Vier unbewohnbare Wohnungen sind die Folgen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Dortmunder Nordstadt. Zum Glück gab es (fast) keine Verletzten. „Nur“ ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Wie …
Schlagwort: Uhlandstraße
Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens
Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen
Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …
Skurriler Kreisverkehr: Ist das ein „Vorgarten des Grauens“ oder doch nur Kunst, die weg kann?!
Lästereien über eine (wenig) ökologische Gestaltung in der Nordstadt
Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Uhland-Haus sollten Altstadt-Bewohner*innen ein neues Zuhause finden
Von Klaus Winter Im zehnten Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hatte Dortmund noch immer mit einer allgemeinen Wohnungsnot zu kämpfen. Politik und Verwaltung mussten sich ständig mit Maßnahmen zur Beseitigung dieses Übelstandes befassen. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an die Großgärtnerei Stoffregen – Palmen von der Münsterstraße
Von Klaus Winter Am 4. Dezember 1877 gründete der 23jährige Wilhelm Stoffregen eine „Kunst- und Handelsgärtnerei“ an der damaligen Chaussee nach Brechten, der heutigen Münsterstraße. Die Anfänge waren bescheiden, doch bereits frühe Werbeanzeigen bezeugten den …
Kostenexplosion beim Umbau in der Uhlandstraße: 880.000 statt 420.000 Euro für Kreisverkehr in der Nordstadt
In fast jeder Sitzung können die Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ihr Klagelied anstimmen, dass ihre Beschlüsse nicht oder nur verspätet umgesetzt werden. Ein besonders gravierendes Beispiel stand jetzt nach acht (!) Jahren sogar erneut zur …
Neuer Kinderspielplatz in der Uhlandstraße
Bunt und fantasievoll zeigt sich der neue Kinderspielplatz in der Uhlandstraße. Die Spar- und Bauverein eG Dortmund investierte 30.000 Euro in den neuen, großzügigen und gut einsehbaren Spielbereich. So steht allen kleinen Bewohnern ein Spielplatz …
Die Meinung der Anwohner ist gefragt: Tiefbauamt informiert über geplante Bauarbeiten im Bereich der Uhlandstraße
Die Planer möchten bauen, die Politiker sind skeptisch – nun sollen die Bürgerinnen und Bürger gefragt werden. Zumindest was die Planungen im Bereich der Uhlandstraße angehen. Kontroverse Debatten in der Bezirksvertretung Das Vorhaben, in Bereich …
Netzwerk IdEE Nordstadt erkundet die Uhlandstraße
Im Quartier Uhlandstraße soll der nächste Rundgang stattfinden. Archivfoto: empirica Auf vielfachen Wunsches und aufgrund der guten Erfahrung des letzten Spaziergangs lädt das Beratungsnetzwerk IDEE-Nordstadt am Mittwoch, den 9. April, ab 18 Uhr zum zweiten Quartiersspaziergang …
Briefe werden jetzt verschickt: „Fabido“ informiert Eltern über erweiterte Kita-Öffnungszeiten ab 1. August
Zum Kindergartenjahr 2014/2015 wird „Fabido“ in 20 Kitas erweiterte Öffnungszeiten anbieten Berufstätige Eltern, die bislang häufig auf die Unterstützung von Großeltern, Verwandten oder Nachbarn angewiesen waren, können dieses flexible Angebot nutzen. „Fabido“ steht als Abkürzung …
Beratungsbedarf zum Kreisverkehr für die Uhlandstraße: Geldverschwendung oder notwendiges Übel?
Auf wenig Resonanz sind die Planungen gestoßen, Ampelanlagen in der Uhlandstraße abzubauen und an der Kreuzung Rückertstraße einen Kreisverkehr zu errichten. Vor allem die Kosten stießen den Mitgliedern der Bezirksvertretung (BV) sauer auf. Deshalb hatten …
Fragwürdiger Kreisverkehr an der Uhlandstraße geplant
Nicht wenige Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord zeigten sich verwundert, als sie den Beschlussvorschlag lasen, in der Uhlandstraße einen Kreisverkehr zu errichten. Vor allem dem Bedarf stellten sie in Frage: Rund 420.000 Euro soll der Bau …