Die Stimmung in der Kommunalpolitik war – mit Ausnahme der AfD – sehr eindeutig: Die Veranstaltung Dr. Daniele Ganser muss abgesagt werden. Auch der Oberbürgermeister machte keinen Hehl daraus, dass dies eher heute als morgen …
Schlagwort: Westfalenhalle
Scharfe Kritik an den Westfalenhallen – Forderung nach einer Absage des Ganser-Auftritts
Der „Friedensforscher“ gilt seit Jahren als Verschwörungsideologe
Der geplante Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 – dort, wo auch der Stadtrat während des Rathausumbaus tagt – schlägt in der Politik hohe Wellen. Denn der Historiker ist hoch umstritten und …
„Verschwörungsbooster“: Daniele Ganser will große Hallen füllen – auch die Westfalenhalle 2
Der Schweizer „Friedensforscher“ macht auch in Dortmund Station
Aktuell tourt der „Friedensforscher“ und zuweilen auch als Verschwörungstheoretiker oder -ideologe bezeichnete Daniele Ganser durch die Schweiz, Österreich und Deutschland. Unterdessen beschert ihm das Schlagzeilen. Am 27. März 2023 will er in der Westfalenhalle 2 …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …
Dortmund: Gedenken an Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter:innen des Zweiten Weltkrieges
Kranzniederlegung am Gedenkstein an der Westfalenhalle
Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache / Internationales Rombergpark-Komitee e.V. wird am Mittwoch, 22. Juni 2022, um 16 Uhr am Gedenkstein an der Dortmunder Westfalenhalle einen Kranz niederlegen, um der Opfer des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Das …
Handball-WM der Frauen 2025 in Dortmund: Vorfreude auf internationalen Spitzensport
Die traditionsreiche Westfalenhalle wird erneut zum Austragungsort
Dortmund freut sich, als Austragungsort dabei zu sein, wenn es um die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 geht. Das Turnier wird in Deutschland und den Niederlanden im November und Dezember stattfinden. Der Stadtrat hat dem Zuschussbedarf …
Gelungener „Mayday“-Neustart nach zwei Jahren Corona-Pause in den Westfalenhallen
15.000 Gäste feierten beim Traditions-Rave in Dortmund
Die 30. Auflage der „Mayday“ ist Geschichte. Endlich könnte man sagen. Denn eigentlich sollte die Jubiläumsausgabe schon 2020 stattfinden. Doch Corona machte der traditionsreichen Veranstaltung, die am 14.Dezember 1991 am Berliner Weißensee ihren Anfang nahm …
Wohlfahrtsverbände und Stadt Dortmund bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge vor
Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Kleidung wird nicht mehr benötigt
Die Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen: Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch, viele Organisationen setzen Zeichen der Solidarität mit dem von Russland attackierten Land in Osteuropa. Die Wohglfahrtsorganisationen und die Stadt bereiten …
Dortmund rüstet sich für ankommende Flüchtlinge – Hilfsorganisationen sammeln Spenden
300 Geflüchtete aus der Ukraine können sofort aufgenommen werden
Die Stadt Dortmund rüstet sich für die zu erwartende Flüchtlingswelle aus der Ukraine. Ein Koordinierungsstab aus neun Fachämtern und fünf Dezernaten hat – angedockt am OB-Büro – die Arbeit aufgenommen. Doch bevor Bund und Land …
70 Jahre und kein bisschen leise: Die „neue“ Westfalenhalle feiert ihren 70. Geburtstag
Wiederaufbau in Dortmund markierte Aufbruch in eine neue Zeit
Auf den Tag genau am 2. Februar 2022 feiert die neue Westfalenhalle ihr 70-jähriges Bestehen – ein freudiger Anlass mit Blick auf eine großartige Erfolgsgeschichte. Die Wiedereröffnung der neuen Westfalenhalle am 02.02.1952 war ein kraftvolles Zeugnis …
Erneuter Streit über die Schließung der Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen
Obwohl es noch keine Ratsentscheidung gibt, gibt es eine Sperrung
Dicke Luft an den Westfalenhallen: Obwohl der Rat der Stadt Dortmund noch nicht abschließend über den Kompromiss zur Öffnung bzw. Schließung des Fuß- und Radwegs über das Gelände der Westfalenhallen entschieden hat, haben die Westfalenhallen …
Für 3,5 Millionen Euro: Westfalenhalle soll für zukünftige Sportgroßveranstaltungen in Dortmund modernisiert werden
„Unser Schätzchen ist etwas in die Jahre gekommen“, stellte Stadtkämmerer und Kulturdezernent Jörg Stüdemann auf der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstandes am gestrigen Dienstag fest. Es gibt Modernisierungsbedarf an und in der Westfalenhalle. Vor allem mit Blick …
Ab 1. November ist das Rathaus in Dortmund geschlossen – OB, Beschäftigte und Fraktionen ziehen zum Südwall um
Die Wahlen sind gelaufen, die Fraktionen sortieren sich, der künftige Rat wird sich im November konstituieren und der neue OB seine Amt antreten. Doch das alles wird nicht in Dortmunds „guter Stube“ stattfinden – „ab …
Erneuter Prüfungmarathon: 14.000 Studierende der TU Dortmund schreiben Klausuren in der großen Westfalenhalle
Auftakt zum nächsten „Prüfungsmarathon“ der TU Dortmund, dieses Mal in der großen Westfalenhalle: Am Montag, 21. September, schrieben rund 1.830 Studierende Klausuren im weiten Rund des Gebäudes, 14.000 sollen es insgesamt bis zum Abschluss der …
14.000 Prüflinge schreiben Klausuren: Technische Universität Dortmund zieht mit Klausuren in große Westfalenhalle 1 um
Dort, wo die Künstlerinnen und Künstler von Holiday on Ice auf Schlittschuhen aufliefen, internationale Spring- und Reitturniere ausgerichtet wurden, die Band Pink Floyd „we don’t need no education“ intonierte oder Radfahrer sechs Tage im Kreis …