Die Stadt Dortmund wurde erneut durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihr anhaltendes Engagement für den europäischen Gedanken ausgezeichnet. Dortmund trägt den Titel „Europaaktive Kommune“ des Landes NRW nun unbefristet, nachdem die Stadt bereits 2014 für …
Stadt Dortmund erhält erneut eine Auszeichnung als „Europaaktive Kommune“ von der NRW-Landesregierung
FOTOSTRECKE: Mehmet-Kubaşık-Platz feierlich benannt – Gedenken an Dortmunder NSU-Opfer in der Nordstadt
13 Jahre ist es her, dass der Dortmunder Kioskbetreiber Mehmet Kubaşık durch die rechtsextreme Terrorzelle NSU in seinem Laden in der Mallinckrodtstraße ermordet wurde. Lange kämpften die Familien, Angehörige und SympathisantInnen der NSU-Opfer für die …
Juristische Schlappe der Stadt: dortmund.de verstößt gegen das Wettbewerbsrecht und die Staatsferne von Medien
Eine „schallende Ohrfeige“ für die Stadt Dortmund gab es von der 3. Zivilkammer des Landgerichts: Sie gab der Klage des Verlags Lensing-Wolff „voll umfänglich Recht“. Der Verlag der Ruhr Nachrichten hatte die Stadt auf Unterlassung …
Förderpreis „Soziale Stadt“: Zwölf Vereine aus Dortmund können sich über insgesamt 52.000 Euro freuen
Die Stadt Dortmund und die PSD-Bank Rhein-Ruhr haben im Rathaus den Förderpreis „Soziale Stadt Dortmund“ vergeben. Insgesamt 52.000 Euro wurden an 12 Vereine und Initiativen ausgeschüttet. Die symbolischen Schecks überreichten OB Ullrich Sierau und Klaus …
Brandschutz-Mängel: Die Stadt Dortmund hat die sofortige Schließung des Thor Steinar-Ladens „Tønsberg“ verfügt
Der insbesondere bei Neonazis beliebte Klamottenladen „Tønsberg“, der die Marke „Thor Steinar“ in der Dortmunder City verkauft, erhitzt weiter die Gemüter. Nachdem – wie berichtet – 350 Menschen am Samstag gegen den Laden demonstriert hatten …
Dreistelliger Millionenbetrag als Investition in Hightech und Zukunft: thyssenkrupp Steel legt Grundstein in Dortmund
Die neue und hochmoderne Feuerverzinkungsanlage (FBA 10) von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund nimmt Form an. Nach Erteilung der Genehmigung durch die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg erfolgte jetzt die symbolische Grundsteinlegung. Gemeinsam mit Ministerpräsident Armin …
Öl-Gemälde aus der Reihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ findet im Opernhaus eine neue Heimat
Von Claus Stille Die US-Amerikanerin Carol Strauss hat der Stadt Dortmund ein Öl-Gemälde des Berliner Malers Alexander Dettmar aus der Ausstellungsreihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ geschenkt, der die Dortmunder Synagoge in seinem …
Stadt Dortmund rüstet den Fuhrpark der Nutzfahrzeuge auf elektrischen Antrieb um und fordert neue Fördermöglichkeiten
Nachdem das Mobilitätszentrum der Stadt Dortmund bereits rund 30 Prozent der Dienstfahrzeuge im Bereich der PKW elektrifiziert hat, beginnt mit der Auslieferung des ersten rein elektrisch angetriebenen leichten Nutzfahrzeugs nun auch die Elektrifizierung in diesem …
Streit um die „Asselner Alm“: Stadt Dortmund drängt den RVR, die Halde Schleswig für eine Freizeitnutzung zu öffnen
Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt. Der markante Aussichtspunkt könnte nach massiver Kritik aus Dortmund künftig doch vom Regionalverband Ruhr (RVR) bewirtschaftet und damit öffentlich zugänglich werden. Der RVR …
Verlag gegen Stadtverwaltung am Landgericht Dortmund: Darf die Kommune Infolücken der freien Presse schließen?
Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel Es ist eine Klage mit Signalwirkung – und sie wird bundesweit von Kommunen und Medienhäusern verfolgt: Der Verlag der Ruhr Nachrichten hat die Stadt Dortmund auf Unterlassung verklagt. Denn …
„Haushaltsentwurf wütender Zuversicht“ – Stadt Dortmund schreibt in den nächsten zwei Jahren wieder „rote Zahlen“
Gern hätte Stadtkämmerer Jörg Stüdemann – und vermutlich nicht nur er – anders als jetzt für die kommenden zwei Jahre geplant. An seiner Seite OB Ullrich Sierau, krankheitsbedingt per Videobotschaft, heute im Stadtrat anlässlich der …
Gesundheit und Soziales: Stadt Dortmund will neue Verträge mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege abschließen
Die Stadt Dortmund legt ein neues sozial- und gesundheitspolitisches Programm auf und beabsichtigt, neue Verträge mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege für die Laufzeit von 2020 bis 2025 zu schließen. Die Laufzeit der derzeit gültigen …
Dortmund digital: Initiative „Stadt in Bewegung“ will den Wandel zur „Smart City“ bundesweit beschleunigen
Von Julian Andrej Napierala In den Räumen der Industrie- und Handelskammer Dortmund (IHK) fand am Donnerstag (19. September 2019) eine Veranstaltung rund um das Thema „Smart City“ statt. Erst stellte die Wirtschaftsinitiative „Stadt in Bewegung …
Thomas Westphal einziger SPD-Kandidat für Nominierung zur Wahl des neuen Dortmunder Oberbürgermeisters Herbst 2020
Jetzt ist es offiziell: Thomas Westphal, Chef der Dortmunder Wirtschaftsförderung und Mitglied des Verwaltungsvorstandes, soll von der SPD ins Rennen um das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters geschickt werden. Dies wurde von den GenossInnen auf dem …
Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preis an drei ambitionierte Organisationen
Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr das Thema „Engagement im Bereich Bildung und lebenslanges Lernen für Jung und Alt“ und stellt die vielen ehrenamtlichen AkteurInnen mit ihren unterschiedlichen Projekten …














