von Sascha Fijneman Es gibt ein bundesweit augenscheinliches Problem auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Trotz positiver Entwicklung und insgesamt rückläufiger Arbeitslosenquote, sind die bisherigen Bemühungen, Langzeitarbeitslose wieder auf dem normalen Arbeitsmarkt zu positionieren meist nur zeitlich …