Irgendetwas scheint in der Welt aus den Fugen geraten, sich verändert zu haben oder verloren gegangen zu sein. Solidarität, Toleranz, Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit…fünf Worte und gleichzeitig die Werte, für die die Arbeiterwohlfahrt steht. Sie stehen …
„Zukunft mit Herz gestalten: Neues Leben für alte Werte“ – Theaterstück erinnert in Dortmund an die AWO-Gründerin
Das Theater Dortmund präsentiert den neuen Spielplan: Auf die ZuschauerInnen warten viele Überraschungen
Von Joachim vom Brocke „Nach langer Vorbereitung können wir richtig durchstarten“, freute sich Tobias Ehinger, junger neuer geschäftsführender Direktor des Theaters Dortmund. „Ich bin der Alte/Neue am Haus“, scherzte er und versprach bei der Vorstellung …
Kay Voges inszeniert Doppel-Spielzeiteröffnung zeitgleich am Schauspiel Dortmund und am Berliner Ensemble
Theater – das ist, wenn an einem Ort zur selben Zeit Menschen anderen Menschen etwas vorspielen. Wirklich? Ist diese Jahrhunderte alte Minimaldefinition der Theaterkunst als Einheit von Zeit und Raum noch haltbar – inmitten der Digitalen …
Nordstadt als Theaterstück bei „artscenico“: „Juckpulver und Hagebuttentee“ als Vorgeschichte zu „Tohuwabohu“
Von Gerd Wüsthoff „artscenico“, ein interdisziplinäres Volkstheater in der Dortmunder Nordstadt, bespielt erneut den Hinterhof des „Raum vor Ort“ in der Missundestraße 10. Dort hat am Samstag, 5. Mai 2018, um 19.30 Uhr das neue …
Gläserne StaatsbürgerInnen in „Schöner neuer Welt“ totaler Erinnerung durch die Super-SCHUFA: fleißig Punkte sammeln!
Irren ist menschlich. Keine Erinnerung ist davor gefeit, ohne dass dies gleich nachteilig sein muss. Demgegenüber kann sich ein totales Gedächtnis staatlicher Überwachung zur Disziplinierung von Individuen aufbauen, das alle erfassbaren Verhaltensweisen minutiös bewertet und …
Scheitern, Sehnsucht und die Suche nach dem Perfekten „Ich“ im Theaterstück „Wertvoll – am besten bist du als du selbst“
Von Leonie Krzistetzko Videos und Bücher zur Selbstoptimierung gibt es wie Sand am Meer. Aber wenn alles durchgetaktet ist, jeder Fehler vermieden wird, wo bleiben dann noch die nötigen Konflikte, die uns dazu bringen die …
Theater im Depot Dortmund: Premiere von „Mistero Buffo“ – Alexander Olbrich interpretiert Dario Fo’s Klassiker neu
Von Carmen Körner (Text und Fotos) Lautstarke Rufe und Gesang dringen durch die dicken Türen des Bühnenraums in das Theaterfoyer des Depots Dortmund, während Olbrich von seiner Neu-Inszenierung von „Mistero Buffo“ nach Nobelpreisträger Dario Fo …
Schauspielhaus: Dieses „Internat“ ist gewöhnungsbedürftig, verstörend und hinterlässt ratlose ZuschauerInnen
Von Gerd Wüsthoff Die Erwartungen an die Uraufführung „Das Internat“waren hoch. Regisseur Ersan Mondtag, geboren 1987 in Berlin, gilt als Shooting-Star und „Enfant Terrible“ unter den jungen Theatermachern. Der „Nachwuchsregisseur des Jahres 2016“ war schon …
„Orlando“ feiert am 11. Februar Premiere – Mit viel Licht, Musik und dem Versuch, Liebe und Poesie erfahrbar zu machen
Von Leopold Achilles „Die Geschichte eines Mannes, der zur Frau wird, mehr als 350 Jahre lebt und dabei kaum altert“, auf das kann man die Geschichte von und mit „Orlando“ herunter brechen. Das Theaterstück nach Virginia …
Der Februar als Premieren-Monat: „Das Internat“, „Orlando“ und „Wertvoll“ sind im Theater in Dortmund zu sehen
Der Februar als Premieren-Monat: „Das Internat“, „Orlando“ im Schauspielhaus und „Wertvoll – am besten bist du als du selbst“ im KJT, feiern ihre Premieren im Februar in Dortmund. Die Regisseure Ersan Mondtag, erstmals im Schauspiel …
„Die besten Tage meines Lebens“: Premiere der Komödie von Frank Pinkus im Theater im Depot Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Das von Regisseur Tony Glaser in Szene gesetzte Stück „Die besten Tage meines Lebens“ feiert am Samstag, 2. Februar 2018, im Theater im Depot Premiere. Das temporeiche Zwei-Personen-Kammerspiel zeigt zwei platonisch …
„fit for future“: Klassenzimmerstück zu Leistungsdruck und Zukunftsangst in Schulen im KJT Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Das Klassenzimmerstück des Lübecker Autors und Theatermachers Knut Winkmann ist speziell für Jugendliche ab 14 Jahren oder Klasse 9 geschrieben. Dabei gibt es auch Erwachsenen etwas zum Nachdenken über ihr Leben. Das …
Bühnenexperimente als Kurzdramenfestival: „DEUTSCHLAND SHORTS“ als theatraler Notvorrat für Vielfalt statt Einfalt
Von Thomas Engel Es war während des Jahres 2016, als die Idee entstand. Eine gewisse Nervosität sei in der Bundesrepublik zu spüren gewesen. Während die Flüchtlingsströme aus dem Süden und Osten Schutz vor Verfolgung und …
Premiere für „Der gestiefelte Kater“ im KJT Dortmund: Weihnachtsmärchen für Kinder aus der deutschen Romantik
Von Joachim vom Brocke Ein bleibendes Erlebnis für Kinder ist wohl der erste Theaterbesuch. Das Erlebte, die Spannung, das ungewohnte Umfeld – irgendwas bleibt meist für viele Jahre fest in der Erinnerung. Nicht nur deshalb …
Deutschland – Türkei : Die Theatergruppe „Halber Apfel“ zeigt „Stefanie integriert die Öztürks“ im Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) lädt am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, zur Theateraufführung „Stefanie integriert die Öztürks“ ein. Wenn der Vorhang aufgeht, treffen sich zwei Kulturen, denn Murat Isboga (Leiter der Theatergruppe „Halber Apfel“ und Autor …