Stadtspitze vergleicht Veränderungen in City-Einzelhandel mit Strukturwandel bei Kohle, Stahl und Bier in Dortmund

Nicht erst durch die Folgen der Corona-Pandemie – aber dadurch beschleunigt – wird die Zukunft des Einzelhandels in der Dortmunder City zum Thema. Die Stadt Dortmund sucht – gemeinsam mit vielen Akteur*innen – nach Möglichkeiten …

Wirtschaftsförderung greift der angeschlagenen Nachtkultur mit dem Fördertopf Clubfonds.Dortmund unter die Arme

Die Wirtschaftsförderung Dortmund fördert und unterstützt nun Veranstaltungen und Projekte der Dortmunder Musik- und Clubszene. Anträge können ab sofort gestellt werden. „Die Corona-Pandemie hat zu vielen Einschnitten und Problemen in der Szene geführt. Wir möchten …

Anerkennungskultur in Dortmund: Trotz Rückgang des Engagements viele Auszeichnungen mit Ehrenamtsnadel

Nach wie vor wird das Dortmunder Modell zur Förderung der Anerkennungskultur gut von Vereinen und Organisationen angenommen, berichtet die FreiwilligenAgentur Dortmund. Pandemiebedingt war die Nachfrage zu den einzelnen Bausteinen unterschiedlich stark. So wurden im vergangen …

Zusätzliche Maßnahmen gegen die Raser-Szene: Ab Samstag gilt nachts Tempo 30 auf dem Wallring in Dortmund

Die Stadt Dortmund reagiert mit weiteren temporären Maßnahmen auf die Belästigungen und Störungen durch die illegale Raser-, Poser- und Tuner-Szene in der Dortmunder Innenstadt. Ab dem kommenden Wochenende (22./23. Januar 2021) gilt temporär auf dem …

Statt des traditionellen Neujahrsempfangs: Digitale Ansprache des Oberbürgermeisters an alle Dortmunder*innen

Der Jahresempfang des Dortmunder Oberbürgermeisters hat einen festen Platz im Terminkalender der Stadt und vieler Dortmunderinnen und Dortmunder. Auf Einladung des Oberbürgermeisters kommen aus diesem Anlass im Konzerthaus an der Brückstraße insgesamt rund 1400 Vertreter*innen …

Grußwort zum neuen Jahr in Dortmund: Erstmals schreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal zum Jahreswechsel

Liebe Dortmunderinnen, liebe Dortmunder, vor uns liegt ein neues Jahr. Wir verabschieden ein außergewöhnliches, ein schwieriges Jahr für uns alle. Deshalb ist dieser Jahreswechsel eben auch kein gewöhnlicher, lauter, knalliger Jahreswechsel. Es ist ein Jahreswechsel …

Schon vor Wochen entschieden: Unternehmer verzichtet aus Coronaschutzgründen auf Böllerverkauf – Dank vom OB

Statt Menschenmassen und langer Schlangen gibt es dieses Mal nur Besuch von einem dankbaren Oberbürgermeister: Thomas Westphal hatte die Zentrale von „Scheidings-Lagerverkauf“ in Dortmund-Oestrich besucht, in der üblicherweise jede Menge Böller und Feuerwerk verkauft werden. Im …

Einzelhandel: Stadtspitze will ein Citymanagement und Gutachten zur Zukunft von leerstehenden Großimmobilien

Bisher ist es vor allem ein Format für besonders schwierige Quartiere und Stadtteile: das Quartiersmanagement. Nun soll es auch für die Dortmunder City eine solche personelle und organisatorische Unterstützung geben: Das „Citymanagement“ ist einer der …

Corona-Silvester: Polizei und Ordnungsamt kündigen intensive Kontrollen an und weisen Verbotszonen in Dortmund aus

Alles wird anders: Auch Silvester 2020/2021 steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Da zwar der Verkauf von Silvesterfeuerwerk verboten wurde, nicht aber das Abbrennen, werden Stadt und Polizei an Silvester mit Böllerverbots-Zonen, Versammlungsverboten und noch intensiveren …