Wetterextreme wie Dürre oder Starkregen kommen immer häufiger vor – wie etwa die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor drei Jahren. Das erfordert mehr Schutzmaßnahmen. Dafür gibt es seit 2023 in Dortmund einen Förderfonds, um Hauseigentümer:innen bei …
Schlagwort: Überflutung
Folgen von Starkregen abfedern: Gut versichert gegen Schäden durch Überschwemmung
SERVICE: Welche Versicherungen wann vor hohen Eigenkosten schützen
Vorhergesagter Dauerregen lässt die ohnehin angespannte Hochwasserlage nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in einigen Regionen von NRW nicht zur Ruhe kommen. Selbst wenn die eigenen vier Wände bisher verschont blieben: Wer nicht das Risiko …
„Helfen ist jetzt unsere Pflicht!“ EDG hilft in Hagen, Solingen und Lüdenscheid bei der Beseitigung der Hochwasserschäden
In den vom Hochwasser betroffenen Städten Hagen, Solingen und Lüdenscheid müssen tausende Tonnen Sperrmüll entsorgt werden. Jetzt kommt Hilfe aus Dortmund: Die Gesellschaften im EDG-Konzern arbeiten dabei Hand in Hand. Täglich rund zehn Stunden im …
Mit den Sommertemperaturen steigt auch die Unwettergefahr: Schützen Sie ihre Immobilie vor Starkregen
Endlich Abkühlung, endlich Regen!“ – nach der drückenden Hitze der letzten Tage freuen sich viele auf den angekündigten Wetterumschwung. Doch heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser sollten zumindest Hauseigentümer*innen in einen Alarmzustand versetzen, warnt die …
Hoeschpark-Verein wünscht sich neue Bäume und eine funktionierende Entwässerung für die Grünanlage
Von Susanne Schulte Feierte der Verein Hoeschpark-Freunde dieses Jahr den 75. Geburtstag der Grünanlage, steht für 2017 das nächste Jubiläumsfest im Terminkalender: Am 15. Juli 1952 springen vier Lehrlinge der Westfalenhütte ins Becken des neuen …
Kritik des Freundeskreises: Keine Kettensägen in Brügmanns Hölzchen – Klärbecken für Nordspange anders planen
Von Joachim vom Brocke Ein großer Teil des idyllischen Hoeschpark (Brügmanns Hölzchen) soll als Klärbecken für die neue Nordspange herhalten. Auf zwei Hektar müssten dafür rund 500 große Bäume, teilweise mit 80 Zentimeter Stammumfang, und etliche …
Nordstadt: Das Waldstück im Hoeschpark bleibt dauerhaft gesperrt – Die Bäume sind nur mit einer Drainage zu retten
Von Susanne Schulte Der Wald im Hoeschpark ist und bleibt vorerst ein Feuchtgebiet und somit gesperrt. „Die Flächen werden nicht mehr trocken, die Bäume sind nicht standsicher und der gesperrte Teil wird nicht mehr geöffnet“, …
„Tod auf Raten – wo bleiben die Taten?“ Freundeskreis Hoeschpark fordert Rettung des Brügmanns Hölzchens
Der Geduldsfaden beim Freundeskreis Hoeschpark reißt: Bereits den zweiten Winter in Folge stehen große Teile des Brügmanns Hölzchens im Hoeschpark unter Wasser. Der Wald – vor allem die Buchen und Eichen – nehmen offenbar nachhaltig …
Nur ein neues Grabensystem könnte die nächste Überschwemmung im Hoeschpark verhindern
Von Susanne Schulte Den Bäumen im Hoeschpark steht das Wasser bis über die Wurzeln. Um das dauerhaft zu verhindern, müsse ein komplett neues Entwässerungssystem unter die Erde. So ist jedenfalls der Kenntnisstand von Claudia Heckmann, …
Fotostrecke: Der Wald im Hoeschpark steht erneut unter Wasser – Bäume vom Eis umschlossen und geschädigt
Von Susanne Schulte Die Spaziergänger im Hoeschpark müssen seit einiger Zeit wieder kürzer treten. Das Brügmanns Hölzchen steht erneut unter Wasser oder besser: mitten in einer Eisfläche, die Wege rund um den neu angelegten Football-Platz …
Der Hoeschpark ist eine Seenplatte: Gestiegener Grundwasserspiegel lässt Brügmanns Hölzchen versumpfen
Von Susanne Schulte Der Wald im Hoeschpark ist eine Seenplatte. Das Wasser hat sich in den vergangenen Wochen weiter ausgebreitet und das Garten-Team der Sportwelt, die Betreiberin des Parks ist, kommt mit dem Pumpen nicht …